Hallo liebe Modellbahnfreunde in der Weihnachtszeit,
heute eine Ergänzung zum Eisenbahnjahr 1958. Es geht um die ersten TEE-Einsätze.
Der TEE Rhein-Main war seit Sommer 1957 auf der linken Rheinstrecke unterwegs. Im April 1958 wurde er aus einem VT 11 5014 und einem VT 08 506 gebildet. Auf einem Foto von Carl Bellingroth ist der Zug vor der Kulisse von Bacharach unterwegs. "Wenige Minuten" später konnte ich den Zug zwischen Kammereck- und Bettunnel erwischen.
Noch scheint die Sonne am Rhein. Doch dunkle Wolken ziehen von Süden auf.
Viel Betrieb auf der B 9. Zwei Cabrios - VW und Borgward - sind noch offen unterwegs.
Der dreiteilige VT 08 hat den Kammerecktunnel gerade verlassen.
Im Sommerfahrplan 1958 wurde der TEE 31 "Rhein-Main" durch einen weiteren TEE auf der linken Rheinstrecke ergänzt. Der TEE 19 "Saphir" fuhr ab Frankfurt mit dem TEE 31 vereinigt bis Köln. Ab dort trennten sich die Wege. Der Rhein-Main fuhr weiter bis Amsterdam, der Saphir weiter über Brüssel nach Oostende.
Den Bahnhof von St. Goar durcheilten die beiden TEE kurz nach 8.00 Uhr.
Durchfahrt 07:40 Uhr E 711 Frankfurt – Hagen
Hält 08:01 Uhr E 710 Köln – Frankfurt
Durchfahrt 08:11 Uhr TEE 31 Rhein-Main Frankfurt – Amsterdam/Oostende + TEE 19 Saphir
Durchfahrt 08:32 Uhr F 8, 28, 38 u. 138 Rheinblitz-Gruppe Dortmund – München u.a.
Hält 08:42 Uhr N 1205 Bingerbrück – Koblenz
Die beiden Triebwagen sind mit einer Scharfenberg-Kupplung ausgestattet.
In Gegenrichtung waren die beiden Züge getrennt unterwegs. Durch St. Goar fuhren sie Richtung Frankfurt/M in einem Abstand von 43 Minuten. Mit Halt in Ludwigshafen Hbf und Mainz Hbf erreichten sie ihren Zielbahnhof 22.29 Uhr bzw. 23.12 Uhr.
Durchfahrt 20:58 Uhr D 720 Dortmund – Frankfurt
Hält 21:16 Uhr N 1276 Koblenz – Frankfurt
Durchfahrt 21:17 Uhr TEE 20 Saphir Oostende – Frankfurt
Durchfahrt 21:27 Uhr F 37, 137, 7 u. 27 Rheinblitz-Gruppe Richtung Dortmund
Durchfahrt 22:00 Uhr TEE 32 Rhein-Main Amsterdam – Frankfurt
Hält 22:02 Uhr E 647 Baden Baden – Koblenz
Hält 22:24 Uhr N 1242 Koblenz – Bingen
Die gemeinsame Führung des TEE Rhein-Main und Saphir endete schon in Sommerfahrplan 1959 wieder. Der Saphir fuhr ab dann mit Halt in Wiesbaden über die rechte Rheinstrecke nach Koblenz.