Koblenz Hbf: "Reaktivierung Kaisertreppe"

Antworten
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9544
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Koblenz Hbf: "Reaktivierung Kaisertreppe"

Beitrag von eta176 »

Der Geschäftsbereich Personenbahnhöfe der DB InfraGO hatte unter der Projekt-
Nummer: 24FEI74245 die bauliche "Reaktivierung der Kaisertreppe" (Außentreppe
zum Gleis 1) am Koblenzer Hbf ausgeschrieben:

Bekanntmachung: 07.05.2024, 16:47:24
Auftragsdauer von 16.07.2024 bis 30.12.2024

Verfahrensbeschreibung
Es handelt es sich um Instandsetzungsarbeiten an der Kaisertreppe am Koblenz Hbf.
und des angrenzenden Natursteinmauerwerkes. Die Kaisertreppe steht unter Denk-
malschutz. Folgender grober Bauablauf ist vorgesehen:
- Rückbau und Instandsetzung des bestehenden Geländers
- Aufnehmen der vorhandenen Blockstufen einschließlich Unterbau
- Reinigungsarbeiten für die Mauerwerk
- Einbau Leerrohre und Kabelschacht der Beleuchtung
- Herstellung der neuen Lastverteilungsplatte, der Einzelfundamente (Geländer Wandseite)
- und der Fundamentblöcke (Geländer außen)
- Herstellung Abdichtung und Einbau der Blockstufen auf Einkornbeton, Steinmetzarbeiten (Vierungen, Verblendungen)
- Einbau der neuen Geländerpfosten und -handläufe
- Montage des alten erneuerten Geländers
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Über den weitgehend abgeschlossenen Bauzustand der Treppenanlage berichtet der SPNV-Nord
mit einer bebilderten Presse-Info am 20.12.2024 | 08:17 Uhr

Die Kaisertreppe am Koblenzer Hbf ist nun dauerhaft offen
Abgang von Gleis 1 nun direkt Richtung Innenstadt in die Löhrstraße möglich

Zweifel sind jedoch angebracht beim einleitenden Satz der PM:
"Viele Reisende kennen die Situation auf dem relativ schmalen Gleis 1 im Koblenzer Hauptbahnhof,
wenn die Züge voll sind: dichtes Gedränge und lange Schlangen beim Verlassen über die einzige
Treppe, die zudem um die Ecke geht."

Ich habe Gleis 1 nur regelspurig in Erinnerung - allerdings sind Bahnsteig und die Treppenanlage
zur PU recht schmal
:roll:
Zur PM und den Fotos: :arrow: https://www.spnv-nord.de/artikel/presse ... haft-offen
.
lila Schnitzel
Schaffner A2
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Feb 2024, 08:59

Historisches Geländer nur noch Deko

Beitrag von lila Schnitzel »

Inzwischen wurden auch die Geländer wieder montiert. Das Historische wurde allerdings nur noch als Deko von außen vor ein "modernes" geschraubt.😕

Bild
Bild
Bild
Knipser1
Oberrat A14
Beiträge: 2058
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:42

Re: Koblenz Hbf: "Reaktivierung Kaisertreppe"

Beitrag von Knipser1 »

Das verstehe wer will:

Wozu ein "doppeltes" Geländer - was zudem in der Höhe, Verlauf etc. relativ gleich zu sein scheint? :roll:

Grüße

Guido
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2785
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: Koblenz Hbf: "Reaktivierung Kaisertreppe"

Beitrag von Dieselpower »

Vermutlich widerspricht das historische (schöne) Geländer irgendeiner der gefühlt 10.000.000 überflüssigen Euronormen...
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9544
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Doppelgeländer wg. "steilerer Treppe" ?

Beitrag von eta176 »

Knipser1 hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 08:13 Das verstehe wer will:
Wozu ein "doppeltes" Geländer - was zudem in der Höhe, Verlauf etc. relativ gleich zu sein scheint? :roll:
Grüße
Guido
Hallo Guido,
genau das ist das Problem: "Verlauf etc. relativ gleich zu sein scheint".

Foto als Zitat aus dem Beitrag von "lila Schnitzel":
Bild

Der obere Abschnitt - nach dem Absatz - ist es leider nicht (oder man hat das neue Geländer
dort höher gesetzt, um einen glatten Anschluss zum Gitter am Bahnsteig zu bekommen ?!? )
Ich horche noch mal bei der städtischen Denkmalpflege der Stadt Koblenz nach ..
Grüße
Hans-Peter
.
Rolf
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1619
Registriert: Do 1. Feb 2007, 21:39
Kontaktdaten:

Re: Koblenz Hbf: "Reaktivierung Kaisertreppe"

Beitrag von Rolf »

Vielfach erlischt der Bestandsschutz, wenn an alter, vormals zu anderen, weniger restriktiven Konditionen genehmigter Bausubstanz Veränderungen vorgenommen werden bzw. wurden. Vielleicht ist das der Grund, dass ein neues Geländer erforderlich wurde und das alte nur davorgeschraubt werden konnte. Möglicherweise hatte das alte Geländer nicht mehr die heute erforderliche Mindesthöhe (für horizontale Geländer bei weniger als 8 Metern Fallhöhe ist beispielsweise 90 cm Höhe das aktuelle Mindestmaß. Zu Kaisers Zeiten war es weniger).
Antworten