hier mal Lokzüge zwischen Kammereck- und Bettunnel gezogen von der Baureihe E 40. Sie zieht ihre beiden etwas schnelleren Schwesternloks der Baureihe E 10 frisch aus den Fertigungshallen zu ihrem ersten Heimat-BWs.

Der Lokzug hat soeben den Kammerecktunnel verlassen. Das Flügelsignal lässt allerdings noch keine Weiterfahrt zu.

Schon wenige Wochen später laufen weitere neue Elektrolokomotiven den Bahnbetriebswerken zu. Diesmal sind sogar drei neue Schnellzuglokomotiven im Schlepp der E 40 unterwegs. Viele werden über Jahrzehnte das Bild der Deutschen Bundesbahn prägen.

Die E 40 hat den ersten Pantographen am Fahrdraht, denn Im Regelbetrieb soll immer der vordere Bügel benutzt werden, wenn hinter der Elektrolokomotive weitere Loks, Steuerwagen mit Führerstand voraus oder empfindliche oder brennbare Güter befördert werden. Durch Funkenflug oder Abrieb der Kohlestücke der Pantographen sind solche Schäden möglich.
