Aktuelles von Moschheim (II.Teil)

Gesperrt
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9718
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Aktuelles von Moschheim (II.Teil)

Beitrag von eta176 »

Da der letzte Eintrag zum Thema Moschheim weit ab vom Thema landete :lol:, mach ich heute noch mal einen auf.

Das "ponti-STRAIL"-Systems am (Blinklicht-) BÜ in der Ortslage Moschheim ist fertiggestellt. Obwohl der BÜ in
einer sehr ungünstigen Neigung liegt (Straße im Gefälle, Strecke in der Steigung) ist die Anpassung der integrierten
Straßen-Entwässerungsrinne gut gelungen. Merkwürdigerweise sind die Blinklichter noch mit den Schildern
"Außer Betrieb" verhängt?!?

Am ehem. Bahnhof Moschheim ist der "Mittelbahnsteig" - bis auf den kurzen Abschnitt, wo Fernmeldegeräte
und Weichenschmier-"Gedöns" aufbewahrt werden - verschwunden. :evil: :evil: Es hätte ja jemand auf die Idee
kommen können, den erfolgreichen Sonderverkehr z.B. zum Montabaurer Schustermarkt zu wiederholen. Die
nicht sanierte Weiche 7 aus dem Hauptgleis zum (privatisierten) Hausbahnsteig besteht zum großen Teil aus
"Moorschwellen".

Am Moschheimer Viadukt lieferte ein Sattelauflieger am 21.08. Spundwände an, die allerdings nicht - wie
vermutet - zur Schottersicherung an den Widerlagern verwendet wurden. Sie dienen vielmehr zur seitlichen
Sicherung des Schotterbettes auf der Fahrbahnplatte
. Nur wenig breiter als die Betonschwellen liegen auf
jeder Seite je 10 Spundwände, die mit ihren gegenüberliegenden Gegenstücken mit insgesamt 20 Baustahl-
Stäben verbunden sind. Zwischen die Spundwände hat man Schotter aufgefüllt und darauf das Gleis verlegt. So
bleibt an den Seiten genug Platz zur Herstellung der Bewehrung für die Brückenwangen. Laut Bauschild dauern
die Arbeiten am Viadukt noch bis 01.10.2007.
Inwieweit das Gleis bei dieser "gewagt" aussehenden Konstruktion für beladene Tonwagen geeignet ist, weiß ich
nicht. Das Gleis sieht nicht so aus, als wären da in der letzten Woche wieder Tonzüge gefahren?! Wer hat Infos?
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 12. Jun 2009, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
Fdl Sayn
Hauptsekretär A8
Beiträge: 358
Registriert: Sa 31. Mär 2007, 09:38

Re: Aktuelles von Moschheim (II.Teil)

Beitrag von Fdl Sayn »

eta176 hat geschrieben: Inwieweit das Gleis bei dieser "gewagt" aussehenden Konstruktion f?r beladene Tonwagen geeignet ist, wei? ich nicht. Das Gleis sieht nicht so aus, als w?ren da in der letzten Woche wieder Tonz?ge gefahren?! Wer hat Infos?
Hallo,

seit Montag, 27.08.07 l?uft der Tonverkehr wieder planm??ig !
D.h. der Viadukt wird von 90 to schweren Wagen befahren.

Gru
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9718
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Aktuelles von Moschheim (II.Teil)

Beitrag von eta176 »

Fdl Sayn hat geschrieben: Seit Montag, 27.08.07 läuft der Tonverkehr wieder planmäßig !
D.h. der Viadukt wird von 90 to schweren Wagen befahren.
Alle Wetter!!! Dann hoffen wir mal, dass die etwa Bleistiftstarken Stahl-Baustäbe mit den - auf deren produktions-
bedingt "natürliches Gewinde" - aufgeschraubten Gewindeplatten den Lasten standhalten. Auf den "Außenstehen-
den" macht die Sache jedenfalls einen bedrohlicheren Eindruck, als es wohl tatsächlich ist. (Es sind übrigens keine
La-Schilder für den Bereich der Brücken-Baustelle aufgestellt!)
...und außerdem was kann bei "Deutschem" Stahl und einer Firma aus Elze schon passieren :?:

Auf jeden Fall besten Dank für die Info an Fdl Sayn!!
Gesperrt