Der rheinisch-bergische Balkan: Opladen - Hilgen (m16B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Uwe Busch
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 206
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 22:24

Der rheinisch-bergische Balkan: Opladen - Hilgen (m16B)

Beitrag von Uwe Busch »

Am 22.05.1991, einige Tage vor Stilllegung der ehemaligen KBS 411 Opladen – Hilgen, bin ich auf den „rheinisch-bergischen Balkan“ gefahren, um noch ein paar Fotos von den dort fahrenden Akkutriebwagen der Baureihe 515 zu machen.
Glück gehabt – an diesem Tag hatte der letzte rote ETA des Bw Mönchengladbach, der 515 616, dort Dienst.

Die Strecke Opladen – Hilgen (- Wermelskirchen – Remscheid-Lennep) wurde am 15.10.1881 eröffnet. Im Jahr 1910 wurde sie zweigleisig ausgebaut, womit sie eine der wenigen zweigleisigen Nebenbahnen der DB war; den Hauptbahnstatus bekam sie erst nach dem eingleisigen Rückbau, um die Streckengeschwindigkeit von 50 km/h auf 80 km/h erhöhen zu können. Zwischen Bergisch Born und Hilgen wurde der Personenverkehr im Mai 1983 eingestellt, auf dem Reststück hinunter nach Opladen fuhren noch 8 Jahre länger Reisezüge. http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck ... %93Opladen

Im letzten Fahrplanjahr 1990/1991 fuhren montags bis freitags (oder wie der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch zu sagen pflegte: „an Hämmerchen außer sechs“) noch sieben Zugpaare, wie aus der Kursbuchtabelle zu entnehmen war:
Bild

Nun ein paar Fotos von dem roten 515 616. Als N 6113 von Opladen kommt der ETA im Endbahnhof Hilgen an
Bild

Vor dem Bahnhofsgebäude, das zwar noch „aus der Anfangspackung“ stammte und regionaltypisch mit Schiefer verkleidet war, aber durch diverse Anbauten verschiedenster Epochen optisch ein wenig gewöhnungsbedürftig erschien
Bild

Vor der Abfahrt als N 6112 nach Opladen am Hilgener Bahnsteig; rechts sind noch die Reste des früheren zweiten Bahnsteiges zu erkennen
Bild

Ankunft in Opladen. Nanu, da steht doch was ungewöhnliches im Hintergrund ?
Bild

Richtig – es ist die blaue Saarbrückener 181 209, die offensichtlich einen Sanatoriumsaufenthalt im AW Opladen (auch als KOPLX bekannt) vor sich hatte
Bild

Nach nur 12 Minuten Aufenthalt in Opladen ging es als N 6117 wieder nach Hilgen. Mit Punkt. So steht’s am Güterschuppen...
Bild

Nochmals ETA vor EG, jetzt als N 6116 Hilgen – Opladen
Bild

Während der ETA bis zur Abfahrt als N 6116 rund eine Stunde Mittagspause in Hilgen hat, ist genug Zeit, sich einen Fotostandpunkt zu suchen, die Wahl fällt auf die Brücke über die A 1 zwischen Burscheid Dünweg und Burscheid
Bild
Und noch schnell einen Nachschuss im Bahnhof Pattscheid
Bild

Die nächste Tour bergauf (N 6125) habe ich am Haltepunkt Kuckenberg erwartet
Bild

Bild

Nochmal der N 6125 zwischen Burscheid Rathaus und Burscheid. Erst jetzt bei Einscannen fällt mir auf, dass da noch ein weiterer Fotograf mit Stativ am Gleis steht
Bild

Kurzer Zug, kurzer Bahnsteig. Passt. N 6124 nach Opladen am Hp Burscheid Dünweg.
Bild

Warum ich im Bahnhof Burscheid kein Foto gemacht habe, kann ich nicht sagen. Stattdessen bin ich in die Nähe des – durchaus schwer zu findenden – Haltepunktes Grund gefahren, wo um 17.45 Uhr der Triebwagen als N 6129 an einem Rapsfeld vorbei Richtung Hilgen surrte
Bild

Zum Abschluss dann noch der N 6128 Hilgen – Opladen, aufgenommen am Haltepunkt Burscheid Rathaus
Bild

Bild

Eine Strecke mit diesem Fahrgastpotential im Ballungsraum Wuppertal / Düsseldorf / Köln würde heutzutage wahrscheinlich nicht mehr "vom Personenverkehr befreit". Inzwischen entsteht dort der übliche Radweg: http://www.balkantrasse.de/die-balkantrasse/
Grüße aus dem Volmetal
Uwe
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: Der rheinisch-bergische Balkan: Opladen - Hilgen (m16B)

Beitrag von 212 096 »

Uwe!

Ich bin begeistert! Solche Fotos bei mir vor der Haustüre!

Herzlichen Gruß und ganz herzlichen Dank!

Peter
Benutzeravatar
Aartalbahner
Hauptschaffner A4
Beiträge: 125
Registriert: Fr 12. Jul 2013, 18:53

Re: Der rheinisch-bergische Balkan: Opladen - Hilgen (m16B)

Beitrag von Aartalbahner »

Hi Uwe
Bilder zum verweilen. :D
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Antworten