Die Koblenzer Moselwerftbahn

Historisches aus unserer Region
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9406
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Die Koblenzer Moselwerftbahn

Beitrag von eta176 »

Zum Wiederfinden und ergänzen mache ich diesen Beitrag nochmals neu auf und nehme die diesbezüglichen Beiträge von Euch als Zitate hinzu.

Seit vielen Jahren habe ich eine Reproduktion, die ich im Koblenzer Stadtarchiv aufgenommen habe und die mir immer noch Rätsel aufgibt.

Bild

Der (linkskursive) Schriftzug auf dem Negativ lautet: Hochwasser Coblenz. Ob die Zahl nur die Negativnummer ist oder als Datum
vom 15.8.1926 interpretiert werden kann, weiß ich nicht. Die Vegetation auf dem Ehrenbreitstein lässt eher auf Winter tippen.
Ein besonderes Rätsel ist mir jedoch die "elektrifizierte Hafenbahn", denn ich wüsste nicht, dass eine Linie der Koblenzer Straßen-
bahn dort unmittelbar am Ufer verlaufen ist!?! Falls doch, wie erreichte sie das Moselufer und wo war die Endhaltestelle?

Besten Dank für weitere Hinweise
Hans-Peter
KoL? Ksf hat geschrieben: Hallo Hans-Peter,

erst einmal ein herzliches Dankeschön für das Bild. Absolut genial. Hochwasser im August erscheint mir erst einmal auch ungewöhnlich. Vielleicht hat das Negativ auch nur die Nummer 158 im Jahre 1926 - dazu tendiere ich zur Zeit sehr. Im Stadtarchiv in der Alten Burg gibt es ein Zeitungsarchiv, dort kann man durchaus nachvollziehen, wann 1926 das Hochwasser tatsächlich gewesen ist. Ich persönlich tippe auf Frühjahr.

Dass die Koblenzer Hafenbahn elektrisch betrieben worden sein soll, sehe ich auf diesem Foto zum esten Mal. Es gibt im Stadtarchiv Fotos aus den 1930er Jahren, aus denen ich bisher keine Erkenntnisse auf eine Elektrifizierung der Hafenbahn habe - was aber nichts heissen will. Bis 1954 hatte die Städtische Hafenbahn eine Dampflok, die dann durch Dieselloks ersetzt wurde. Auch dass muss nicht bedeuten, dass man es mit elektr. Betrieb versucht hat.

Eine elektr. Straßenbahnlinie kann ich zu 100% ausschließen.

Du machst mich irgendwie wahnsinnig neugierig, den offenen Fragen nachzugehen. Werde wohl wieder mal einen Tag im Stadtarchiv zubringen müssen. :wink: :lol:

Herzliche Grüße aus Johannesberg
Kubuku hat geschrieben:Könnte es da sogenannte Treidelloks gegeben haben, die Schiffe ziehen??? Interessiert mich auch brennend! Bin vorhin noch dort langgefahren.
Kurt
gt hat geschrieben:Hallo,
eins der sogenannten Jahrhunderthochwasser war im Januar 1926:
http://www.wdr.de/themen/panorama/wette ... onik.jhtml

Das Bild, das fast vor meiner jetzigen Haustüre entstanden ist, hat zwar nicht mit dem Ursprungsthema zu tun, zeigt aber die Ausmaße des Hochwassers im Januar 1926 am Irlicher Bahndamm.

Beste Grüße
Gerd
Anmerkung: Das Bild aus Irlich ist im ursprünglichen Thread zu finden:
http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... c&start=12

Edit äöüß
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 5. Dez 2008, 02:03, insgesamt 1-mal geändert.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9406
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Hallo Gerd, Kurt und Wolfgang,
freut mich das dieses Bild Euer Interesse geweckt hat.
Die Treidelbahn scheidet definitiv aus, weil der Schleusenkanal auf der anderen Moselseite verläuft (und das wohl auch schon 1926).
Nach der Aufnahme aus Irlich dürfte es sich mit größerer Wahrscheinlichkeit um das 1926er Hochwasser handeln.

Hier die Hafenbahn und die Alte Burg im Jahr 1937:

Bild

Koblenzer Hafenbahn, Lok 3 "Oberhausen" (Fa. Hohenzollern AG, D?sseldorf 1924) mit Güterwagen
vor der Alten Burg. Aufnahme 1937. Foto: Stiebel, Stadtarchiv Koblenz
(Von Oberleitung ist da nix zu sehen...)
Der Wirgeser hat geschrieben:Das ist ja Super-Hochinteressant.
Zum ersten die Brückenbilder von Wolfgang (ich duze jetzt mal) da flipt mein Historiker-Herz total aus (Sauerstoff schnell)
und das von Hans Peter ist auch nicht ohne. Die Moselwerftbahn, das war die Bezeichnung Anfangs laut Merzhäuser, elektrifiziert, warum nicht! Ne Strab-Oberleitung ist es nicht.
Publikationen von Gerd Wolff brauch auch keiner zu wälzen, für den war Koblenz ein weißer Fleck auf der Landkarte.
Selbst der alte Fuchs Merzhäuser hat davon nichts gewußt.
Ich bin jetzt erstmal sprachlos...
Grüße
Ulrich Neumann
KoL? Ksf hat geschrieben:Hallo Hans-Peter,

dieses Foto hatte ich in meiner Antwort gemeint und du hast es ja bestätigt, von Oberleitung keine Spur, also scheidet die Hafenbahn für mich aus.

