Da es ein Arbeitsfahrzeug ist könnte man drauf schließen, das es Dieselbetriben ist, oder?
Der Steuerwagen scheint mir auch sehr groß, wohl für die Unterbringung der Rotte.
Ich glaube das es sich um ein Hybid-Fahrzeug handelt (Die S-Bahn hatte ja auch 2 Fahrzeuge dieser Art (478 601+602), welche von der BVG beschafft wurden) --> siehe LINKBahnminister hat geschrieben:Da es ein Arbeitsfahrzeug ist könnte man drauf schließen, das es Dieselbetriben ist, oder?
Zweikraftloks Nr 4077 u. 4079, Baujahr: 1995,Bahnminister hat geschrieben:Da es ein Arbeitsfahrzeug ist könnte man drauf schließen, das es Dieselbetrieben ist, oder?
Der Steuerwagen scheint mir auch sehr groß, wohl für die Unterbringung der Rotte.