Lahnbrücke Nassau: Erneuerung Vorlandbr. schreibt Eingleisgkeit fest

Antworten
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9541
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Lahnbrücke Nassau: Erneuerung Vorlandbr. schreibt Eingleisgkeit fest

Beitrag von eta176 »

Am 10.05.2024 hat die DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) - im Bieter-
portal eine Ausschreibung veröffentlicht für das Projekt:
Erneuerung der Vorlandbrücken an der Eisenbahnüberführung Nassau,
Strecke 3710, km 079,400


Kurze Beschreibung
Das Vorhaben umfasst die Erneuerungen an der „Vorlandbrücke Ost Nassau“ sowie die
Erneuerung der „Vorlandbrücke West Nassau“. Die Eisenbahnüberführung besteht aus
zwei Vorlandbrücken (Walzträger in Beton) und zwei Stahlfachwerküberbauten auf drei
Pfeilern und zwei Widerlagern. Die Überbauten der zwei Vorlandbrücken müssen auf-
grund ihrer Schäden erneuert werden. Die Unterbauten werden umfangreich saniert.
Die Brückenbreite der Vorlandbrücken kann verringert werden. Die Fachwerk-
überbauten bleiben unverändert.
:arrow: https://bieterportal.noncd.db.de/everga ... 6e/details

Die Erneuerung der beiden Brücken ist mit einer Totalsperrung vom 25.11.-14.12.2024
verbunden. (Am Rande: Man hat schon davon gehört, dass es auch am Jahresende zu
witterungs- oder hochwasserbedingten Einschränkungen kommen könnte ... :roll: )

Ab dem 25.11. beginnt auch die Sperrung für die im Bahnhof Bad Ems bis Anfang
April 2025 andauernde Sanierung von Bahnsteighalle/-überdachung sowie Komplett-
erneuerung des (deutlich einzukürzenden) Mittelbahnsteigs und der zukünftig etwas
schmäleren Treppenanlage. ( Macht ja nix, ist ja nur Teil des Welterbes ... :evil: )

Wie auf der Siegstrecke, der Eifel-Hauptbahn und der Gäubahn (Stuttgart–Singen) wird die
aus der Zeit der franz. Besatzungszone herrührende abschnittsweise Eingleisigkeit auf der
Lahntalbahn jetzt mit Neubaumaßnahmen von Brücken offenbar endgültig besiegelt. Damit
bleibt der Bereich von Dausenau bis Nassau dauerhaft eingleisig, obwohl der Abschnitt deut-
lich kürzer sein könnte, wenn man das 2. Gleis bis in die Koppelheck wieder aufbauen würde.
Bis Anfang der 1970er Jahre lag es in weiten Abschnitten von Dausenau noch bis etwa in den
Bereich der Nassauer Kläranlage.

.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9541
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

DB InfraGO informiert nur unvollständig (Brücke Nassau)

Beitrag von eta176 »

Auch wenn der Kopf des Schreibens ein DB InFrago-Logo trägt, heißt das noch lange nicht,
dass die beiden Geschäftsbereiche Fahrweg und Personenbahnhöfe in irgendeiner Form ko-
ordiniert zusammenarbeiten :roll: Mit Datum vom 05.09.2024 hat die "Projektkommunikation
der Region Mitte" von InFrago folgende Mitteilung in einem unbekannten Verteiler versandt
[ sinngemäße Kürzungen wie EÜ / vsl. / einschl. etc. eingesetzt ]:

