
(Kleine Ausschnitt aus ein Bild von Säuberlich, aus eine alte 'Bahnepoche')
Mehr als fünf Jahre her habe ich auf Ebay so eine Stein gekauft:

Fast gleichzeitig bekam ich etwas hellgraues Katzenstreu das vielleicht brauchbar war. Für die vier Wagen habe ich eine Kunststoffplatte maßgeschneidet und zum ausheben von zwei Magneten versehen. Die vordere hat Katzenstreu und die zweite Schwerspat:

Für das erste Versuch habe ich mich für das richtige Schwerspat entschieden. Vielleicht etwas zu kitscherig und etwas glänzend? na gut. Zuerst mal sehen ob das ein bissen verleimbar ist. Aber zuerst eine Plastiktüte und eine Hammer zum zerkleinen:

Mittels Alufolie eine Behälter gefaltet. Etwas zerkleinerte Schwerspat hinein und dann "AK gravel & sand fixer" darüber tropfen. Und dann das Fenster öffnen....

Es trocknet nicht schnell. Nach ein paar Stunden habe ich versucht es in die Wagen hineinzudrücken. Passte nicht ganz, weil das Alufolie natürlich nicht fest genug war. Na gut, etwas abrieben und zusammendrücken und es passte. Wieder ausgenommen und noch etwas AK Zeug darüber um die Steinchen an die Ränder wieder etwas fest zu kleben:

Die Steinchen sind vielleicht etwas zu groß geräten. Ich werde morgen mal etwas kritischer gucken.
Es heißt übrigens nicht umsonst Schwerspat. Auch so eine dünne Schicht wiegt schon überraschend viel.
---- Nach eine Tag trocknen -----
Ein Problem: die Steinen sind ist viel zu groß. Hier ein Bild von Oben:

Auch die Ränder stimmen nicht weil ich keine gute harte Rand darumhin benutzt habe. Also musste ich ein paar Brocken noch abbrechen um die Ladungen in die Wagen hinein zu bekommen. Auch von selbst war die Rand einigermaßen brüchgefällig. Im unterstehendes Bild habe ich so eine Stelle rot umzeichnet:

Was wohl gut funktioniert: meine Ladunghinausnehmwascheklämmer-mit-Magnete kann auch die schwere Schwerspatladung anheben:

Zu "AK sand & gravel fixer:
- Es kriecht tatsächlich in alle Löcher und Zwischenräume.
- Es hat keinerlei Einfluß auf Farbe/Helligkeit und es glänzt auch nicht.
- Die Klebekraft ist nicht sonderlich groß, aber das könnte auch die viel zu große Brocken geschuldet sein.
- Nach einem Tag rieche ich es immer noch.
Ich vermute, für dünnere Schichten und in Ecken und an Ränder könnte es gutes Zeug sein. Die Kapilärwirkung ist gut.
Reinout