Wilsenroth: Weichenstörung und kuriose HLB-Meldung

Antworten
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9792
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Wilsenroth: Weichenstörung und kuriose HLB-Meldung

Beitrag von eta176 »

Aufgrund einer Weichenstörung - mit Festlegung von Weiche 2 in Linkslage - können seit
dem 16.09.2025 im Bahnhof Wilsenroth keine regulären Zugkreuzungen mehr erfolgen.
Regionalbahnen in Richtung Westerburg werden bei Kreuzungen durch das bahnsteiglose
Gütergleis 3 geleitet.

Dazu gibt es von der HLB diese Meldung [sic], die dem im Ww-Kreis liegenden Berzhahn
(VG WEB) einen "Ortsteil" Wi(l)senroth hinzufügt :lol:

RB 90: Busse statt Züge zwischen Wilsenroth – Berzhahn-Wisenroth 22.09.- 02.10.2025
Aufgrund einer Weichenstörung in Wilsenrothkönnen entfallen vereinzelt die Züge der Linie RB 90 vom 22.09.-02.10.2025
zwischen Wilsenroth – Berzhahn-Wilsenroth. Ersatzweise verkehrt ein Schienenersatzverkehr.

Wir danken für Ihr Verständnis,
Ihre Hessische Landesbahn
.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9792
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Weichenstörung auch nach vier Wochen nicht behoben ;-(

Beitrag von eta176 »

Grauwacke hat geschrieben: So 12. Okt 2025, 14:53 [...] im Bahnhof Wilsenroth bleibt die marode Einfahrweiche 2 vsl. auch über den 13.10.25 hinaus in Linkslage verschlossen, so dass auch weiterhin keine geordneten Kreuzungen möglich sind, und die Züge in Richtung Westerburg durch das Gleis 3 (ohne Bahnsteig) geleitet werden. Der seltsame SEV mit einem VW-Caravelle zwischen dem Hp Berzhahn und dem Bf Wilsenroth dürfte folglich auch erst einmal weiter Bestand haben.
Die Meldung über die - auch nach einwöchiger Streckensperrung - nicht erfolgte
Instandsetzung der Einfahrweiche 2 muss die HLB ziemlich überrascht haben, wie
der eiligst eingegebene Hinweis im Auskunftssystem zeigt [sic]:

Aufgrund einer WEichenstörung können in Wilsenroth keine Züge Kreuzen .
Es kommt bnei einigen Zügen zur Durchfahrt in Wilsenroth , Ein BNV wurde
für einige Züge eingerichtet zwischen Berzhahn und Wilsenroth. Die Fahr-
radmitnahme ist nicht möglich


... es ist aber auch kein Wunder, wenn InFRAGO offenbar erst am vorletzten Tag
der Sperrung einen Trupp losschickt, um den bestehenden Mangel zu beheben,
was dann aber nicht gelang. Wenn es einer neuen Weichenzunge bedarf, hätte
diese doch schon längst bestellt werden können?!?
(... oder es wäre ein Auftrag an eine auf solche Arbeiten spezialisierte Firma er-
teilt worden?)
Ich bin mal gespannt, welche "offizielle Aussage" ich dazu noch bekomme ...
Dass dabei kein "pfeifen aus dem letzten Loch" eingestanden wird, ist aber sicher.
.
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2804
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: Wilsenroth: Weichenstörung und kuriose HLB-Meldung

Beitrag von Dieselpower »

Hallo...

Angeblich ist Gleis 1 in FWTH seit gestern Vormittag wieder befahrbar.
Da ich gleich das Vergnügen haben werde, dort her zu fahren, bin ich sehr gespannt.

Gruß Marko
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
216-199-0
Obersekretär A7
Beiträge: 277
Registriert: Sa 3. Apr 2021, 19:01

Re: Wilsenroth: Weichenstörung und kuriose HLB-Meldung

Beitrag von 216-199-0 »

Moin.

==> Dieselpower : Was hat denn die Durchfahrt in Wilsenroth bezüglich der seit über 4 Wochen defekten Weiche ergeben ?
Noch am Montag wurde in Limburg bei jedem (!) Zug nach Westerburg durchgerufen, dass die Züge wegen dieser offenbar
gravierender Weichenstörung umgeleitet (!) werden.

