Daher kam (inspiriert durch Erhard) die Idee, mit dem Vier-Euro-Tagesticket in Luxembourg Bahn zu fahren.
Also das Auto in Noertzange am Bahnhof abgestellt, und ab in Richtung Nordstrecke.
Dort entstanden ein paar Bilder an den Bahnhöfen, die das überraschend rege Treiben dort dokumentieren.
Zu meiner Freude kam auch die Baureihe 2000 recht häufig vor, zum Teil sogar als Interregios von Luxembourg.
Erst ging es von Luxembourg nach Wiltz, am Ende der Stichstrecke von Kautenbach:

2008 hat um 12:01 Uhr als RB 3210 aus Luxembourg den Endbahnhof Wiltz erreicht

In Kautenbach, dem Beginn der Strecke nach Wiltz, wartet um 12:22 Uhr der 2002 auf die nächste Fahrt
Er ging kurz darauf leer nach Wiltz

Ein Blick in Gegenrichtung auf die typische Ardennen-Landschaft

Auf der anderen Seite des Keilbahnhofs kommt 2007 als RE 3762 aus Ettelbruck; dieser wird mich um 12:30 Uhr nach Troisvierges bringen

Der Zug hat um 12:58 Uhr sein Ziel erreicht und bleibt bis ca. 16 Uhr dort abgestellt
Troisvierges ist der letzte Bahnhof vor der belgischen Grenze; dahinter beginnt die Gleichstrom-Oberleitung

Um 13:19 kam der nächste Zug aus Luxembourg an; dieser brachte mich später zurück

Das Gleiche aus der Gegenrichtung, 4007 fährt um 13:45 Uhr als IR 3739 zurück nach Luxembourg
Das Bahnhofsgebäude wurde offenbar erst vor kurzem neu gebaut oder zumindest so saniert, dass es wie ein Neubau aussieht

In Ettelbruck angekommen rangiert 2013 am Bahnsteig
Wer lässt sich die Nummerierungen der Gleise einfallen? Links am Hausbahnsteig ist Gleis 2, der 2013 steht auf Gleis 1 und rechts ist Gleis 3...

Nun hat er auf Gleis 3 umgesetzt, von wo er als RB 3440 nach Luxembourg fahren wird

3015 kommt um 15:24 Uhr mit IR 117 aus dem belgischen Liers und verlässt Ettelbruck nun in Richtung Luxembourg

Über die neu gebaute Brücke kommt RB 3214 aus Luxembourg; um 15:30 Uhr geht es ab Ettelbruck weiter nach Wiltz

Mit 2202 ging es als RB 3815 die kurze Stichstrecke von Ettelbruck nach Diekirch, wo er um 15:42 Uhr zur Rückfahrt nach Luxembourg bereit steht
Die Strecke ging früher weiter über Echternach bis Wasserbillig bzw. Merten und wurde Ende der 60er stillgelegt
Ich musste feststellen, dass Bahnreisen in Luxembourg ein äußerst angenehmes Unterfangen ist.
Sämtliche Sitze sind sehr bequem, die Bahnhöfe und Züge sauber und das Personal äußerst freundlich.
Dort ist das Publikum im Zug aber auch ein Anderes, als man es bei uns oft vorfindet. Das würde sich auch laut dem CFL-Personal in den Abendstunden nicht ändern...
Viele Grüße