Moin ………
Zum schlafen gehen war es noch zu früh , also mal den Rendsburger Bahnhof begutachten .
Das Teil hier stand mit laufendem Motor am Bahnsteig , am “ Beiwagen “ hatten sich
Aluprofile gelockert
Es gibt Leute die merken einfach nicht das sie im Bild stehen
Das Endstück von dem Dreiteiler
Für ein Bahnsteigfoto ist die Maschine zu lang
Für ihren Perso ist das auf dem Bahnsteig OK
Selbst mit der Hälfte ( wegen der Beschriftung ) gab es Probleme , der Motor lief die ganze Zeit
mit hoher Drehzahl ( ca 45 min ) die Abfahrt erfolgte ohne Drehzahlveränderung
21:30 das reicht für den Tag
Und noch was zu stöbern
http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/ ... /sf_03.htm
Gruß Uwe
Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 6 , Rendsburg Bahnhof
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 6 , Rendsburg Bahnhof
Zuletzt geändert von Florstädter am Fr 19. Okt 2012, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 5 , Rendsburg Bahnhof
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 5 , Rendsburg Bahnhof
Moin ...
irgendwie hatte ich mit der ein oder anderen Wortmeldung zum Wagen hinter der 112 gerechnet ,
........so kann man sich täuschen .
Gruß Uwe
irgendwie hatte ich mit der ein oder anderen Wortmeldung zum Wagen hinter der 112 gerechnet ,
........so kann man sich täuschen .
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 5 , Rendsburg Bahnhof
Hallo Uwe,
schön, dass Du die Kamera beim abendlichen Besuch am Rendsburger Bahnsteig
dabei gehabt unjd fleißig genutzt hast. Immerhin scheint ja jetzt auch die DB ein-
gesehen zu haben, dass eine LINSINGER Schienenfräse von Nutzen sein kann und
nicht für jeden Einsatz von Dritten angemietet werden muss. Auf der ICE-Strecke
KRM könnten sie bald eine fest stationieren, so oft wie da gefräst wird
Übrigens stört der junge Mann im Bild mich nicht wirklich, Fotos völlig ohne Menschen
sind irgendwann auch langweilig - und außerdem stellt sich dann die Frage: Weshalb
hat man früher überhaupt noch Züge gefahren ... da ist ja nie jemand mitgefahren!
Gruß
HaPe
P.S.: Zu der Zugkombination folge man diesen Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schleswig-Holstein-Express
http://www.regionalbahn-sh.de/regionalb ... euge.shtml
schön, dass Du die Kamera beim abendlichen Besuch am Rendsburger Bahnsteig
dabei gehabt unjd fleißig genutzt hast. Immerhin scheint ja jetzt auch die DB ein-
gesehen zu haben, dass eine LINSINGER Schienenfräse von Nutzen sein kann und
nicht für jeden Einsatz von Dritten angemietet werden muss. Auf der ICE-Strecke
KRM könnten sie bald eine fest stationieren, so oft wie da gefräst wird
Übrigens stört der junge Mann im Bild mich nicht wirklich, Fotos völlig ohne Menschen
sind irgendwann auch langweilig - und außerdem stellt sich dann die Frage: Weshalb
hat man früher überhaupt noch Züge gefahren ... da ist ja nie jemand mitgefahren!
Gruß
HaPe
P.S.: Zu der Zugkombination folge man diesen Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schleswig-Holstein-Express
http://www.regionalbahn-sh.de/regionalb ... euge.shtml
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 5 , Rendsburg Bahnhof
Moin Hans-Peter
da hast du dir ja richtig Mühe gemacht , ….. die Links hatte ich auch vorbereitet .
Die Farben kennt man ja ( bis auf den blauen Dachstreifen ) mir ist auch erst auf den 2. Blick
aufgefallen das es die Türen sind die nicht zu den üblichen n-Wagen passen .
Erstmal viel versprechende kleine Übersicht
Genau in dem Augenblick kam die Sonne voll durch
189 203 kommt aus dem Norden nach Rendsburg , das Stellwerk ist nicht mehr in Betrieb .
Und kurz vor der Brücke
Die brummen öfter mal da rum , der Fliegerhorst ist nicht weit weg
Neben Gleis 1 , in Verlängerung des Bahnhofgebäudes , liegen noch Schienen , auch eine
Faller oder Kibri Halle ist noch vorhanden …. Post oder Stückgut ???
