Ich kann nur jedem raten, den Rhein und seine "Massenware" mal gegen eine Moseltour zu tauschen.
Ein Blick in die nahe Zukunft: "Schwarz-Mal-Modus an"
Der Fernverkehr liegt am Boden, keine IC mit 181er mehr, für die alleine sich schon eine Moseltour lohnte.
Die letzten 140er, 151er und 155er-Leistungen sind ebenso Geschichte, 185er und 189er haben das Monopol, hier und da unterstützt durch eine CFL oder SNCF-Lok.
Der heute noch abwechslungsreiche Nahverkehr (BR 425, BR 426, 143 mit DB-DoStos, Ex-Silberlingen und als Sandwich mit ehem. DR-DoStos) auf 2-3 Triebwagenbaureihen reduziert.
Hundertschaften von Fotografen stürzen sich auf den letzten Farbklecks an der Mosel, den Fels in der Brandung, den "Hetzerather".
Oder bin ich einfach nur ein unverbesserlicher Pessimist? "Schwarz-Mal-Modus aus"
Gestern war das aber Gott sei Dank alles noch Science Fiction !!
Insgsamt vier Loks der BR 181 gaben sich die Ehre. Bei 181 214 mit IC 131 (KO an 8.35 Uhr) war die Sonne bei Winningen erst halb "übern Berg
Zwei Stunden später zwischen Winningen und Kobern bei IC 133 mit 181 204 hatte sich die Sonne gegen den Nebel bereits durchgesetzt
Damit auch der Nahverkehr nicht ganz unter die Räder kommt. Sandwich-RB Richtung Trier um 12.07 Uhr in Hatzenport
181 211 auf der Rückleistung mit IC 136 (bezogen auf Hennings Bild) um 13.55 Uhr, der Kirchturm im Hintergrund gehört zu Treis-Karden.
185 292 mit einem langen Autozug, eine von drei Exemplaren, die uns an dieser Stelle vor die Linse fuhren.
Ein Kohlependel bei Pommern soll auch nicht unerwähnt bleiben.
Und zum Abschluß gab es bei Winningen nochmal DB-Classics in der für mich schönsten Form.
Gruß Detlef