Bahnbusfahrer hat geschrieben: ↑Fr 16. Jul 2021, 08:55
Die Vorplanungen der Streckensperrung liefen bereits, wurden aber nach
Absage der Maßnahme bereits vor gut fünf Wochen abgebrochen.
Danke für die Bestätigung meiner Aussagen!
Die DB Netz in ihrer neuen "Organisationsstruktur" - nach dem wieder erfolgten Zusammenschluss
von Regionalnetzen und dem Fern- und Ballungsnetz - muss sich aber fragen lassen, wieso es nicht
gelungen ist, der beauftragten Firma EIFFAGE und dem externen Bauüberwacher "
nach Absage der
Maßnahme bereits vor gut fünf Wochen" mitzuteilen, dass es diese Baustelle, (die ja bestimmt im
Rahmen einer Ausschreibung vergeben wurde) nicht in der vertraglich vereinbarten Form geben wird?
Dann hätte man sich die Anmietung all der Gerätschaften sparen können, die für die Nachtarbeiten
(die ja sogar - von wem auch immer - in der Presse angekündigt wurden) und die Weichenmontage
jetzt gar nicht benötigt werden. Auch die ganzen Sicherheitsabsperrungen entlang der Betriebsgleise
hätte es dann nicht bedurft.
NACHTRAG:
Man darf gespannt sein, zu welchem Zweck der Bunkerwagenzug nach Limburg überführt wurde?
Zu dieser Frage gab es jetzt "aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen"

ein paar Erläuterungen:
Wie vermutet traf die für HeringBau im Einsatz befindliche Northrail Gravita mit den Bunkerwagen
nebst einem Gleisbaukran von Mannheim über den Taunus kommend am Morgen des 15.07. in LM
ein. Anschließend wurde der Kran nach Staffel gebracht und die Lok übernachtete in der Nähe des
Stellwerks, die Wagen in der Nähe des Bahnlogistikzentrums. Eigentlich bereits gegen 3 Uhr war
die Weiterfahrt von Lok und Wagen in Richtung Koblenz (für eine Baumaßnahme in Remagen) ge-
plant, aber die Abfahrt fand (mit knapp +120) dann gegen 5 Uhr statt.
Von einer aktuell für Limburg geplanten Gleisbaumaßnahme, die sich mit den Arbeiten in Diez über-
schnitten hätte, war und ist vor Ort nichts bekannt ...
.