... um einen sicheren Bahnbetrieb zu gewährleisten, müssen beide Vorlandbrücken der EÜ Nassau
auf der Strecke 3710 (Wetzlar–Koblenz) erneuert werden. Die Brücken weisen altersbedingte Schä-
den auf und um eine langfristige Streckensperrung zu vermeiden, ist eine umfangreiche Sanierung
erforderlich.
Dafür wird die DB InfraGO AG vom 16. Sept. 2024 bis vsl. zum 4. Quartal 2025 Arbeiten für die
Sanierung vornehmen.
Die Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Nassau und Niederlahnstein wird
im Zeitraum vom 23. Nov. 2024 bis einschl. zum 3. April 2025 aufgrund mehrerer Bauwerks-
erneuerungen
entlang der Strecke gesperrt. Während der Sperrung werden in Nassau die Überbauten
beider Vorlandbrücken erneuert und die Natursteinunterbauten umfangreich saniert. Das optische
Erscheinungsbild der Brücken wird ebenfalls verbessert, während die Fachwerküberbauten unver-
ändert bleiben. [ Kein Geburtstagsgeschenk zum 65ten :cry: Letztes Sandstrahlen und Anstrich-
erneuerung führte die "Nord-West Entrostung Duisburg" vom 1.9.1959 - 7.11.1959 durch.
]
Um die BE-Fläche und Zuwegungen für die Arbeiten an den Brücken vorzubereiten, werden Gehölz-
rodungen an der Bahnböschung und im Eingangsbereich des Freiherr-vom-Stein Parks erforderlich.
Nach Abschluss der Baumaßnahmen werden die betroffenen Flächen durch Anpflanzung von Bäumen
und Sträuchern wiederhergestellt. Zusätzlich werden in Abstimmung mit der oberen Naturschutzbe-
hörde weitere Ausgleichsmaßn. umgesetzt, um die ökologische Vielfalt in der Region zu fördern.
Um die Auswirkungen auf Anwohnende und Umwelt so gering wie möglich zu halten, sind Nachtarbei-
ten nur in Ausnahmefällen vorgesehen. Zudem wird die Zuwegung zu der Baustelle so errichtet, dass
die Beeinträchtigungen für Parkbesucher:innen sowie für die Pflanzen- und Tierwelt minimiert werden.
Besonders die Graureiher-Kolonie an der westlichen Vorlandbrücke wird berücksichtigt, indem lärmin-
tensive Arbeiten außerhalb der Brutzeit durchgeführt werden.

Mehr später ...
lila Schnitzel
Schaffner A2
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Feb 2024, 08:59

Re: Lahnbrücke Nassau: Erneuerung Vorlandbr. schreibt Eingleisgkeit fest

Beitrag von lila Schnitzel »

eta176 hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 18:13 Die Erneuerung der beiden Brücken ist mit einer Totalsperrung vom 25.11.-14.12.2024
verbunden.
Die Zeitplanung ist übrigens komplett gescheitert. Normalerweise nehme ich immer den RE25-SEV über die Autobahn, bzw. den RB23-SEV nur später abends wenn es schon dunkel ist. Gestern kam ich hier aber mal im Hellen mit dem SEV vorbei: Beide Vorlandbrücken sind zwar abgerissen, aber keine von beiden ist schon wieder aufgebaut. Da wir recht schnell dran vorbei waren, konnte ich mir das leider nicht genau anschauen, aber es sah zumindest so aus, als hätte man mit dem Neubau der Östlichen noch nicht einmal angefangen. Bei der Westlichen bin ich mir nicht sicher, ob sie zumindest schon teilweise wieder steht.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9541
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

... noch ist man (überwiegend) in der Zeit

Beitrag von eta176 »

Ich müsste noch mal schauen, woher der ominöse "14.12.24" überhaupt stammte ...
-
Bezeichnet als "Grobablaufplan EÜ km 79,4, Strecke 3710 Wetzlar - Koblenz"
(mit Stand: Fr. 26.04.2024) waren den Ausschreibungsunterlagen folgende Zeit-
vorgaben beigefügt:

Im Dokument "3.1_Rahmenterminplan des AG" heißt es für die Hauptphase:

Bauzustand 3: Bauarbeiten 100 Tage | Mo 25.11.24 bis Do 03.04.25
20 Sperrpause SP 25.11.24 (02:00) - 03.04.25 (23:59) - 100 Tage: Mo 25.11.24 bis Do 03.04.25
21 Bauausführung 100 Tage | Mo 25.11.24 bis Do 03.04.25
22 Abschluss Bauhauptarbeiten Vorlandbrücke West: Mi 15.01.25
23 Stopfgang vor IBN (TSP 31.03.25 - 03.04.25)
4 Tage | Anfang Mo 31.03.25, Fertigstellung: Do 03.04.25
24 Inbetriebnahme Do 03.04.25

Bauzustand 4: Restarbeiten 129 Tage | Fr 04.04.25 bis Mi 01.10.25
26 Restleistungen:
Instandsetzungsmaßnahmen, Landschaftsarbeiten, Wiederherstellung Urzustand:
129 Tage | Fr 04.04.25 bis Mi 01.10.25
27 Übergabe Bestandspläne Do 01.05.25
28 Belastungsstopfgang (DUA 10.05.2025 23:00 Uhr - 11.05.2025 5:00 Uhr)
2 Tage | Anfang: Sa 10.05.25, Fertigstellung: So 11.05.25
29 Fertigstellung der vertraglich geschuldeten Leistung: Mi 31.12.25

