Aartalbahn (Wiesbaden - Bad Schwalbach, Nassauische Touristikbahn)

eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9759
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Homepage des AK Aartalbahn aktualisiert ...

Beitrag von eta176 »

jojo54 hat geschrieben: Do 26. Dez 2024, 19:06 Allerdings frage ich mich, ob wirklich bis Michelbach gefahren wird, denn südlich von Kettenbach
war die Strecke am 04.10.2024 gänzlich zugewachsen und unpassierbar. Bereits im Juni 2018
sagten mir zwei Sicherheitsleute von ACO Guss in Kettenbach, dass eine Durchfahrt durch das
Werksgelände aus Sicherheitsgründen nicht möglich sei. Ob diese Aussage tatsächlich stimmt,
entzieht sich meiner Kenntnis.
MfG
jojo54
Hallo Joachim,
besten Dank zunächst für den Hinweis auf die Aktualisierung der Internet-Präsenz!
Zum Zitat folgende Informationen:
Mit der überschaubaren Anzahl an Aktiven des AK Aartalbahn war es im "überaus vegetations-
freudigen" Jahr 2024 nicht möglich, den letzten Abschnitt - ab der Zufahrt zum REWE-Markt
bis zum Michelbacher Tunnel - wieder befahrbar zu machen. Dort ruht der Betrieb seit gut zwei
Jahren - Probleme mit einer Durchfahrt hat es seitens ACO Guss bislang allerdings nie gegeben.
Anfang September 2023 hatten Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Aarbergen eine Fahrt mit
Draisinen unternommen, die am BÜ neben dem ehem. Passavant-Verwaltungsgebäude (heute
Rathaus) starteten. Man kann gut erkennen, wie sich die Vegetation in dem einen Jahr (bis zu
Deinem Besuch am 4.10.24) wieder ausgebreitet hat. Zu Beginn des Jahres steht jetzt erst mal
der Austausch einer Reihe von "verblassten" Andreaskreuzen im rheinl-pfälz. Abschnitt auf dem
Programm, bevor es in die neue Saison gehen kann ...
Zur Homepage: Inhaltlich sind bei den Texten noch verschiedene Anpassungen notwendig, deren
Überarbeitung Anfang 2025 erfolgt. In erster Linie ging es zunächst um die Aktualisierung der
touristischen Angebote und der Buchungsmöglichkeiten.
Beste Grüße
HaPe
.
buraeepp
Obersekretär A7
Beiträge: 272
Registriert: Fr 24. Mai 2019, 09:32
Kontaktdaten:

Re: Aartalbahn (Wiesbaden - Bad Schwalbach, Nassauische Touristikbahn)

Beitrag von buraeepp »

Gestern, am 10.05.2025, fanden auf dem unteren Abschnitt der Aartalbahn zwischen Wiesbaden Ost und dem Schloß Henkell in Höhe des ehemaligen Haltepunktes Landesdenkmal, anlässlich des Sekttages der Kellerei Henkel, Sonderfahrten statt.
Diese Fahrten wurden von der Nassauischen Touristikbahn (NTB) organisiert. Die Fahrzeuge wurden von HLB (Hessische Landesbahn) und der OEF (Eisenbahnfreunde Mittelhessen in Gießen) gestellt.
Der Lint 41 der HLB pendelte zwischen Mainz Hbf. und Schloß Henkell, der VT 798 (vierteilige Garnitur) pendelte zwischen Schloß Henkell und Oppenheim am Rhein.
Die Triebwagen fuhren zwecks Ein- und Ausstieg auf das Firmengelände von Henkell.

VT 798 829-8 der OEF am Zugende, fährt aus Richtung Wiesbaden Ost kommend in die Unterführung der Biebricher Allee in Höhe des ehemaligen Haltepunktes Landesdenkmal ein
Bild

VT 798 829-8 zieht seine vierteilige Schinenbusgarnitur mit VS 996 677-1 am Zugschluß in Richtung Oppenheim. Aufgenommen zwischen Landesdenkmal und Wiesbaden Ost
Bild

HLB VT 210 aus Mainz kommend zwischen Wiesbaden Ost und Landesdenkmal
Bild
Grüße aus dem Taunus
buraeepp

Mein Fotostream bei flickr: https://www.flickr.com/photos/buraeepp/
Benutzeravatar
reinout
Amtsrat A12
Beiträge: 1314
Registriert: So 19. Jan 2014, 16:25
Kontaktdaten:

Re: Aartalbahn (Wiesbaden - Bad Schwalbach, Nassauische Touristikbahn)

Beitrag von reinout »

Danke für die Bilder. Schön das es wieder etwas Personenverkehr auf die Strecke gab.

