Chef hat geschrieben:
Ab Mai vsl im Hochwald wieder im Einsatz.
Danke f?r den Hinweis; interessante Geschichte der Beheimatung des Wagens.
Der d?rfte eine Luftfederung haben, ist also im Fahrbetrieb recht komfortabel.
Ist halt kein Bundesbahner sondern einer aus dem gelobten (Sieger)Land
Die Kleinbahn Weidenau-Deuz hatte wie (fast?) alle Privatbahnen die sch?nen ?bersetzfenster bestellt.
der VB 23 ist Jahrgang 55 - die Kleinbahn Weidenau - Deuz (hie? dort schon VB 23) war also ganz fr?h mit dabei - und hat keine Luftfederung! Die kam erst sp?ter.
?brigens haben zwar viele, aber nicht alle Privatbahnen die ?bersetzfenster bestellt - unser VT 55 ist ein sch?nes Gegenbeispiel. Er ging 1960 direkt an die Kahlgrundbahn (eben als VT 55) und hat die Bundesbahn-Standardfenster.
@ Basaltlunkerschotter: Wie kommst Du auf VB 250 ff. ?
stimmt, den Kahlgrund-VT hatte ich ganz vergessen.
Hat die Kahlgrundbahn den denn "frei" beschafft oder stammt er direkt aus einer Serie f?r die DB? War die DB nicht sogar direkt an der Kahlgrundbahn beteiligt?