218er in Schleswig-Holstein (1982+1985; m10B)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

218er in Schleswig-Holstein (1982+1985; m10B)

Beitrag von Günter T »

Hallo,

ich muss mal wieder in die Kiste mit den Streckendieselloks greifen. Es geht heute nach Schleswig-Holstein, wo in den 80er Jahren die Flensburger 218 das R?ckgrat des Schienenfernverkehrs bildeten.
Der Bezug zu unserer Region ist aber auch sp?rbar: Vier hier gezeigte Z?ge waren auf der Rheinstrecke unterwegs und hatten als Ziel bzw. Start den Wiesbadener Hauptbahnhof oder fuhren nach Frankfurt (M) weiter..

Bild 1:

218 108 ist am 7. Juli 1985 an der Spitze des D 774 von Wiesbaden nach Westerland. Der Zug hat gerade den Bahnhof Klanxb?ll durchfahren. Die zweite Lok ist die 218 171.

Bild




Bild 2:

218 116 und eine Schwesterlok bef?rdern einen Tag vorher den IC 630 THEODOR STORM von Westerland nach Frankfurt (M). Hamburg, Bremen, Dortmund, D?sseldorf, K?ln, Koblenz und Wiesbaden sind einige der Zwischenstationen.
In Heide wartet der Lokf?hrer noch darauf, dass die T?ren geschlossen werden und ein Abfahrtauftrag gegeben wird.

Bild




Bild 3:

Am 7. Juli 1985 hat die 218 116 sowie eine Partnerin n?rdlich von Nieb?ll den D 736 (nach K?ln) bis Hamburg-Altona zu bef?rdern.

Bild




Bild 4:

218 117 zieht am 6. November 1982 den D 737 (K?ln - Westerland) auf seiner letzten Teilstrecke durch Herzhorn.
Der 1. Klasse-Wagen der DR kommt aus Berlin (Stadtbahn).

Bild




Bild 5:

6. Juli 1985 bei Wittenwurth: 218 127 sowie 218 115 mit dem D 775 nach Wiesbaden. Der Bn hinter den Loks ist au?erplanm??ig dabei.

Bild




Bild 6:

Einen Tag sp?ter der gleiche Zug mit der 218 165 s?dlich Hattstedt.

Bild




Bild 7:

218 168 am 17. April 1982 an der Blockstelle Padenstedt (s?dlich Neum?nster).

Bild




Bild 8:

218 169 am 6. November 1982 mit dem E 3703 in Siethwende.

Bild




Bild 9:

In diesem Beitrag eine "Fehlfarbe", aber trotzdem eine sehr elegante Lackierung: Die 218 170 am 7. Juli 1985 bei Emmelsb?ll. Auch die Zugreihung des 4744 ist sehenswert.

Bild




Bild 10:

Zum heutigen Abschluss ein Ganzfoto des IC 630 am 7. Juli 1985 n?rdlich Hattstedt mit den Maschinen 218 171 und 218 108.
Mit 12 Wagen wahrlich ein Prachtst?ck.

Bild

Bild




In Schleswig-Holstein weht fast immer ein angenehm frischer Wind .....

Es gr??t euch
G?nter


edit: Daten erg?nzt
Zuletzt geändert von Günter T am Do 27. Jul 2006, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: 218er in Schleswig-Holstein (1982+1985; m10B)

Beitrag von KoLü Ksf »

G?nter T hat geschrieben:Hallo,

.....

In Schleswig-Holstein weht fast immer ein angenehm frischer Wind .....
Hallo G?nter,

deine Aussage kann ich nur best?tigen. Unangenehm wird es aber ab Windst?rke 9. Drei Tage lang war die Fehmarnsund-Br?cke deswegen komplett gesperrt und wir hingen auf der Insel fest. Ansonsten war ich nur ein einziges Mal in Heide gewesen. Daher sind deine Bilder f?r mich nat?rlich etwas aussergew?hnliches.
Herzlichen Dank f?rs Einstellen.
MarcusFBGK
Amtmann A11
Beiträge: 883
Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcusFBGK »

Hallo G?nter,

so m?ssen 218er aussehen - altrot und nicht anders :D

Danke, dass Du zur Zeit so flei?ig bist beim Scannen und Einstellen!
Alle paar Tage ein neuer Super-Beitrag - da macht das "Damals"-Forum richtig Spa?.


Gru?

Marcus
Bild
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Beitrag von 216 »

Oh man, das waren noch Zeiten mit yl + yg Wagen :D
Ich kann mich auch noch erinnern das ich mal um 1982 mit dem Theodor Storm bzw. Poseidon nach Nieb?ll gefahren bin um mein Bruder zu besuchen der einst auf der insel F?hr gewohnt hat.

Klasse Bilder :wink:

Gru? Martin
Zuletzt geändert von 216 am Do 27. Jul 2006, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Hallo Volker,

die Frage wurde auch schon im DSO-HiFo aufgeworfen.

Da kannst du mal reinschauen:

http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... sg-2986222


Die wesentlichen Fragen hat der Kollege wohl damit beantwortet.

Es gr??t dich
G?nter
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Hallo G?nter,

herrlich - altrote 218er! Und dann in der sch?nen norddeutschen Landschaft :D Sowas war mir nicht verg?nnt, denn als es noch zahlreiche altfarbene 218 gab, bin ich noch nicht so weit herumgekommen (und Mittelhessen war damals 218-frei).
Dagegen kann ich mich an altrote 216er sehr gut erinnern, habe ich aber leider (wie schon ?fter bedauert) nie fotografiert, da ich trotz"lebenslanger" Eisenbahnbegeisterung mit der regelm??igen Fotografie selbiger erst 1997 angefangen habe...

Viele Gr??e, Sven
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1381
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Immer wieder sch?n...

Beitrag von Holger Schäfer »

InterCity mit den unterschiedlichen Lackierungen der Wagenklassen. Aber auch die gro?en AUfkleber zum Jubil?um 1985. Die trug damals jedes Triebfahrzeug in (West)Deutschland.
Ob es so etwas 2010 auch geben wird??


Gru?

Holger
gt

Beitrag von gt »

Lieber G?nter,

bei den augenblicklichen Temperaturen hier bei uns im Rheinland, w?rde ich so auch gern an die Nordsee fahren. (und mit 01.10 zur?ck :lol: ).
Vielen Dank f?r deinen sch?nen Bilderreigen, aus denen mir das erste und sechste Bild am besten gef?llt.

Beste Gr??e

Gerd
julian

Re: 218er in Schleswig-Holstein (1982+1985; m10B)

Beitrag von julian »

Danke f?r diesen Beitrag!

Wie schade dass es derzeit keine betriebsf?hige Lok der V160-Familie im eleganten Altrot gibt :-(
knipser

Re: 218er in Schleswig-Holstein (1982+1985; m10B)

Beitrag von knipser »

G?nter T hat geschrieben: ich muss mal wieder in die Kiste mit den Streckendieselloks greifen.
Hallo G?nter,
herrlicher Bilderbogen!! Vielen Dank!

Gru?, Karl-Heinz
Antworten