In Ellern werden auf jeden Fall 2 Weichen erneuert. W1 und W2.
Aus der Ausschreibung:
Weichenerneuerungen mit vBE
W 1 Bf Stromberg IBWL 49-300-1:9
W 1 Bf Ellern EWL 49-190-1:9
W 2 Bf Ellern ABWR 49-300-1:9
W 1 Bf Simmern IBWL 49-300-1:9
W 3 Bf Simmern EWL 49-190-1:9
W 16 Bf Simmern EWL 49-300-1:9
W 28 Bf Simmern EWL 49-300-1:9
W 1 Bf Kirchberg IBWR 49-500-1:12
W 2 Bf Kirchberg ABWL 49-300-1:9
W 1 Bf Büchenbeuren EWR 49-190-1:9
W 8 Bf Büchenbeuren EWL 49-190-1:9
IH-Maßnahmen
W 2 Bf Stromberg EWL 49-190-1:9
W 9 Bf Stromberg EWR 49-190-1:7,5
W 10 Bf Stromberg EWR 49-190-1:7,5
W 17 Bf Stromberg EWR 54-190-1:9
Gleiserneuerung mit vBE konventionell Bf-Gleise
Gl. 1 Bf Stromberg 296 m
Gl. 2 Bf Stromberg 396 m
Gl. 3 Bf Stromberg 160 m
Gl. 1 Bf Ellern 360 m
Gl. 2 Bf Ellern 364 m
Gl. 1 Bf Simmern 729 m
Gl. 3 Bf Simmern 416 m
Gl. 4 Bf Simmern 375 m
Gl. 1 Bf Kirchberg 389 m
Gl. 2 Bf Kirchberg 395 m
Gl. 2 Bf Büchenbeuren 398 m
Gl. 3 Bf Büchenbeuren 400 m
Aktuelles zur Hunsrück-Querbahn
Re: Aktuelles zur Hunsrück-Querbahn
Gruß: Schimi
-
- Anwärter A1
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 28. Nov 2022, 20:25
Re: Erneut ein großes DANKESCHÖN an Erik Ritterbach
Danke an ALLE
Mein Dank an ALLE, die über die Bauarbeiten informieren.
MfG.
jojo54
MfG.
jojo54
Nahverkehr auf der Hunsrückquerbahn
Zum Thema des möglichen Nahverkehrs auf der Hunsrückquerbahn findet ihr hier https://ig-nationalparkbahn.chayns.site/neues einen interessanten Beitrag.