Rückbau
Die vorhandenen WiB-Überbauten und Auflagerbänke sind zurückzubauen. Weiter-
hin sind die Widerlager- und Pfeilerköpfe bis zur Abbruchkante rückzubauen. An
der vorhandenen Gründungssituation des Bauwerkes werden keine Veränderungen
vorgenommen.
Vorlandbrücken
Die EÜ ist durch die Errichtung eines neuen WIB-Überbaus auf den bestehenden
Natursteinwiderlagern zu erneuern.
Die Hauptbaumaßnahmen (lärm‐ und störungsintensiv) an der westlichen Vorland-
brücke der EÜ Nassau müssen zwischen dem 01.09.2024 – 15.01.2025 stattfinden.
.
Inwieweit der hohe Wasserstand der Lahn jetzt doch noch zu einer Räumung der
Baustelle führen wird, bleibt abzuwarten. Die Walzenwehre der nahegelegenen
Schleuse Nassau sind schon seit geraumer Zeit maximal hochgezogen, damit kein
Rückstau entsteht.

.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9541
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Lahnbrücke Nassau: Sperrung bleibt vsl. bis Anfang Mai 2025

Beitrag von eta176 »

Wie bereits im Beitragsbaum zum Bahnhof Bad Ems beschrieben, ist am Mi. 12.03.2025
auf der ersten Lokalseite der Rhein-Lahn-Zeitung ein größerer Artikel zu den Bahnbau-
stellen veröffentlicht worden. Darin heißt es zur Baustelle zu den beiden neuen Vorland-
brücken in Nassau:
„Die Deutsche Bahn plant, die Bauarbeiten im Frühjahr dieses Jahres abzuschließen“,
ohne dabei konkreter zu werden. Dass damit der eigentlich ab dem 4. April endende SEV
in eine unbestimmte Verlängerung gehen muss, fällt mehr oder weniger „unter den Tisch“.
Noch nicht offiziell bestätigt ist eine etwa vier Wochen längere Totalsperrung der Lahn-
talbahn in diesem Abschnitt, die vor allem auch aufgrund der vom 05.04. bis 14.04.25
andauernden Totalsperrung der Main-Lahn-Bahn noch größere Umwege für den Güter-
verkehr von DB Cargo erfordert :evil:
.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9541
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Lahnbrücke Nassau: Sperrung bleibt 37 Tage länger (bis 12. Mai)

Beitrag von eta176 »

Auf mehrfache Nachfrage teilte die DB am Freitag mit, dass die Inbetriebnahme
nach dem Neubau der beiden eingleisigen Vorlandbrücken in Nassau "etwas später
als ursprünglich geplant - am 12. Mai 2025 - erfolgen wird."

Das heißt im Klartext, dass über den 4. April hinaus die Sperrung um wahrscheinlich
37 Tage verlängert werden muss. Dies dürfte zwar den Arbeiten im Bahnhof Bad Ems
und der Brückenbaustelle am Bahnhof Dausenau zugute kommen, bedeutet aber auch
dass die verbliebenen ÖPNV-Nutzer weiterhin den schon weit über die Schmerzgrenze
hinausgehenden "Rumpel-SEV" über die Höhen des Westerwaldes (die B260 im Lahntal
ist ja weiterhin gesperrt) ertragen müssen. Fraglich ist, ob der Pendelverkehr zwischen
Koblenz und Bad Ems West während der Osterferien beibehalten oder abbestellt wird :roll:
Weitere Infos wurden von der DB für den Wochenbeginn angekündigt ...
.
kcp
Hauptschaffner A4
Beiträge: 139
Registriert: So 29. Jan 2012, 09:11

Re: Lahnbrücke Nassau: Erneuerung Vorlandbr. schreibt Eingleisgkeit fest

Beitrag von kcp »

Der Regionalnachrichten Portal 56aktuell hat einen längeren Artikel dazu mit ein paar Bildern:
https://56aktuell.de/lahntalbahn-sperru ... s-geplant/
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9541
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

DB nennt Gründe für Verzögerungen bis 12. Mai ...

