heute wollte ich eigentlich eine halbwegs freudige Dokumentation zur Arbeit von DB-Gr?nschnitt zeigen.
Dazu begab ich mich nach Trier-West, da ich hier vor kurzem bei der Fahrt ?ber die dortige Eisenbahnbr?cke ein vollst?ndig sichtbares Gleisfeld ersp?hte. Zun?chst war ich bei meinem heutigen Besuch ?ber die Freischnittaktivit?ten erfreut, machen sie doch das Ablichten von Z?gen im Bahnhof Trier-West besser m?glich.
Hier mal ein paar Vergleichsaufnahmen zu einem Besuch am 01.07.2007 und heute (08.03.2008):
da haben wir die alte Gleiswaage, sch?n versteckt

und freigelegt

Weichenverbindungen im Bereich der Remondis-Papierverwertung

gleiche Stelle aus anderer Richtung

Ohne Vergleichsbild das vollst?ndige Bahnhofsareal


nun der h?ssliche Teil der Dokumentation
Wie vielleicht vielen bekannt ist, lag in Trier-West der erste Bahnhof der R?merstadt. Er wurde 1860 mit Inbetriebnahme der Strecke nach Saarbr?cken er?ffnet. Gleichzeitig ging eine Werkstatt mit eigenen Geb?uden in Betrieb.
Hier ein Plan des Trierer Bahnhofes aus damaliger Zeit

Wer es etwas gr??er haben will, klick hier
Bei meinem Besuch am 01.07.2007 herrschte noch eine heile Welt, auch wenn der Zahn der Zeit schon eifrig an den Geb?uden nagte.
Genutzt wurde das dortige Areal durch eine Betonfertigungsfirma, die dort schon in den 70er-Jahren ihr Domizil hatte. Einzig ein B?rogeb?ude aus neuerer Zeit wurde durch diese genutzt. Alle anderen Geb?ude blieben mehr oder weniger leerstehend.
die alte Wagenhalle

Wagenhalle und Lager

der angegliederte Wasserturm, leider schon mit schadhaftem Dach

und die Cokesschuppen (so steht es tats?chlichen in verschiedenen Pl?nen)

und das Heute:
von den alten Geb?uden k?nden nur noch ein paar Steinhaufen.
Die Bagger haben ganze Arbeit geleistet.



Da ich aus sicherer Quelle erfahren habe, dass der dortige Grundst?cksteil von DB-Imm zur Ver?u?erung ansteht, hatte ich bereits mit der hiesigen Denkmalstelle Kontakt aufgenommen, leider ohne eine freudige Nachricht zu erhalten.


Das Ergebniss sieht man, auch wenn ich bezweifele, dass unsere st?dtischen Angestellten vom Abriss wissen.
Traurig, traurig!
PS
ich bitte die Bilderanzahl zu entschuldigen, aber sie geh?ren halt zusammen.