Reinout
wimhoekema
Schaffner A2
Beiträge: 27
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 08:09

Re: Aartalbahn (Wiesbaden - Bad Schwalbach, Nassauische Touristikbahn)

Beitrag von wimhoekema »

Gibt es irgendwo Informationen oder Bilder von der Feldbahn oder Seilbahn, die das kürzlich abgerissene Schottersilo in Hohenstein über dieses große Viadukt versorgte?
jojo54
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4426
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:30

Linkhinweis zur Ziegelei / Schotterwerk Hohenstein

Beitrag von jojo54 »

wimhoekema hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 11:45 Gibt es irgendwo Informationen oder Bilder von der Feldbahn oder Seilbahn, die das kürzlich abgerissene Schottersilo in Hohenstein über dieses große Viadukt versorgte?
Hallo,
vielleicht hilft das hier weiter.

https://lostplacewunderland.wordpress.c ... inkerwerk/

https://www.youtube.com/watch?v=34DHAIvXm_o

Der Abbruch wurde von der Öffentlichkeit kaum bemerkt.

MfG.
jojo54
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9759
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Stadt Taunusstein: PM zu Reaktivierung (09.2025)

Beitrag von eta176 »

Die Pressemitteilung der Stadt Taunusstein vom 04.09.2025 sprüht nicht gerade vor Optimismus :roll:

Reaktivierung der Aartalbahn: Aktueller Stand und weitere Schritte
Die Reaktivierung der Aartalbahn zwischen Wiesbaden und Bad Schwalbach ist ein langfristiges
Infrastrukturvorhaben, das vom Rheingau-Taunus-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Land Hessen
und weiteren Beteiligten vorangetrieben wird. Auch die Stadt Taunusstein ist im weiteren Verlauf
in Teilaspekte eingebunden.

In der Magistratssitzung am 1. September 2025 wurde über den aktuellen Sachstand informiert:
Nach Abschluss der Machbarkeitsstudie Ende 2023 und einem positiven Nutzen-Kosten-Verhältnis
von [Angabe fehlt] wurden inzwischen erste Schritte für die konkrete Planungsphase vorbereitet.
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum bestätigte
im Mai 2025 in einem Schreiben an den RTK die Relevanz des Projekts für die regionale Anbindung
sowie die Entlastung der Straßenverkehre im Aartal.

Der Kreis strebt in einem nächsten Schritt ein Status-Meeting mit dem Ministerium, dem Rhein-Main-
Verkehrsverbund (RMV), der Hessischen Landesbahn (HLB) sowie weiteren ÖPNV-Akteuren an. Darauf
aufbauend soll eine verwaltungsinterne „Planungswerkstatt RTK“ mit den Kommunen Bad Schwalbach
und Taunusstein eingerichtet werden. Ziel ist es, gemeinsam operative und planerische Fragen – etwa
zu Bahnhöfen, Zustiegspunkten, Park-and-Ride-Flächen oder Mobilitätsstationen – frühzeitig abzustim-
men und interkommunal zu koordinieren.

Im Zuge der Projektentwicklung wird die Stadt Taunusstein auch das Vorhaben „Neubau der Schafhof-
brücke“ wieder aufgreifen. Der Brückenneubau war in der Vergangenheit insbesondere an ungeklärten
Eigentumsverhältnissen und bahntechnischen Anforderungen gescheitert. Im Rahmen der Reaktivierungs-
planung sollen diese Punkte nun erneut geprüft und gegebenenfalls neu bewertet werden.

Die Stadt Taunusstein wird die weiteren Entwicklungen aufmerksam begleiten und regelmäßig über neue
Erkenntnisse und Planungsstände informieren.
https://www.taunusstein.de/portal/press ... 29880.html
.
Grauwacke
Oberschaffner A3
Beiträge: 59
Registriert: Mo 1. Mai 2023, 20:01

Re: Aartalbahn (Wiesbaden - Bad Schwalbach, Nassauische Touristikbahn)

Beitrag von Grauwacke »

Nur mal so zur Info: Erste Planungen für eine Reaktivierung der Aartalbahn als eine moderne Stadtbahn in Niederflurtechnik gab es bereits ein Jahr vor ihrer Stilllegung im Jahre 1982. Das war vor 43 Jahren! Mal schauen, ob man im RTK in 43 Jahren schon einen Schritt weiter ist. :lol:
Antworten