Beitrag von eta176 »

Mit Datum vom 25. März 2025 und der Uhrzeit 08:45 Uhr (eMail traf erst um 10:53 Uhr ein)
hat die DB-Pressestelle Frankfurt am Main jetzt die nachfolgende Meldung, veröffentlicht:

Update Modernisierung Lahntalbahn:
Ab 12. Mai wieder Zugverkehr zwischen Bad Ems und Nassau

Komplexe, nicht vorab planbare Arbeiten an Eisenbahnüberführung Nassau
erfordern mehr Zeit • Restarbeiten auch an der Verkehrsstation Bad Ems • Für
Fahrgäste weiter Busse statt Bahnen im Einsatz


Die DB modernisiert für 36 Mio. Euro die Schienen- und Bahnhofsinfrastruktur
zwischen Bad Ems und Nassau. Der Großteil des umfangreichen Bauprogramms
ist bereits erledigt. In einigen Punkten benötigen die Fachkräfte jedoch noch
mehr Zeit, so dass die zunächst avisierte Wiederinbetriebnahme der Strecke
zum 3. April leider nicht gehalten werden kann. Ab dem 12. Mai :?: sollen die
Arbeiten abgeschlossen sein und die Kundinnen und Kunden können wieder mit
den Zügen über die Strecke fahren. Bis dahin sind weiterhin Busse als Ersatz für
die Bahnen im Einsatz. Die DB bedauert die Verlängerung der Baustelle und dankt
den Anwohnenden und Reisenden für ihre Geduld und das Verständnis.

Station Bad Ems
In den kommenden Wochen führen die Bauteams an der Verkehrsstation abschlie-
ßende Arbeiten an Bahnsteigdach, Treppenanlage sowie für die Sanierung der
denkmalgeschützten Hallendachkonstruktion aus.
Folgende Projektschritte hat die DB bis dato schon realisiert:
- Rückbau des bestehenden Bahnsteigs (inklusive Ausstattung) sowie Neubau des Mittelbahnsteigs
- Abbruch der bestehenden Treppenanlage
- Betonage der neuen Treppen in anderer Lage (inklusive Verbauarbeiten)
- Sanierung des denkmalgeschützten Bahnsteigdachs (Abbruch der schadhaften Aus-
fachungen, Sandstrahlen der Stahlkonstruktion, Korrosionsschutzarbeiten)
- Im Vorfeld: Kampfmittelsondierung und Gerüstbau an Bahnsteig und Hallendach

Eisenbahnüberführung Nassau
An dem komplexen Ingenieurbauwerk stellt die DB bis zum 12. Mai die neuen
Überbauten fertig. Hier war für eine nachhaltig stabile Lage der Brücke zunächst
eine Verstärkung der Lager notwendig. Dies zeigte sich erst während der laufen-
den Bauarbeiten und war in diesem Ausmaß nicht vorhersehbar. Das Gros des
Baupensums an der Eisenbahnüberführung ist erledigt, darunter:

- Rückbau der beiden Vorlandbrücken
- Instandsetzung der bestehenden Widerlager und Pfeiler
- Betonierung der Widerlagerflügel, der neuen Fundamente und des Hinterfüllbereichs
- Erdarbeiten zur Verbesserung des Bodens
- Im Vorfeld: Kampfmittelsondierung

Auskünfte über Fahrtmöglichkeiten erhalten Reisende über die elektronischen Fahrplan-
medien
, www.bahn.de und in der App DB Navigator. Weitere Details sind zudem unter
bahn.de/bauarbeiten abrufbar.
Diese Aussage ist so lange falsch, bis es der DB gelingt die Angaben zu einem planmäßig ab 3. April
wieder stattfindenen Regionalverkehr zwischen Koblenz und Limburg aus dem System zu nehmen


:arrow: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --13325336

Für Nassau macht diese Meldung deutlich, dass man in der Vorbereitung der
Arbeiten anscheinend nicht ausreichend sorgfältig war, denn bei einer 1928
gebauten, 1945 gesprengten und mühsam geborgenen und wieder "zusammen-
geklöppelten", anschließend 1958 letztmalig gesandstrahlten und mit neuem
Korrosionsschutz versehenen Stahlgitterkonstruktion wäre das für mich von
vorneherein "erwartbar" gewesen ?!?

.
Knipser1
Oberrat A14
Beiträge: 2058
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:42

Re: DB nennt Gründe für Verzögerungen bis 12. Mai ...

