Heute lohnte es sich :-)

Gesperrt
Benutzeravatar
Iserfäller
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 206
Registriert: So 30. Mär 2008, 10:27
Kontaktdaten:

Heute lohnte es sich :-)

Beitrag von Iserfäller »

Hallo zusammen,

Heute gab es 2 Glanzlichter, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Es begann kurz vor Mittag, als die Schienenfräse der Fa. Schweerbau einsatzbereit war und die ersten Versuche mit dem neuen Schleifwagen sozusagen 'vor Ort' vornahm.

Der Koloss passt gerade noch auf die Bühne
Bild

deshalb musste der Schleifwagen von Hand bewegt werden
Bild

Bild

Bild

die Schleifeinheit liegt auf der Schiene auf...
Bild

... und im Einsatz (der Wagen fährt dabei nach links)
Bild

und das ganze von der anderen Seite
Bild

die technischen Daten des Schleifwagens
Bild
_________________________

hach, die Bahn, immer zu einem Scherz aufgelegt ;-)
Bild
_________________________

wieder zu Hause angekommen, wollte meine besser Hälfte unbedingt in einen Baumarkt.
Welch ein Glück :-), auf dem Wege dorthin entdeckte ich einen Eisenbahnwaggon.
Das wäre ja nun nichts Besonderes, stände er nicht auf einem Rastplatz an der A45 !

Hier der Beweis
Bild

Bild

richtig, es handelt sich um einen Wagen des neuen russischen ICEs
Bild
frei übersetzt: "Russische Eisenbahn Strasse"

ein Blick auf eines der Drehgestelle...
Bild

und seinen Namen "Wanderfalke"
Bild

viele Grüsse
Henning
Bild
Benutzeravatar
Bf Koblenz-Lützel
Amtmann A11
Beiträge: 998
Registriert: Do 1. Mai 2008, 11:46

Re: Heute lohnte es sich :-)

Beitrag von Bf Koblenz-Lützel »

.
Zuletzt geändert von Bf Koblenz-Lützel am So 3. Mai 2009, 07:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Westerwald
Wolfgang

Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Benutzeravatar
Iserfäller
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 206
Registriert: So 30. Mär 2008, 10:27
Kontaktdaten:

Re: Heute lohnte es sich :-)

Beitrag von Iserfäller »

Hi Steve,
Womit und wann wurde den die "Fräsmaschine" in Siegen abgeholt?
die wurde überhaupt nicht geholt, die Fräse war schon gross genug um alleine zu fahren :-)
Ist irgendwann nach 13:00 Uhr Richtung Giessen abgerückt. Einsatzort ist der Raum Frankfurt. Allerdings wird der Schleifwagen nur nachts eingesetzt.

Gruss
Henning
Bild
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Heute lohnte es sich :-)

Hallo Henning,
diesem Betreff kann ich nur zustimmen!
Vielen Dank für alle Detailaufnahmen
sowohl der Schleifmaschine im Betrieb,
als auch vom Wanderfalken :P

Hier noch ein paar Infos zur Schienenfräse SF 03 (Hersteller zunächst Jenbacher, dann Linsinger):
http://www.stahlberg-roensch.de/fileadm ... von_SR.pdf
http://www.familie-linberg.de/bahn/bdw/ ... 73307.html
den "schleifenden Vorsatzwagen" habe ich noch nie gesehen :shock:
Wer »A« sagt, muß auch »B« sagen ...
Benutzeravatar
Iserfäller
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 206
Registriert: So 30. Mär 2008, 10:27
Kontaktdaten:

Re: Heute lohnte es sich :-)

Beitrag von Iserfäller »

Hallo Jonathan,
Schön sauber der Flirt-Express
joo, der kam gerade aus der Waschanlage.

Ist übrigens kein Scherz der DB, ein Formumane wies mich darauf hin, so etwas gibt es wirklich
http://www.bahn.de/regional/view/bundes ... ress.shtml

@eta176
den "schleifenden Vorsatzwagen" habe ich noch nie gesehen
das ist lt. Begleitmannschaft eine Neuentwicklung - deshalb wurde die Fräse bei uns im Lokschuppen in der Elektrik dahingehend erweitert, den Schleifwagen zu steuern und mittels Videokameras den Schleifvorgang zu überwachen.
Kleine Korrektur:
Vorsatzwagen ist nicht ganz richtig, der Wagen läuft hinter der Fräse und beseitigt die letzten Unebenheiten in einer Grössenordnung von ca. 300µ - max. 1/10 mm.

Gruss
Henning
Bild
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Re: Heute lohnte es sich :-)

Beitrag von Henning »

Hallo,
das mit dem russischen Wagen ist doch mal wieder eine Eisenbahntypische Transportmethode :roll:
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Es ist aber auch nicht ganz einfach 1524mm
auf ein 1435mm breites Gleis zu zwängen
:lol:

Okay, okay, Hilfsdrehgestelle wären eine Möglichkeit
gewesen und waren früher gängige Praxis bei Export-
Fahrzeugen auf dem Weg in die Häfen ...
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Re: Heute lohnte es sich :-)

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Benutzeravatar
Olli M
Inspektor A9
Beiträge: 415
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 13:39

Re: Heute lohnte es sich :-)

Beitrag von Olli M »

Hi,
ich habe letzte Woche auf der A6 auch Flirts von Stadler für Finnland getroffen. Der Transport auf deutschem Schienennetz gestaltet sich allerdings nicht nur wegen der Spurweite äußerst problematisch sondern vielmehr aufgrund von Profileinschränkungen. Man hat den Schienentransport untersucht, allerdings war das einfach nicht machbar. Deshalb wird mit dem Lkw bis zum Seehafen gefahren.
Gruss vom Niederrhein
Olli
Gesperrt