es ist mal wieder Zeit für den Saarland-Report.
Aufgrund des Wetters und auch mangelnden Ereignissen auf den Schienen habe ich mich mal verstärkt den Saarstahl-Werkbahnen gewidmet...
Bild 1:

Die Lok 5 der Metallurgischen Gesellschaft Saar steht seit Jahren auf dem Völklinger Saarstahl-Gelände neben der Autobahn abgestellt.
Die Deutz-Lok vom Typ KS 230 B wurde am 28. Februar 1962 mit der Fabriknummer 57493 an ARBED - Vereinigte Hüttenwerke Burbach-Eich-Düdelingen AG, Werk Burbach, ausgeliefert.
Am 9. März war das Gestrüpp noch nicht voller Blätter, so dass ein Bild von der Brücke über die Autobahn möglich war.
Bild 2:

Im Schrottbereich von Saarstahl Völklingen rangiert die Lok 61 der Metallurgischen Gesellschaft Saar.
Henschel DH 500 Ca, Fabriknummer 31227, ausgeliefert am 2. November 1967 an Röchling'sche Eisen- und Stahlwerke GmbH, Völklingen.
Bild 3:

Lok 61 der Metallurgischen Gesellschaft Saar im weitläufigen Saarstahl-Gelände.
Bild 4:

Die Saar Rail Loks 73 und 261 305 rangieren am 9. März Flüssigeisenwagen vor dem Stahlwerk Völklingen.
Bild 5:

Loks Saar Rail 73 und 261 305.
Bild 6:

Lok 73 drückt die leeren Torpedowagen aus dem Stahlwerk Völklingen hinauf in den Bahnhof Völklingen.
Bild 7:

Die 185 271 kommt am 14. März mit dem GAG 60674 von Neunkirchen nach Saarbrücken durch Burbach.
Bild 8:

Am gleichen Tag wartet die 37528 in Luisenthal mit dem DGS 91871 (Retrack) auf die Abfahrt nach Sulzbach.
Bild 9:

Die 437008 zieht am 14. März den Rhenus-Zug DGS 47245 von Woippy nach Völklingen-Walzwerk durch den Bahnhof Völklingen.
Bild 10:

Am Abend des 15. März verlässt der 429 609 als RE 4129 Mannheim Hbf - Koblenz Hbf den Bahnhof Dillingen.
Bild 11:

Die 139 558 von Railadventure überführte am Abend des 16. März Brems- und Kuppelwagen sowie die 189 938 als DbZ 91722 Mülheim-Kärlich - Sulzbach durch Luisenthal.
Bild 12:

189 923 und 189 284 fahren am 20. März in Saarbrücken-Burbach mit dem DGS 44367 Moers Gbf - Fürstenhausen ausnahmsweise durch Gleis 4.
Bild 13:

Im Bahnhof von Saarstahl Burbach rangiert am 20. März die Saarrail Lok 59.
Henschel DH 500 Ca, Auslieferung mit der Fabriknummer 30026 am 17. August 1962 an Röchling'sche Eisen- und Stahlwerke GmbH, Völklingen, damals schon mit der Nummer 59.
Bild 14:

Auch die 294 959 war am 20. März bei Saarstahl Burbach im Einsatz.
Bild 15:

Am 21. März führte der Diagnose-Triebwagen 702 202 am Abzweig Saardamm Messfahrten durch.
Bild 16:

Frisch aus dem Jungbrunnen kommt die Saarrail-Lok 52 am 21. März über das Werksgelände von Saarstahl Völklingen angefahren.
Henschel Typ DH 500 Ca, Fabriknummer 26587, Auslieferung am 30. April 1959 an Röchling'sche Eisen- und Stahlwerke GmbH, Völklingen.
Bild 17:

Etwas später zieht die 261 306 ihren Zug durch das Gelände.
Bild 18:

Am 23. März ist wieder die 261 306 auf dem Völklinger Saarstahl-Gelände unterwegs.
Bild 19:

Etwas später rangiert die 261 305 Wagen mit Schrott ins Stahlwerk, während die 261 306 links wartet.
Viele Grüße aus dem heute sehr nassen Saarland