Ohne Worte
Nein , er ist nicht am beten und wegen dem Fuzzy macht er das auch nicht ,
die beiden haben den ganzen Bahnhof durchgemessen
die Altgleise sind nicht mehr angeschlossen , hier ging es früher auch hinunter zum Kanalkai
Wenn die Weiche mal falsch stehen sollte rauscht der Durchgangsverkehr in den Gleisanschluß
Der Gleiswechsel wegen der Brückenbaustelle ist außerhalb des Bahnhofs auf der Brückenrampe
Der Prellbock gehört zu Gleis 5 , der letzten Abstellmöglichkeit im Bahnhof ,
dahinter war früher der Güterbahnhof
Bevor es zu langweilig wird , ….. war’s das für heute .
Fotos von der Inneneinrichtung des SH – Express habe ich in Flensburg gemacht ,
da steht er etwas länger in der Wendepause .
Gruß Uwe
da hast du dir ja richtig Mühe gemacht , ….. die Links hatte ich auch vorbereitet .
Die Farben kennt man ja ( bis auf den blauen Dachstreifen ) mir ist auch erst auf den 2. Blick
aufgefallen das es die Türen sind die nicht zu den üblichen n-Wagen passen .
Erstmal viel versprechende kleine Übersicht
Genau in dem Augenblick kam die Sonne voll durch
189 203 kommt aus dem Norden nach Rendsburg , das Stellwerk ist nicht mehr in Betrieb .
Und kurz vor der Brücke
Die brummen öfter mal da rum , der Fliegerhorst ist nicht weit weg
Neben Gleis 1 , in Verlängerung des Bahnhofgebäudes , liegen noch Schienen , auch eine
Faller oder Kibri Halle ist noch vorhanden …. Post oder Stückgut ???
Ohne Worte
Nein , er ist nicht am beten und wegen dem Fuzzy macht er das auch nicht ,
die beiden haben den ganzen Bahnhof durchgemessen
die Altgleise sind nicht mehr angeschlossen , hier ging es früher auch hinunter zum Kanalkai
Wenn die Weiche mal falsch stehen sollte rauscht der Durchgangsverkehr in den Gleisanschluß
Der Gleiswechsel wegen der Brückenbaustelle ist außerhalb des Bahnhofs auf der Brückenrampe
Der Prellbock gehört zu Gleis 5 , der letzten Abstellmöglichkeit im Bahnhof ,
dahinter war früher der Güterbahnhof
Bevor es zu langweilig wird , ….. war’s das für heute .
Fotos von der Inneneinrichtung des SH – Express habe ich in Flensburg gemacht ,
da steht er etwas länger in der Wendepause .
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 5 , Rendsburg Bahnhof
Moin ………
neben Gleis 1 ( Durchgangsgleis aus Norden )steht das alte Stellwerk Rn
Heute ein Museum
241 004 hat sich unbemerkt von mir angeschlichen , also nur ein “ Notschuß “
Vom Stellwerk bis vor die Brücke fast genau 6 min Fahrzeit
Da kommt was Rotes
Gleis 3 ist Durchgangsgleis nach Norden , Bergab geht es in 4,5 min
Und noch eine , müsste EG 3102 sein
http://museumsstellwerkrendsburg.de/index.html
http://www.kreis-rendsburg-eckernfoerde ... sburg.html
Gruß Uwe
neben Gleis 1 ( Durchgangsgleis aus Norden )steht das alte Stellwerk Rn
Heute ein Museum
241 004 hat sich unbemerkt von mir angeschlichen , also nur ein “ Notschuß “
Vom Stellwerk bis vor die Brücke fast genau 6 min Fahrzeit
Da kommt was Rotes
Gleis 3 ist Durchgangsgleis nach Norden , Bergab geht es in 4,5 min
Und noch eine , müsste EG 3102 sein
http://museumsstellwerkrendsburg.de/index.html
http://www.kreis-rendsburg-eckernfoerde ... sburg.html
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 6 , Rendsburg Bahnhof
Moin ….