Treidelbahn kommt da schon eher hin, denn 1926 gab es den Schleusenkanal Tatsächlich noch nicht. Da reichte das Lützeler Moselufer noch noch fast bis dahin, wo sich heute die Mittelinsel befindet. Die Mosel war definitiv zu diesem Zeitpunkt auf der Koblenzer Seite schiffbar. Allerdings muss sie starke Strömungen und auch viele Untiefen besessen haben.

Der Neubau der Koblenzer Staustufe/Schleuse begann erst in den 1930er Jahren.

@wirgeser: Das Duzen ist hier Pflicht, schließlich ist das hier das Kuschelforum :wink: :lol:

Bin auf weitere Ergebnisse gespannt.
berndreif hat geschrieben:Hallo,
ich bin fassungslos über die Bilder, die hier quasi aus dem Nichts auftauchen, völlig ohne Vorwarnung. :shock:

@Hans-Peter
ich bin jetzt schon gespannt darauf, was Du noch alles in Deinen diversen Schatzkisten aufbewahrst :shock:

@all
und auf die Antwort bezüglich der Oberleitung ist auch mein Interesse geweckt.

Macht weiter so und lasst das Kuschelforum nicht dumm sterben :!:

Soweit meine Worte zum Jahresende (kommt ja bald)
Edit äöüß
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 5. Dez 2008, 02:07, insgesamt 1-mal geändert.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9406
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Da aller guten Dinge immer drei sind, folgt jetzt das Foto aus dem Koblenzer Stadtarchiv mit den beiden Loks der Moselwerftbahn.

Bild

Im Vordergrund wieder Lok 3 "OBERHAUSEN", der Fa. Hohenzollern von 1924 und dahinter eine DEUTZ Diesellok. Die Aufnahme entstand oberhalb der Moselschleuse (Das festungsähnliche Gebäude im Hintergrund ist das Flußkraftwerk) in Ko-Rauental. (Leider ist kein Aufnahmedatum vermerkt.

Nachfolgende Informationen stammen von der Homepage der Stadtwerke (Link s.unten)

Hafengeschichte
Mit steigendem Transportaufkommen zu Wasser gewann der ursprüngliche Moselhafen an Bedeutung, der jedoch 1969 wegen fehlender Erweiterungsmöglichkeiten im Zuge der Neustrukturierung von Altstadt und Moselufer in den Norden von Koblenz verlegt wurde. Der Moselhafen Rauental diente bis zu seiner Aufgabe zum Jahreswechsel 1999/2000 hauptsächlich der Versorgung der dort ansässigen Mineralöltanklager.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Kartenabbildung, die zeigt, wie die Strecke parallel der Blücherstraße zum Güterbahnhof Ko-Mo verlief. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie man die Satelliten-Aufnahme verknüpfen kann. Darauf ist auch heute noch der Verlauf erkennbar.

Allen Eisenbahn-Historikern jetzt erst mal viel Glück bei weiteren Recherchen zur Bahn und der Deutz-Lok!!

Vielleicht ergibt sich aus diesem Beitrag ja noch eine Ergänzung zum aktuellen Betrieb der Stadtwerke Koblenz zwischen Lützel und Hafen Wallersheim ...
Rheinanschlußbahn: http://www.stadtwerke-koblenz.de/rheina ... sbahn.html
Mit der Vorführlok 259 004 http://de.wikipedia.org/wiki/Henschel_DE_500_C heute DE 1.
.
edit äöüß
Zuletzt geändert von eta176 am Do 18. Dez 2008, 17:36, insgesamt 2-mal geändert.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9406
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Mit den besten Grüßen von Hans-Jürgen Wenzel darf ich hier seine Auflistung zu den Fahrzeugen der "Werftbahn" bzw.
Rhein-Anschlußbahn einstellen. Lok 3 ist dann wohl schon 1922 gebaut worden und elektrisch wurde auch gefahren,
allerdings lt. Liste mit Akku-Loks !?!

