Neue Hoffnung für die Untere Edertalbahn ?

eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Hallo John,
der Bahnsteig sieht so aus, als wäre er für diese Züge neu angelegt worden...
Leider ist der - eigenfinanzierte - Ausflugsverkehr der Kurhessenbahn ja erst
mal Geschichte. (Ich hätte es vermutlich nicht anders gemacht, wenn mir je-
mand so die Knüppel zwischen die Beine geworfen hätte :evil: )


Gruß HP

edit äöüß
Zuletzt geändert von eta176 am So 7. Dez 2008, 04:36, insgesamt 1-mal geändert.
Horlofftalbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 247
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07

Beitrag von Horlofftalbahner »

Neu angelegt ist ?bertrieben :wink: . Der Bahnsteig erhielt wie alle anderen Hp zwischen Battenberg und Herzhausen lediglich eine neue Deckschicht, eine Infovitrine und ein Haltestellenschild im aktuellen Design.

Der G?terverkehr hinter Battenberg ist seit 1995 Geschichte. Damals sollten lat meinem Kenntnisstand zwei Stahltr?gerbr?cken zwischen Reddighausen und Hatzfeld ?ber die Eder saniert werden. Die Papierfabrik Binzer (einziger Anschlie?er damals hinter Battenberg) wurde von Netz aufgefordert sich an den Sanierungskosten zu beteiligen, lehnte dies aber ab und somit wurde der Verkehr hinter Battenberg-Auhammer eingestellt :cry: .

Der Abbau zwischen Battenberg und Hatzfeld erfolgte 1998 aus mir nicht bekannten Gr?nden. Die Trasse ist noch vollst?ndig erhalten und nicht ?berbaut. Nur l?sst sich der Streckenverlauf dank der ?ppigen Vegetation nur noch schwer ausmachen.

2006 baute die Firma Hasenclever die noch liegenden Gleise im Werksbereich vollst?ndig zur?ck. Sonst liegt zwischen Battenberg Bf und Auhammer nur noch das ebenfalls seit Jahren nicht mehr genutzte Anschlussgleis zu Vissmann Werk Battenberg.
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Jonathan Schmidt hat geschrieben:und zum Fahrradfaren ist die Stadt auch sehr gut geeignet
Und ich arbeite daran, das noch zu verbessern Bild
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

Sven Ackermann hat geschrieben:Und ich arbeite daran, das noch zu verbessern
Du rennst mit Deinen Verbesserungsvorschlägen ganz bestimmt beim zuständigen Stadtrat Rausch offene Türen ein. :roll:
Edit: Umlaute korrigiert
Zuletzt geändert von Basaltlunkerschotter am So 7. Dez 2008, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Neue Hoffnung für die Untere Edertalbahn

Beitrag von eta176 »

Die stillgelegte Bahnstrecke von Korbach nach Frankenberg soll reaktiviert werden.
Das hat der Landtag mit den Stimmen von SPD, Grünen, FDP und Linken beschlossen.


Hat man noch mal irgend etwas zu diesem Beschluß
des inzwischen aufgelösten Hess. Landtags gehört ?

... oder verpufft das jetzt wirkungslos :roll:

Den Artikel des Gießener Anzeiger vom 10.10. gibt es noch [Link]
Schrankenwärter
Oberschaffner A3
Beiträge: 62
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 23:07

Re: Neue Hoffnung für die Untere Edertalbahn ?

Beitrag von Schrankenwärter »

Hallo,
es gibt übrigens zwei sehr schöne DVD's von HG-Film über die Bahnstrecken:

(Marburg-Frankenberg) Die Burgwaldbahn - Eine Eisenbahnstrecke und ihre Landschaft
(Korbach-Frankenberg) Die Edertalbahn - Eine Bahnstrecke im Wandel der Zeit

Diese ca. 45 Minuten langen Portraits der Strecken sind meiner Meinung sehr gut und würde ich jedem der interesiert ist sofort empfehlen.

Edit: Auf speziellen Wunsch habe ich eine Bezugsquelle für die DVD's eingefügt, ich will hier zwar keine Werbung machen aber ich hoffe es ist okay.

Andreas
Gesperrt