wieder mal was aus Rendsburg
wie mir gesagt wurde darf ein mit Reisenden besetzter Zug / Triebwagen nicht stärken ,
hier nun meine Gegendarstellung ,
auf dem Nebengleis Richtung Süden steht ein Triebwagen der kurz zuvor leer als Dienstfahrt
nach Rendsburg kam , inzwischen ist er gut besetzt ,
kurz danach kommt der Fahrplanmäßige Triebwagen eingefahren , es sind keine zusätzlichen
Signale oder sonstiges auszumachen , auf Höhe des Stellwerks wird das Durchgangsgleis verlassen
hier kommt er zum Stillstand
und dockt dann ganz langsam an
der Magnet ist das einzigste Technische was ich dabei gesehen habe , aber ob der zur Absicherung
des stehenden Triebwagens beitragen kann ?? bestimmt nicht bei dem kurzen Abstand
im weggehen sah ich das hier ankommen , ein besseres Foto was auf die Schnelle nicht möglich
ein vierteiliger Diesel ICE ( ICE 380 ) über Flensburg , Fredericia nach Aarhus
Beschriftung 605 203 DB / DSB
Praktisch mit der Hochbrücke , da sieht man lange vorher was kommt
Richtung Norden
auch komische Triebwagen sieht man rechtzeitig kommen
ein Diesel Dreiteiler , die hatte ich aus Nyborg noch in schlechter Erinnerung , die hatten
unwahrscheinlich intensiv nach Bremsbelag gestunken
der jetzt überhaupt nicht weiters , vielleicht gibt es in Dänemark andere Bremsbelege
aber komisch sehen sie trotzdem aus und läuft als EC 386 , auch nach Aarhus
wird fortgesetzt
Gruß Uwe
wieder mal was aus Rendsburg
wie mir gesagt wurde darf ein mit Reisenden besetzter Zug / Triebwagen nicht stärken ,
hier nun meine Gegendarstellung ,
auf dem Nebengleis Richtung Süden steht ein Triebwagen der kurz zuvor leer als Dienstfahrt
nach Rendsburg kam , inzwischen ist er gut besetzt ,
kurz danach kommt der Fahrplanmäßige Triebwagen eingefahren , es sind keine zusätzlichen
Signale oder sonstiges auszumachen , auf Höhe des Stellwerks wird das Durchgangsgleis verlassen
hier kommt er zum Stillstand
und dockt dann ganz langsam an
der Magnet ist das einzigste Technische was ich dabei gesehen habe , aber ob der zur Absicherung
des stehenden Triebwagens beitragen kann ?? bestimmt nicht bei dem kurzen Abstand
im weggehen sah ich das hier ankommen , ein besseres Foto was auf die Schnelle nicht möglich
ein vierteiliger Diesel ICE ( ICE 380 ) über Flensburg , Fredericia nach Aarhus
Beschriftung 605 203 DB / DSB
Praktisch mit der Hochbrücke , da sieht man lange vorher was kommt
Richtung Norden
auch komische Triebwagen sieht man rechtzeitig kommen
ein Diesel Dreiteiler , die hatte ich aus Nyborg noch in schlechter Erinnerung , die hatten
unwahrscheinlich intensiv nach Bremsbelag gestunken
der jetzt überhaupt nicht weiters , vielleicht gibt es in Dänemark andere Bremsbelege
aber komisch sehen sie trotzdem aus und läuft als EC 386 , auch nach Aarhus
wird fortgesetzt
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 6 , Rendsburg Bahnhof
Moin ….
hier noch die letzten Sichtungsfotos aus Rendsburg
120 152 recht flott ohne Halt Richtung Norden
auf den hatte ich noch gewartet , 605 003 mit DB / DSB Beschriftung Richtung HH
der Wald war mal der Güterbahnhof , Gleis 5 als Stummel ist alles was geblieben ist
Zum Schluß noch etwas erstaunlich / erfreuliches
Der Lint , besetzt mit 2 Schulklassen , pendelte einige Std zur Probe Richtung Norden
Der Grund dafür ist hier zu finden , im tagelang geputzten Bahnhof sollte eine Veranstaltung
mit Politikern und DB-Größen stattfinden
Einen Link gibt es auch dazu
http://www.nah.sh/nah-sh/neuigkeiten/Se ... ults=Suche
Gruß Uwe
hier noch die letzten Sichtungsfotos aus Rendsburg
120 152 recht flott ohne Halt Richtung Norden
auf den hatte ich noch gewartet , 605 003 mit DB / DSB Beschriftung Richtung HH
der Wald war mal der Güterbahnhof , Gleis 5 als Stummel ist alles was geblieben ist
Zum Schluß noch etwas erstaunlich / erfreuliches
Der Lint , besetzt mit 2 Schulklassen , pendelte einige Std zur Probe Richtung Norden
Der Grund dafür ist hier zu finden , im tagelang geputzten Bahnhof sollte eine Veranstaltung
mit Politikern und DB-Größen stattfinden
Einen Link gibt es auch dazu
http://www.nah.sh/nah-sh/neuigkeiten/Se ... ults=Suche
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks