weis einer von euch

Ahrtalbahn
Amtmann A11
Beiträge: 880
Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Ahrtalbahn »

Klar, kann es bei so gro?en Gr??en auch mal einen ?berschlag geben, doch w?re es der Regelfall, dass Tauben ?berschl?ge verursachen, so w?rde das von irgendwelchen gestztesleuten ganz schnell gestoppt, also von daher... Wenn das eine Taube schaffte, so sch?fften das auch ganz andere Dinge und das Risiko ist einfach zu hoch.
Mit 15ooo Volt hast du um den Dreh recht, ich dachte, es w?re ein bi?en weniger, um dei 12kV, werde es aber heute Abend mal erfragen. Dabei spielt nicht nur die Voltzahl eine Rolle, sondern auch noch andere Faktoren. 5Volt k?nnen schon t?dlich sein, aber jede Batterei hat ja 4,5V ...
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4829
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Geduld

Beitrag von Markus Göttert »

in ein paar Tagen kommt unser Oberleitungsexperte aus dem Urlaub zur?ck.

Dann gibt es Antwort
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning »

Hallo,
dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe mal gelernt, dass pro 1.000 Volt mindestens 1 cm Luft zwischen Erde und spannungsf?hrenden Teilen sein mu?, um Spannungs?berschl?ge zu vermeiden. Da wir bei der Bahn 15.000 Volt als Nennspannung haben, sind also mindestens 15 cm Abstand erforderlich. Ein Isolator ?berbr?ckt die Strecke recht geschickt, denn die Luftlinie betr?gt hier gerade mal ca. 15-20 cm zwischen dem Erdpotential und den spannungsf?hrenden Teilen (ein wenig Sicherheit ist bei Regen bzw. hoher Feuchtigkeit auch einzurechnen). Die Form des Isolators sorgt bei Verschmutzungen f?r eine physikalisch l?ngere Strecke und somit f?r ein h?heren Isolationswiderstand. Wenn sich jetzt aber ein Vogel auf den Isolator setzt, sorgt der f?r ein weiteres Potential und wenn er dann mit den Fl?geln schl?gt, dann wird er halt auch schnell gebraten. Fr?her hat man sich dar?ber keine Gedanken gemacht, aber heute im Zeichen der Tiersch?tzer ....
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Frank »

Hab zwar erst einmal so eine explodierende Taube geh?rt, aber knallt ordentlich...

Gruss
Carsten
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hallo,
als ich letzte Woche Im Bahnhofsumfeld zum fotografieren unterwegs war, konnte ich die Gelegenheit nutzen, diese "Rote Etwas" aus der N?he zu abzulichten:

hier die Nahaufnahmen:

erst mal ein ganzer Haufen
Bild

und ein Einzelst?ck
Bild
Gesperrt