Gestern waren auf der OWW Bahn bis zum frühen Nachmittag quasi alle Züge überwiegend deutlich verspätet, teilweise bis
zu 60 Minuten

VG Jürgen
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2804
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: Wilsenroth: Weichenstörung und kuriose HLB-Meldung

Beitrag von Dieselpower »

Hallo...

Also in Wilsenroth läuft wieder alles normal.
Die Verspätungen auf der OWW-Bahn haben also wieder die alten (üblichen) Gründe, die nicht nur mit verspätungsbedingt verschobenen Kreuzungen sondern auch mit einem seit der völlig verkorksten "Beschleunigung" kaum wirklich fahrbaren Fahrplan zu tun haben.
In Verbindung mit gewissen Fahrdienstleiterinnen (Ohne Genderstern, da es durch die Bank wirklich nur bestimmte Damen betrifft), die für eine gewöhnliche Kreuzung 5-7 Minuten brauchen (trotz freiwilliger Mitwirkung der Tf durch Vollständigkeitsmeldungen etc.) addiert sich das immer wieder, dann gibt es noch einen männlichen Kollegen in Langenhahn, der auch bei einem verspäteten Zug aus Richtung Altenkirchen den dortigen Bü nicht schließt, bevor der Zug am Bahnsteig steht - zzgl. Fahrzeitverlust durch restriktive PZB-Beeinflussung...des weiteren reißt im nördlichen Teil neuerdings die Marotte ein, in AK aus Richtung Limburg verspätet ankommende Züge nicht mehr in Breitscheidt zu kreuzen, sondern unter Inkaufnahme der Verdoppelung der Verspätung des Zuges nach Au nach Altenkirchen zu verlegen, auch wenn der Südfahrer noch gar nicht bei Abfahrbereitschaft des Nordfahrers in AK in Breitscheidt angekommen, geschweige denn abfahrbereit ist. Ohne jetzt die Arbeit des einen oder anderen Kollegen In Frago zu stellen: Man hat das zwangsläufige Gefühl, daß auf dieser Strecke, wenn denn mal ausnahmsweise alles befahrbar ist, die Betriebsqualität bewußt anderweitig infrastrukturseitig verschlechtert wird.

Ist natürlich nur ein rein subjektiver Eindruck.....

Gruß, Marko
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
216-199-0
Obersekretär A7
Beiträge: 277
Registriert: Sa 3. Apr 2021, 19:01

Weichenstörung in Niederzeuzheim

Beitrag von 216-199-0 »

Hallo zusammen,

anscheinend ist nun die Weichenseuche nach Niederzeuzheim weitergezogen. Jedensfalls fallen mindestens heute alle
Züge zwischen Limburg und Westerburg wegen Weichenstörung in Niederzeuzheim aus. Mal gespannt ob es hier ein zweites Wilsenroth gibt.

===Dieselpower = Vielen Dank für die Infos. Ergänzend erwähnenswert ist die Tatsache dass die RB 90 in Limburg mindestens mit der obligatorischen Verspätung von 5 Minuten eintreffen und man dann zumeist den Anschluss nach Frankfurt platzen lässt. Geübte Praxis ist, dass man etwa zeitgleich mit der Einfahrt der leicht verspäteten RB 90 die RB 22 nach Frankfurt ausfahren lässt und die verduzten Fahrgäste dem ausfahrenden Zug hinterherschauen. Ein Affront gegenüber den Fahrgästen, der sich mit etwas Fingerspitzengefühl vermeiden liesse.....
.
VG Jürgen
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1368
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Re: Wilsenroth: Weichenstörung und kuriose HLB-Meldung

Beitrag von Carlo »

Hallo Dieselpower,

Deine Darstellung der möglichen Verspätungsursachen lässt stark vermuten, dass dort mal zeitnah eine Weiterbildung der Mitarbeiter zum Thema "Wie kann ich selbst die Kundenzufriedenheit verbessern" durchgeführt werden müsste. Dabei gehe ich natürlich davon aus, das bekannt ist, wer der Kunde ist.

Schönes Wochenende,
Carlo
Antworten