Städt. Verkehrsamt Koblenz, davor Werftbahn der Residenzstadt Coblenz
N??, Ct, Hhz 1922, Fabrik-Nr. 4002
N??, akku-B, Maschinenfabrik Esslingen 1926

Moselwerftbahn, Koblenz
N??, akku-B, 46 PS, AEG 1912

Städt. Hafenbahn /Rheinanschlußbahn, Koblenz
N??, dm-B, PMV230, Deutz 1929, Fabrik-Nr. 8827 (1957 -> Thonwerke Ludwig, Ransbach-Baumb.)
V2, dm-C, AA8M517R, KHD 1956, Fabrik-Nr. 56436
V3, dh-C, AA8M517R, KHD 1957, Fabrik-Nr. 56518

Ob es tatsächlich zwei Akku-Loks gab ist ungewiss, möglicherweise ist in einer Liste der wagenbauliche,
in der anderen der Lieferant der elektrischen Ausrüstung benannt worden?!

Die Sache bleibt rätselhaft!

Edit äöüß
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 5. Dez 2008, 02:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Hans-Peter,

als Aufnahmedatum der beiden Loks w?rde ich das Jahr 1954/55 annehmen, denn lt. diverser Quellen ist in dem Jahr die Dampflok ersetzt worden. Das Foto wurde vor dem "Bw" im Rauental gemacht. Dort gab es einen einst?ndigen Schuppen, oberhalb der Staustufe zwischen Gaswerk und Schlachthof.

Hier ein ?bersichtsplan von 1914. Deutlich zu erkennen, dass eine m?gliche Treidelbahn rechtsufrig zu suchen ist. Bis zum Bau der Moselstaustufe in den 30er/40er Jahren hat sich an dieser Situation nichts ge?ndert.

Bild

Der Plan stammt aus dem Buch "Der Gro?raum Koblenz in Luftbildern" aus dem G?rres-Verlag. Mir liegt die freundliche Genehmigung der Gesch?ftsleitung vor, Ausschnitte hier im Forum einstellen zu d?rfen.

P.S. Schade, dass du mit deinem Beitrag schon jetzt kommst, ich wollte n?mlich einen ausf?hrlichen Thread ?ber die alte Moselhafenbahn machen und brauchte daf?r aber noch ein paar Informationen. Na ja, dann wird es irgendwann in 2008 eine ausf?hrlichere Erg?nzung zu diesem Beitrag geben.

Herzliche Gr??e
Zuletzt geändert von KoLü Ksf am Sa 29. Dez 2007, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
gt

Beitrag von gt »

Whow :!: :!: :!: :shock: :shock: :shock:
Zuletzt geändert von gt am Sa 29. Dez 2007, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

nachdem das Thema nun schon mal aktuell ist, hier zwei Fotos vom Moselhafen, um zu zeigen, welche Bedeutung das Moselufer einstmals hatte. Mit ?bersiedlung der Hafenanlagen nach Wallersheim entstand 1969/70 das heutige Aussehen.

Bild

Bild
Zuletzt geändert von KoLü Ksf am Do 25. Dez 2008, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
Kubuku
Obersekretär A7
Beiträge: 284
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:17

Beitrag von Kubuku »

Super Beitrag!! Hier bekomme ich nochmal Herzprobleme bei den sensationellen Bildern :o))

Kurt
Benutzeravatar
töff-töff
Oberrat A14
Beiträge: 1924
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 23:05

Beitrag von töff-töff »

Oh man, die Bilder werden ja immer genialer. :shock: :shock: Weiter so.
Grüße aus Bendorf

Martin
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9406
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Hallo Wolfgang,

besonders interessant ist ja das RoRo-Schiff :lol: mit den tollen Autos :shock: !!!

... und was macht heute - an dem eher langweiligen - Ufer fest? Ein paar Rhein- und Mosel-Kreuzfahrer hinter neuen häßlichen Dükdalben.

Wunderschöne Aufnahmen von einem personalintensiven Hafengebiet!
Wann genau sind die Fotos entstanden?
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 5. Dez 2008, 02:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Beitrag von Ulrich Neumann »

Ok Leute, mein Blutdruck ist wieder normal. Eine gute Sache, so ein Kuschelforum. Diese Bilder bekommt man sonst nirgends zu sehen.
Also von der Werftbahn habe ich irgendwo einige Daten von der Er?ffnung (von Willi Merzh?user).
Kann sein das weitere Daten in der Reichsbahnstatistik zu finden sind.
Wer stellt Nachforschungen im LHA an?

Gr??e
Ulrich Neumann
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1315
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Beitrag von bigboy4015 »

Mal unkonventionell gedacht:

Ist die Oberleitung vielleicht f?r die Stromversorgung von Hafenkr?nen?
Zwar ungew?hnlich aber warum nicht?

Auf den Bildern vom Bereich zwischen den Br?cken und deutschem Eck ist ja auch sowas wie eine, noch h?her h?ngende, Oberleitung erkennbar, und das die Kr?ne direkt dabei sind.
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Antworten