![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Etwas Gutes kann man diesem Wetter jedoch abgewinnen, und zwar die Dampfentwicklung bei der K?lte, wie hier zu sehen, als Lok 34 mit ihrem Zug aus Merzig-Ost gerade die Steigung kurz vor Losheim bezwingt
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Bild](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/484854/1280_3932666239313561.jpg)
Dank des Aufenthaltes in Losheim konnte ich den Zug locker wieder einholen und so hab ich ihn ein paar hundert Meter vor dem Streckenendpunkt in Dellborner M?hle noch mal aufnehmen k?nnen
![Bild](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/484854/1280_3736316365353566.jpg)
Bereits auf der Hinfahrt staunte ich nicht schlecht, als ich vor dem Werkstor des Homanit-Werkes die VL 15 der Hochwaldbahn stehen sah. Also kurz angehalten und sich das gute St?ck mal genauer angeschaut.
![Bild](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/484854/1280_6262376535643837.jpg)
Frage an die Spezialisten der HWB: gab es einen bestimmten Grund, dass die Lok heute vor dem Werk abgestellt war, oder wird das nun immer so praktiziert? Bisher hab ich sie sonst immer in Dillingen (Saar) stehen sehen.
Wie wird das eigentlich in dem Fall mit dem frostsicheren Abstellen der Lok gehandhabt, Fremdstromanschluss gibt?s da ja keinen. Ist die Lok mit einem Hilfsdiesel ausgestattet, der w?hrend des Warmhaltebetriebs die Verbraucher mit Strom versorgt und die Batterie nachl?dt, oder ist dem K?hlwasser Frostschutzmittel beigemengt?
Gru? an die anderen Fotografen und besonders an das Team des MECL!
Marco