auf der Rothaarbahn, wenn ein HLB-Elekto-Triebwagen nicht nur fahrdrahtlose Strecken - sondern
auch unbefahrbare Brücken überwinden will
Erprobung der batterie-elektrischen Züge geht in nächste Phase:
Testfahrten nach Bad Berleburg
Ab dem 10. Oktober 2025 weiten die drei batterie-elektrischen Fahrzeuge des Typs Mireo Plus B
ihren Einsatz im Verkehrsnetz Eifel-Westerwald-Sieg (EWS) aus: Nach den bisherigen Testfahrten auf
den beiden Westerwaldstrecken und im Hellertal wer-den die BEMU-Züge (Battery Electric Multiple
Unit) auf der Linie RB 93 (Betzdorf (Sieg) – Bad Berleburg) und auch auf der elektrifizierten Strecke
der RB 95 (Siegen – Dillenburg) unterwegs sein. Damit wird die Alltagstauglichkeit der Züge im regu-
lären Fahrgastbetrieb auf weiteren Abschnitten überprüft.
Bisher wurden die Akku-Züge auf den Linien der RB 96 Betzdorf (Sieg) – Dillenburg (Hellertal-Bahn),
der RB 90 Limburg – Au – Siegen (Oberwesterwaldbahn und Siegstrecke) sowie der RB 29 Limburg –
Siershahn (Unterwesterwaldbahn) getestet. „Die weiteren Fahrten im Gebiet des Zweckverbands
Nahverkehr Westfallen-Lippe (NWL) auf den Linien RB 93 und RB 95 werden bis zum Fahrplanwech-
sel im Dezember 2025 stattfinden, danach ist der Einsatz auf den Westerwaldstrecken vorgesehen.
Erste Fahrt im normalen Fahrplan der RB 93 am Donnerstag, 2. Oktober 2025
■ von Betzdorf(Sieg), Abfahrt 14:35 Uhr, Gleis 106 mit HLB 61820 nach Aue-Wingeshausen, Ankunft 16:09 Uhr, Gleis 1
■ von Aue-Wingeshausen, Abfahrt 16:44 Uhr, Gleis 1 mit HLB 61827 nach Betzdorf(Sieg), Ankunft 18:24 Uhr, Gleis 106
.