Herzlichen Dank und sch?ne Gr??e aus Bonn von Hans Rauchberger alias Hans.Dampf
Lichtsignale auf der Hunsr?ckh?henbahn
-
Hans.Dampf
- Obersekretär A7
- Beiträge: 287
- Registriert: Fr 16. Feb 2007, 14:59
Lichtsignale auf der Hunsr?ckh?henbahn
Herzlichen Dank und sch?ne Gr??e aus Bonn von Hans Rauchberger alias Hans.Dampf
Hans Dampf
-
Hans.Dampf
- Obersekretär A7
- Beiträge: 287
- Registriert: Fr 16. Feb 2007, 14:59
Lichtsignale auf der Hunsr?ckh?henbahn
Hallo,
herzlichen Dank f?r das Feedback. Morbach war wirklich nur geraten. Habe daz? keine Infos deshalb meine Frage. Vielleicht hat der Chef noch mehr Informationen auf Lager. Jedenfalls erstmal Danke f?r diese Mitteilung.
Hans.Dampf
herzlichen Dank f?r das Feedback. Morbach war wirklich nur geraten. Habe daz? keine Infos deshalb meine Frage. Vielleicht hat der Chef noch mehr Informationen auf Lager. Jedenfalls erstmal Danke f?r diese Mitteilung.
Hans.Dampf
Hans Dampf
- Markus Göttert
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4843
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
- Kontaktdaten:
Moin Jungs
Zuerst mal dann die Links:
http://www.kbs607b.hunsrueckquerbahn.de ... BfBuec.htm
Wenn Ihr dann Euch die Bilder anschaut, findet Ihr ein Zeitungsbild vom Stelltisch.
http://www.kbs607b.hunsrueckquerbahn.de ... BfMorb.htm
Bahnhof Morbach mit Fl?gelsignalen
Weitere Lichtsignale gab es nur in Alterk?lz und Pfalzfeld zur Sicherung der R?ckfallweichen.
Die Hunsr?ckbahn (Abschnitt Sim - Hermeskeil) wurde seit 1952 in Abschnitten auf Zugleitbetrieb umgestellt. Besetzt mit Fdl und mit Signalen ausgestattet waren seit dieser Zeit nur Morbach (mech am Anfang sogar mit einem Weichenw?rter) und der Bahnhof B?chenbeuren mit dem DrS2 Stellwerk.
Wer sich f?r die Sache interessiert, einfach auf meiner Homepage durcharbeiten. Leider hab ich z.Z. nur die Strecke Sim- Boppard im Auge und bin dort am Aufarbeiten. Aber zum Jahreswechsel, denke ich mal, gibt es auch wieder einiges NEUES zur Querbahn. (Hier liegen schon tolle Bilder und Pl?ne bereit).
Und wie schon oft geschrieben. Bilder vom Hunsr?ck scanne ich gerne ein, wenn ich sie verwenden darf. (Kostenlos)
Also spendet Bilder !!!!!!!


Bf B?chenbeuren
http://www.kbs607b.hunsrueckquerbahn.de ... BfBuec.htm
Wenn Ihr dann Euch die Bilder anschaut, findet Ihr ein Zeitungsbild vom Stelltisch.
http://www.kbs607b.hunsrueckquerbahn.de ... BfMorb.htm
Bahnhof Morbach mit Fl?gelsignalen
Weitere Lichtsignale gab es nur in Alterk?lz und Pfalzfeld zur Sicherung der R?ckfallweichen.
Die Hunsr?ckbahn (Abschnitt Sim - Hermeskeil) wurde seit 1952 in Abschnitten auf Zugleitbetrieb umgestellt. Besetzt mit Fdl und mit Signalen ausgestattet waren seit dieser Zeit nur Morbach (mech am Anfang sogar mit einem Weichenw?rter) und der Bahnhof B?chenbeuren mit dem DrS2 Stellwerk.
Wer sich f?r die Sache interessiert, einfach auf meiner Homepage durcharbeiten. Leider hab ich z.Z. nur die Strecke Sim- Boppard im Auge und bin dort am Aufarbeiten. Aber zum Jahreswechsel, denke ich mal, gibt es auch wieder einiges NEUES zur Querbahn. (Hier liegen schon tolle Bilder und Pl?ne bereit).
Und wie schon oft geschrieben. Bilder vom Hunsr?ck scanne ich gerne ein, wenn ich sie verwenden darf. (Kostenlos)
Also spendet Bilder !!!!!!!

Bf B?chenbeuren
-
Hans.Dampf
- Obersekretär A7
- Beiträge: 287
- Registriert: Fr 16. Feb 2007, 14:59