Beitrag von Knipser1 »

eta176 hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 12:55 Mit Datum vom 25. März 2025 und der Uhrzeit 08:45 Uhr (eMail traf erst um 10:53 Uhr ein)
hat die DB-Pressestelle Frankfurt am Main jetzt die nachfolgende Meldung, veröffentlicht:

Update Modernisierung Lahntalbahn:
Ab 12. Mai wieder Zugverkehr zwischen Bad Ems und Nassau

Komplexe, nicht vorab planbare Arbeiten an Eisenbahnüberführung Nassau
erfordern mehr Zeit • Restarbeiten auch an der Verkehrsstation Bad Ems • Für
Fahrgäste weiter Busse statt Bahnen im Einsatz



Für Nassau macht diese Meldung deutlich, dass man in der Vorbereitung der
Arbeiten anscheinend nicht ausreichend sorgfältig war, denn bei einer 1928
gebauten, 1945 gesprengten und mühsam geborgenen und wieder "zusammen-
geklöppelten", anschließend 1958 letztmalig gesandstrahlten und mit neuem
Korrosionsschutz versehenen Stahlgitterkonstruktion wäre das für mich von
vorneherein "erwartbar" gewesen ?!?

.
Hallo HaPe,

wirklich im Ernst? Für die DB AG kommt ja selbst der Winter mit Schnee und der Sommer mit hohen Temparaturen immer überraschend.
Also "erwartbar" scheint mir da doch ein Fremdwort zu sein. :lol:

Grüße

Guido
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9541
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

[Link] Sperrung und SEV gehen in die Verlängerung

Beitrag von eta176 »

In der Rhein-Lahn-Zeitung vom Freitag, 28.03.2025 gibt es einen größeren Artikel zu den
Verzögerungen bei den Bauarbeiten in Nassau und Bad Ems, der in "deutlichem Kontrast"
zu den Angaben in der DB-Presse-Info steht (die nicht unwidersprochen bleiben konnten)

Lahntalbahn bleibt noch gut 40 Tage gesperrt

Bild

Bei dem vor rund 14 Tagen in der Halle des Bahnhofs Bad Ems aufgenommenen Foto ist deutlich zu erkennen,
dass es bis zu einer Fertigstellung mehr als nur "Restarbeiten" zu erledigen gibt. Auch aktuell gehen die elektr.
Auskunftssysteme davon aus, dass die von InFrago fest zugesagte Betriebsaufnahme ab dem 3. April erfolgen
wird, denn alle RE25 und RB22-Leistungen werden auch am heutigen Freitag (28.03.) noch als regulär fahrend
angezeigt.

Ganz neu ist jetzt dieser - wenig zielführende - Eintrag im Auskunftssystem der Deutschen Bahn AG bei allen
Zügen, die ab dem 3. April fahren sollen (bsplw. bei Anfragen zu Limburg(Lahn) - Niederlahnstein):

Vorankündigung! Im Zeitraum vom 03.04.25 bis zum 11.05.25 finden Bauarbeiten zwischen Nassau(Lahn)
und Niederlahnstein statt. Es kommt zu geänderten Fahrzeiten, Haltausfällen, Teilausfällen, Zugausfällen
und Ersatzverkehr. Bitte informieren Sie sich frühzeitig im Internet und an den Stationen.


Welches Zugangebot während der Osterferien bis Bad Ems West angeboten wird, ist ebensowenig bekannt,
wie Informationen, ob es eine Ausweitung auf die tourismusstarken Wochenenden und Brücken-/Feiertage
(Ostern/1. Mai) geben wird. DB InFrago scheint alles darauf zu setzen, die "Abnutzung" ihrer wertvollen Infra-
struktur durch einen "überbordenden SPNV und Schienen-Güterverkehr" zu unterbinden. :evil:

Der Artikel - mit einem weiteren Foto der Lahnbrücke Nassau - ist (hinter der üblichen Bezahlschranke)
auch online lesbar:
:arrow: https://www.rhein-zeitung.de/lokales/rh ... 31710.html
.
Regiopendler
Anwärter A1
Beiträge: 3
Registriert: Mo 11. Nov 2024, 08:11

Re: DB nennt Gründe für Verzögerungen bis 12. Mai ...

Beitrag von Regiopendler »

Wenn ich mir den Titel zu der DB-Pressemeldung ansehe,
eta176 hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 12:55Update Modernisierung Lahntalbahn:
Ab 12. Mai wieder Zugverkehr zwischen Bad Ems und Nassau
kommt unweigerlich die rhetorische Frage auf: Ist denn vor dem 12. Mai wieder Zugverkehr zwischen Niederlahnstein und Bad Ems möglich und zu erwarten? Davon steht in der ganzen Meldung ja nichts. Lediglich der ominöse Hinweis in der Reiseauskunft lässt vermuten, dass es wohl ab dem 3. April auch auf dem Abschnitt so weitergehen wie bisher.
Antworten