geplante Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel
Re: geplante Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel
Neue Informationen aus dem SWR.3.Fernsehen, Landesschau RLP, vom 02.05.2017
http://www.swr.de/landesschau-rp/bahn-a ... index.html
MfG
jojo54
http://www.swr.de/landesschau-rp/bahn-a ... index.html
MfG
jojo54
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 763
- Registriert: Mi 17. Jul 2013, 00:25
- Kontaktdaten:
Re: geplante Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel
Nach zwei Jahren regt sich wieder was. Soso...
Irgendwie werde ich aus dem Bericht aber nicht so ganz schlau. Dem Plan nach werden zwar etwa 500 Meter südlich des Kammerecktunnels ziemlich verwüstet (halte ich auch nichts von!), aber das "Ende des Weinbaus zwischen Kammereck und Oberwesel" kann ich daraus nicht erkennen. Auch nicht die definitive Aberkennung des UNESCO-Welterbestatus (was sagt die UNESCO dann eigentlich dazu, dass gerade das Loreleyplateau mit Beton zugeschmiert wird - und das noch ohne jede Notwendigkeit?).
Den Ärger mit dem Bauverkehr in Sankt Goar halte ich da schon eher für berechtigt, zumal das Städtchen gerade mächtig aufpoliert wurde.
Und so ganz habe ich trotzdem immer noch nicht verstanden, wieso man nicht einfach die vorhandenen Tunnel behutsam sanieren kann? Was Jahrhunderte, bzw. mit Oberleitung über ein halbes Jahrhundert Unfallfrei (mir ist zumindest kein Unfall bekannt) funktioniert hat, kann doch nicht plötzlich falsch sein? Oder was hab ich da übersehen? Ach ja, die neuen Vorschriften...

Irgendwie werde ich aus dem Bericht aber nicht so ganz schlau. Dem Plan nach werden zwar etwa 500 Meter südlich des Kammerecktunnels ziemlich verwüstet (halte ich auch nichts von!), aber das "Ende des Weinbaus zwischen Kammereck und Oberwesel" kann ich daraus nicht erkennen. Auch nicht die definitive Aberkennung des UNESCO-Welterbestatus (was sagt die UNESCO dann eigentlich dazu, dass gerade das Loreleyplateau mit Beton zugeschmiert wird - und das noch ohne jede Notwendigkeit?).
Den Ärger mit dem Bauverkehr in Sankt Goar halte ich da schon eher für berechtigt, zumal das Städtchen gerade mächtig aufpoliert wurde.
Und so ganz habe ich trotzdem immer noch nicht verstanden, wieso man nicht einfach die vorhandenen Tunnel behutsam sanieren kann? Was Jahrhunderte, bzw. mit Oberleitung über ein halbes Jahrhundert Unfallfrei (mir ist zumindest kein Unfall bekannt) funktioniert hat, kann doch nicht plötzlich falsch sein? Oder was hab ich da übersehen? Ach ja, die neuen Vorschriften...
Re: geplante Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel
Es gibt wieder mal Informationen von der SWR.3-Landesschau RLP bezüglich der Tunnel und des geplanten Neubaus bei Oberwesel.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... l-100.html
MfG
jojo54
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... l-100.html
MfG
jojo54
- Heiner Neumann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 16:21
Re: geplante Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel
Warum baut man eigentlich nicht gleich zwei neue Tunnel? Einen von Bingen bis Koblenz und einen von Koblenz bis kurz vor Bonn? Läge das Mittelrheintal in der Schweiz, brauchte man diese Frage gar nicht mehr zu stellen!!! Das gilt sinngemäß auch für die rechte Rheinseite.
Gruß
Heiner
Gruß
Heiner
Wenn Du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, bete, dass es kein Zug ist
!!!
Vertraue nur Deinem eigenen Hintern - denn nur er steht immer hinter dir!

Vertraue nur Deinem eigenen Hintern - denn nur er steht immer hinter dir!
Re: geplante Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel
Den Artikel beim SWR sollte man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Der Verbandsbürgermeister fordert offen dazu auf, sich an die Schienen zu ketten und ein Bahnlärmgegner will anfechten, ob "die Bahn" im Jahr 1859 eine Baugenehmigung für die Tunnel hatte und deutet an, man müsste die Linke Rheinstrecke möglicherweise stilllegen.
Re: geplante Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel
Ich weiß nicht, was die im Rheintal so rauchen, aber das scheint ein wildes Zeug zu sein...Lochris hat geschrieben:Den Artikel beim SWR sollte man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Der Verbandsbürgermeister fordert offen dazu auf, sich an die Schienen zu ketten und ein Bahnlärmgegner will anfechten, ob "die Bahn" im Jahr 1859 eine Baugenehmigung für die Tunnel hatte und deutet an, man müsste die Linke Rheinstrecke möglicherweise stilllegen.

