Bebra - Obersuhl am 19.11.1989 (m13B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Uwe Busch
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 206
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 22:24

Bebra - Obersuhl am 19.11.1989 (m13B)

Beitrag von Uwe Busch »

Vor 24 Jahren, am 09.11.1989, wurde die DDR-Grenze geöffnet. Also ein guter Anlass, sich einige Tage später, nämlich am 19.11.1989, mal aus dem heimischen Sauerland ins Osthessische zu begeben, um dort zumindest mal wenigstens einen Blick über den Grenzzaun zu werfen. Beim Blick ist es allerdings auch geblieben , meine erste Reise in den „wilden Osten“ kam erst Anfang 1990.

Erstes Ziel war der Bahnhof Bebra, durch den damals noch der gesamte Nord-Süd-Fernverkehr lief, denn die ICE-Strecke Hannover – Würzburg war noch in Bau.
Zunächst stand dort die Frankfurter 110 334 mit dem E 3072 Frankfurt – Göttingen, mal beachte die Unmengen an Post- und Gepäckanhängern auf dem linken Bahnsteig
Bild

Es folgte die fast fabrikneue 120 102 des Bw Nürnberg 2 mit IC 681 „Riemenschneider“ von Hamburg-Altona nach München
Bild

Auch 103er waren noch in Lohn und Brot; die Hamburger 103 210 hat den IR 1681 Flensburg – Fulda am Haken
Bild

Wo heute im Stundentakt der Cantus fährt, knatterten 1989 noch Uerdinger Schienenbusse Richtung innerdeutscher Grenze. 798 644 / 998 728 (Bw Gießen) stehen abfahrtbereit als N 5963 Bebra – Obersuhl
Bild

Ein Blick aus dem N 5963; im Bf Hönebach kam der D 350 Berlin-Friedrichstraße – Frankfurt, bespannt mit der Eisenacher 132 070 entgegen. Am Gleis kann man sehen, dass es an diesem Tag auch mittags noch frostig kalt war
Bild

Ankunft im Endbahnhof Obersuhl, der nur aus einem Stumpfgleis neben der zweigleisigen Strecke bestand. Fernzüge fuhren hier ohne Halt durch
Bild

N 5964 Obersuhl – Bebra in Obersuhl
Bild

Das Westportal des 983 Meter langen Hönebacher Tunnels, noch ohne Fahrdraht
Bild

Nach Ankunft in Bebra war erst einmal ein Foto der örtlichen Denkmaldampflok fällig. Damals konnte sich noch niemand vorstellen, dass die 01 1102 einige Jahre später als Stromlinienlok wieder in Betrieb gehen sollte
Bild

Nochmal ein Überblick über den Bahnhof Bebra, wo gerade 120 141 (Bw Nürnberg 2) mit IC 786 „Max Planck“ München – Kiel ausfährt
Bild

Etwas später war der nächste Schnellzug Richtung DDR fällig, den wieder die schon zuvor gezeigte 132 070 des Bw Eisenach bespannte: D 457 von Frankfurt/Main nach Frankfurt/Oder, hier bei der Ausfahrt aus Hönebach
Bild

Zwischen Hönebach und Bosserode führte die Strecke Bebra – Gerstungen auf einigen 100 Metern durch DDR-Gebiet. Direkt an der Grenze bei Hönebach (und argwöhnisch von einem DDR-Grenzsoldaten mit dem Feldstecher beobachtet), habe ich dort die Kasseler 216 211 mit dem D 456 Frankfurt/Oder – Frankfurt/Main fotografiert
Bild

Auf der Rückfahrt ins Sauerland kam mir dann zum Abschluss noch die Hamburger 103 191 mit dem IR 1774 Konstanz – Flensburg zwischen Cölbe und Bürgeln an der Main-Weser-Bahn entgegen
Bild
Grüße aus dem Volmetal
Uwe
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4839
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Re: Bebra - Obersuhl am 19.11.1989 (m13B)

Beitrag von Markus Göttert »

Toll.

Ich war in Walkenried. Das war auch Spannend. :wink:
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Antworten