
Das "ponti-STRAIL"-Systems am (Blinklicht-) BÜ in der Ortslage Moschheim ist fertiggestellt. Obwohl der BÜ in
einer sehr ungünstigen Neigung liegt (Straße im Gefälle, Strecke in der Steigung) ist die Anpassung der integrierten
Straßen-Entwässerungsrinne gut gelungen. Merkwürdigerweise sind die Blinklichter noch mit den Schildern
"Außer Betrieb" verhängt?!?
Am ehem. Bahnhof Moschheim ist der "Mittelbahnsteig" - bis auf den kurzen Abschnitt, wo Fernmeldegeräte
und Weichenschmier-"Gedöns" aufbewahrt werden - verschwunden.


kommen können, den erfolgreichen Sonderverkehr z.B. zum Montabaurer Schustermarkt zu wiederholen. Die
nicht sanierte Weiche 7 aus dem Hauptgleis zum (privatisierten) Hausbahnsteig besteht zum großen Teil aus
"Moorschwellen".
Am Moschheimer Viadukt lieferte ein Sattelauflieger am 21.08. Spundwände an, die allerdings nicht - wie
vermutet - zur Schottersicherung an den Widerlagern verwendet wurden. Sie dienen vielmehr zur seitlichen
Sicherung des Schotterbettes auf der Fahrbahnplatte. Nur wenig breiter als die Betonschwellen liegen auf
jeder Seite je 10 Spundwände, die mit ihren gegenüberliegenden Gegenstücken mit insgesamt 20 Baustahl-
Stäben verbunden sind. Zwischen die Spundwände hat man Schotter aufgefüllt und darauf das Gleis verlegt. So
bleibt an den Seiten genug Platz zur Herstellung der Bewehrung für die Brückenwangen. Laut Bauschild dauern
die Arbeiten am Viadukt noch bis 01.10.2007.
Inwieweit das Gleis bei dieser "gewagt" aussehenden Konstruktion für beladene Tonwagen geeignet ist, weiß ich
nicht. Das Gleis sieht nicht so aus, als wären da in der letzten Woche wieder Tonzüge gefahren?! Wer hat Infos?