- Dieselpower
- Direktor A15
- Beiträge: 2790
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
- Kontaktdaten:
Re: geplante Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel
Manche Menschen dort im Tal sollten sich ernsthaft einmal auf ihren Geisteszustand untersuchen lassen - wirklich!
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Re: geplante Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel
Es gibt ja hier grob gesagt drei Ziele:
1. Betriebssicherheit herstellen
2. Lärm reduzieren
3. Geschwindigkeit erhöhen
Das erste Ziel ist Pflicht, die anderen beiden Ziele sind die Kür. Wenn ich überlege, wie schön der alte Mainzer Tunnel durch Vergrößerung des Tunnelquerschnitts saniert wurde, sehe ich als Tunnel-Amateur erstmal keine Notwendigkeit für einen Neubau.
Das Ziel Lärmreduktion ist sicher für die Anrainer lohnenswert, wird jedoch durch den Staat finanziert. Das Ziel Geschwindigkeitserhöhung halte ich für unwichtig, da es mit der KRM zumindest für den FV eine schnelle Alternative gibt.
Ich frage mich nun allerdings, warum man so lange "rumgemacht" hat und nicht gleich mit der Erneuerung der Bestandstunnel ins Rennen gegangen ist? So weckte man doch nur Begehrlichkeiten... Oder bestanden da Bedenken hinsichtlich baulicher Einschänkungen, die nun ausgeräumt werden konnten?
Bye. Flo.
1. Betriebssicherheit herstellen
2. Lärm reduzieren
3. Geschwindigkeit erhöhen
Das erste Ziel ist Pflicht, die anderen beiden Ziele sind die Kür. Wenn ich überlege, wie schön der alte Mainzer Tunnel durch Vergrößerung des Tunnelquerschnitts saniert wurde, sehe ich als Tunnel-Amateur erstmal keine Notwendigkeit für einen Neubau.
Das Ziel Lärmreduktion ist sicher für die Anrainer lohnenswert, wird jedoch durch den Staat finanziert. Das Ziel Geschwindigkeitserhöhung halte ich für unwichtig, da es mit der KRM zumindest für den FV eine schnelle Alternative gibt.
Ich frage mich nun allerdings, warum man so lange "rumgemacht" hat und nicht gleich mit der Erneuerung der Bestandstunnel ins Rennen gegangen ist? So weckte man doch nur Begehrlichkeiten... Oder bestanden da Bedenken hinsichtlich baulicher Einschänkungen, die nun ausgeräumt werden konnten?
Bye. Flo.
Re: geplante Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel
Neue Informationen zu der in 2019 angedachten Sanierung der Tunnel in einem zahlungspflichtigen Beitrag aus Rhein-Zeitung, Teilausgabe Hunsrück, vom 02.07.2018.
https://www.rhein-zeitung.de/region/lok ... 36681.html
MfG
jojo54
https://www.rhein-zeitung.de/region/lok ... 36681.html
MfG
jojo54
Re: geplante Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel
Nach einem zahlungspflichtigen Beitrag vom 30.11.2018 in der Rhein-Zeitung will die Deutsche Bahn auf die Erneuerung der Tunnel verzichten.
https://www.rhein-zeitung.de/region/lok ... 04502.html
MfG
jojo54
https://www.rhein-zeitung.de/region/lok ... 04502.html
MfG
jojo54
Re: geplante Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel
In dem Artikel steht, dass die Bahn nunmehr lediglich die bestehenden Bank-, Bett- und Kammereck-Tunnel sanieren will, nicht aber mehr die Variante eines längeren neuen Tunnels (Variante Pink) anstrebt. Stattdessen will man abwarten, was sich in Sachen Güter-Entlastungsstrecke im Westerwald/Taunus tut.
- Dieselpower
- Direktor A15
- Beiträge: 2790
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
- Kontaktdaten:
Re: geplante Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel
Was soll sich da tun? Wolkenkuckucksheim....
Denkt nur mal daran, wie lange die SFS KRM von der Planung bis zum ersten Zug gebraucht hat, denkt an die Kostenexplosionen, denkt an die anderen "glorreichen" Megaprojekte in Deutschland....egal ob vollendet oder nach wie vor unvollendet.
Denkt nur mal daran, wie lange die SFS KRM von der Planung bis zum ersten Zug gebraucht hat, denkt an die Kostenexplosionen, denkt an die anderen "glorreichen" Megaprojekte in Deutschland....egal ob vollendet oder nach wie vor unvollendet.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer