Am Wochenende war bei uns ordentlich was los, wurde doch das Streckengleis NAH - NLA (oder Aschebersch - Laafich) neu gemacht, was einen eingleisigen Betrieb zur Folge hatte. Deshalb wurden alle Z?ge bereits am Aschaffenburg Gbf nachgeschoben, d.h. alle Schiebeloks sind derzeit in Aschaffenburg 'stationiert'
Morgens 151 021 zusammen mit 152 010, geschoben von 151 086, die bereits im Hbf hinter den Zug gegangen war
Blick aus der ehem. Lokleitung auf den Gbf und die bereitstehende 151 057
w?hrend in der westlichen Ein-/Ausfahrt das Krokodil tatenlos herumstand. Rechts unten war der ehem. Schuppen 1 gestanden.
Dort, wo der 643 abgestellt ist, begann einst der 4-eck-Schuppen.
Das alte Zufahrtsgleis zur Drehscheibe 1 wurde mit neuem Prellbock versehen und dient nunmehr der Abstellung der Fahrzeuge der Westfrankenbahn
um 9:56 dann - wie schon in einem anderen Beitrag gepostet - 101 141 mal aus einer v?llig unkonventionellen Perspektive. Links das im vorigen Bild angesprochene und gekappte Zufahrtsgleis. Rechts davon die 2. Gleisverbindung zu den Lokschuppen, die immer noch durch ein Lichtsignal im Gras 'gesichert' wird. Theoretisch k?nnten die gekappten Gleisenden wieder zusammengef?gt werden. Das Planum existiert noch. Links sieht man gerade so 189 006 hinter dem alten H?uschen auftauchen. Rechts stehen die ehem. KVG-Tw, deren Eins?tze bei der Westfrankenbahn sich offensichtlich auch in Grenzen halten (Ich habe sie bisher noch nicht fahren gesehen)
etwas sp?ter dann 139 222, die anschlie?end geraume Zeit auf die Weiterfahrt warten musste
neben sie gesellte sich dann mit 185 246 das Geburtstagskind des
Tages (wurde genau 1 Jahr alt)
und von 151 086 nachgeschoben. Rechts biegt die Hauptstrecke ab, um den Bw-Bereich s?dlich zu umfahren. Die beiden linken Streckengleise dienen der ?stlichen Ein-/Ausfahrt aus dem Gbf. Das rostige Gleisst?ck rechts im Vordergrund ist die ehem. Zufahrt zur Bekohlung
Mittags war dann der Gbf so zu, dass sich 2 Z?ge die Zeit im Hbf vertrieben
Hier 151 006 zusammen mit einer unbekannten Schwester. Daneben stand noch 185 211
am Sonntag morgen versetzte mich 101 121 dann mit ihrem AZ, als sie durch den Gbf geleitet wurde und ich an der Hauptstrecke herumstand - Murphy lie? gr??en
Sonntag mittag dann ein kleiner Ausflug nach Bad Nauheim
111 070 von Gie?en kommend n?rdlich von Bad Nauheim
und 143 923 aus derselben Richtung im Bf.
und auf der Heimfahrt - nat?rlich noch ein bisschen FF
W?re die 211 zu Hause gewesen, h?tte ich alle 4 Farbgebungen auf einem Bild haben k?nnen - schade
Hinter der 224 standen noch 209 (vr), 203 (or) und 201 (? )
und beim nachmitt?glichen Spaziergang noch einmal nach dem Kroko geschaut, das sich aber immer noch nicht bewegte.
So, ich hoffe es war euch nicht zu viel. Habe versucht, die jeweilige Bildgr??e angenehm klein zu halten. N?chstes Wochenende geht die Prozedur in NLA weiter. Mal gespannt, was dann los ist.
Herzliche Gr??e aus Johannesberg
Das Wochenende rund um Aschaffenburg (m13B)
- Markus Göttert
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4829
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
- Kontaktdaten:
Re: Das Wochenende rund um Aschaffenburg (m13B)
Bei der 151 fehlt irgendwas - ach ja, der graue Rahmen. Ist das wieder eine neue Farbvariante?KoL? Ksf hat geschrieben: Morgens 151 021 zusammen mit 152 010, geschoben von 151 086, die bereits im Hbf hinter den Zug gegangen war
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten: