Abschied von der Strecke Strau?furt - S?mmerda
Abschied von der Strecke Strau?furt - S?mmerda
Hallo zusammen,
auch in diesem Jahr werden sich die B?nde "Abschied von der Schiene" weiter f?llen. In Th?ringen geht es dem Personenverkehr Strau?furt - S?mmerda im Dezember an den Kragen. Grund genug, noch ein paar Eindr?cke von diesem St?ck der Pfefferminzbahn zu sammeln.
Im ersten Licht, fast noch nicht fotografierbar der B? B4 bei Strau?furt
Wei?ensee, 641 027
Von Wei?ensee nach Strau?furt, 641 027
Strau?furt, 641 027
Strau?furt, Kreuzung der RB Erfurt - Nordhausen
Gru?
John Henry
auch in diesem Jahr werden sich die B?nde "Abschied von der Schiene" weiter f?llen. In Th?ringen geht es dem Personenverkehr Strau?furt - S?mmerda im Dezember an den Kragen. Grund genug, noch ein paar Eindr?cke von diesem St?ck der Pfefferminzbahn zu sammeln.
Im ersten Licht, fast noch nicht fotografierbar der B? B4 bei Strau?furt
Wei?ensee, 641 027
Von Wei?ensee nach Strau?furt, 641 027
Strau?furt, 641 027
Strau?furt, Kreuzung der RB Erfurt - Nordhausen
Gru?
John Henry
Ein paar Infos zu dem "Trauerspiel" Pfefferminzbahn, in deren Strecke in den letzten Jahren erst erheblich investiert wurde:
Seit 2005 ist die Streckeninfrastruktur von der DB Netz AG an die Th?ringer Eisenbahn GmbH verpachtet. Die Z?ge f?hrt nach wie vor die DB Regio AG.
In den Jahren 2005?2006 hat man die Pfefferminzbahn modernisiert und f?r eine Geschwindigkeit von 80 km/h fit gemacht.
Ein paar Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pfefferminzbahn
http://www.thueringer-eisenbahn.de/refe ... nzbahn.htm
http://www.nvsthueringen.de/downloads/r ... e_17_l.pdf (mit gro?en Berichten zur Pfefferminzbahn!)
Bleibt zu hoffen, dass es bei den 12 Kilometern zwischen Strau?furt und S?mmerda bleibt!
Seit 2005 ist die Streckeninfrastruktur von der DB Netz AG an die Th?ringer Eisenbahn GmbH verpachtet. Die Z?ge f?hrt nach wie vor die DB Regio AG.
In den Jahren 2005?2006 hat man die Pfefferminzbahn modernisiert und f?r eine Geschwindigkeit von 80 km/h fit gemacht.
Ein paar Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pfefferminzbahn
http://www.thueringer-eisenbahn.de/refe ... nzbahn.htm
http://www.nvsthueringen.de/downloads/r ... e_17_l.pdf (mit gro?en Berichten zur Pfefferminzbahn!)
Bleibt zu hoffen, dass es bei den 12 Kilometern zwischen Strau?furt und S?mmerda bleibt!
Da kann man wieder benommen feststellen: Erfolgreich saniert und kaum noch genutzt! Da zieht es Einen die Schuhe aus!eta176 hat geschrieben:Ein paar Infos zu dem "Trauerspiel" Pfefferminzbahn, in deren Strecke in den letzten Jahren erst erheblich investiert wurde:
Seit 2005 ist die Streckeninfrastruktur von der DB Netz AG an die Th?ringer Eisenbahn GmbH verpachtet. Die Z?ge f?hrt nach wie vor die DB Regio AG.
In den Jahren 2005?2006 hat man die Pfefferminzbahn modernisiert und f?r eine Geschwindigkeit von 80 km/h fit gemacht.
Ein paar Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pfefferminzbahn
http://www.thueringer-eisenbahn.de/refe ... nzbahn.htm
http://www.nvsthueringen.de/downloads/r ... e_17_l.pdf (mit gro?en Berichten zur Pfefferminzbahn!)
Bleibt zu hoffen, dass es bei den 12 Kilometern zwischen Strau?furt und S?mmerda bleibt!
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1385
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
- Kontaktdaten:
Hallo,
leider dreht sich in unserem land nur noch alles um Geld.
Dieses Motiv bleibt uns aber weiter erhalten?
641 021 erreicht S?mmerda aus Ri. Naumburg (Aufnahme vom 9. Juli 2007)
Auf der ?berf?hrung ?brigens die Bahnsteige der Strecke Nordhausen - Erfurt
Der Fahrplan war (ist) ja auch zum Wegrennen. Zur Kreuzung standen zwei VT fast 30 Minuten in S?mmerda.
leider dreht sich in unserem land nur noch alles um Geld.
Dieses Motiv bleibt uns aber weiter erhalten?
641 021 erreicht S?mmerda aus Ri. Naumburg (Aufnahme vom 9. Juli 2007)
Auf der ?berf?hrung ?brigens die Bahnsteige der Strecke Nordhausen - Erfurt
Der Fahrplan war (ist) ja auch zum Wegrennen. Zur Kreuzung standen zwei VT fast 30 Minuten in S?mmerda.
Gruß aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1385
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
- Kontaktdaten:
Hallo Holger,Holger Sch?fer hat geschrieben:Hallo Henning,
an deinem Bild aus Wei?ensee kann man deutlich den Unterschied erkennen von Bahnh?fen, mit Personal besetzt waren/sind und den heute g?ngigen unbesetzten Bahnh?fen. Welche Differenzen im Zustand des Geb?udes in 23 Jahren.
schau nur in die n?here Umgebung, da fallen mit ohne gro?es Nachdenken die Bahnh?fe Goldhausen, Steinefrenz, Hadamar, Elz und Frickhofen ein, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Einzig Wilsenroth ist da eine r?hmliche Ausnahme, da ist ja auch ein aktiver Nutzer dieses Forums am Werk