Goethe, Bahn und Danke! (1 B.)

Antworten
Schängel
Betriebsassistent A5
Beiträge: 169
Registriert: So 29. Apr 2007, 10:33

Re: Goethe, Bahn und Danke! (1 B.)

Beitrag von Schängel »

Hallo Gerd,

ich bedanke mich an dieser Stelle als Teil der Zugmannschaft (war an beiden Tagen als Zf dabei) auch im Namen aller anderen Kollegen/innen vom Zug für das Lob.

Du hast schon recht, es war ein perfektes Zusammenspiel aller Beteiligten. Die außergewöhnlichen betrieblichen Anforderungen wurden durch uns immer proaktiv an DB Netz gemeldet. Die Fdl und ZÜ haben das dann perfekt umgesetzt.

Es ist wie so oft: Kommunikation ist (fast) alles.

Grüße,
Andreas.
HeizerALF
Oberschaffner A3
Beiträge: 71
Registriert: Mo 21. Sep 2009, 07:44

Re: Goethe, Bahn und Danke! (1 B.)

Beitrag von HeizerALF »

Ich möchte mich dem Dank von Gerd an die Zugamannschaft und auch den Veranstalter anschließen! Es war eine tolle Sonderfahrt bei phantastischem Wetter! Hoffentlich wird es auch in Zukunft wieder eine solch spektakuläre Veranstaltung hier bei uns im Rheintal geben!

Bild
01 mit dem Sonderzug zwischen Erpel und Kasbach

Bild
18 und 01 in der Ortslage bei Wallen südlich von Linz

Bild
Der Sonderzug in Leubsdorf am Rhein

Bild
1. Pendelfahrt am Sonntag in Höhe von Lorch

Bild
In der Abendsonne bei Wellmich

Bild
Am Samstag wäre die Goethe fast gekentert! :)

Viele Grüße
Albert
alias HeizerALF

p.s. Meine Befürchtungen mit der Waldbarndgefahr haben sich im Rheintal ja Gott sei Dank nicht bewahrheitet. Problematish war es aber bei der Überführungsfahrt; hier haben die beiden Loks im Spessart mehrere Brände gelegt, wobei einer schon erhbelichen Schaden angerichtet hat. Ich zitiere hier den Main-Echo-Onlinediesnst:

Zwei Dampfloks setzen Bahndämme in Brand
Main-Spessart Ein Dampfsonderzug mit zwei Dampfloks hat am Freitag im Landkreis Main-Spessart mehrere Feuer an der Bahnböschung ausgelöst. Zuerst loderten Flammen nahe den Ortschaften Thüngersheim, Retzbach, Gambach, Wernfeld, Langenprozelten und Neuendorf. Einen großen Brand verursachten die Loks zwischen den Bahnhöfen Partenstein und Wiesthal. Allein dort sind 150 Feuerwehrleute im Einsatz.
Gegen 10.40 Uhr startete im Würzburger Hauptbahnhof ein Dampfsonderzug mit zwei Dampflokomotiven einer privaten Bahnbetriebsgesellschaft zur Fahrt nach Linz am Rhein. Eine Stunde später meldeten Autofahrer, die auf der parallel zur Bahnstrecke verlaufendenen Bundesstraße unterwegs waren, erste Böschungsbrände an die Polizei. Mehrere Feuerwehren rückten aus, um die Brandherde nahe den Ortschaften Thüngersheim, Retzbach, Gambach, Wernfeld, Langenprozelten und Neuendorf zu bekämpfen. Dies gelang den Einsatzkräften zügig, die Teilstrecke zwischen Thüngersheim und Langenprozelten war von 12 bis 12.40 Uhr gesperrt.

Einen größeres Feuer verursachte der Dampfsonderzug im Spessart. Dort ist die Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Partenstein und Wiesthal seit etwa 12.40 gesperrt. Die Dauer der Sperrung der ICE-Strecke Würzburg-Aschaffenburg aufgrund der umfangreichen Löscharbeiten im Bereich Partenstein muss abgewartet werden. Dort kämpfen rund 150 Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren aus dem Altkreis Lohr am Main gegen den Brand an. Um ein genaueres Bild über die bis in die Waldstücke hinein brennenden Flächen zu bekommen, wurde ein Überwachungsflugzeug eingesetzt.

Die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn AG in München hat die Fahrt des Dampfzuges im Bahnhof Wiesthal gestoppt. Da es sich um eine reine Überführungsfahrt handelte, befanden sich keine Reisenden im Zug. Die Bundespolizeiinspektion Würzburg hat die Ermittlungen zur Brandursache an den beiden Dampflokomotiven des privaten Betreibers aufgenommen.
red/Bundespolizeiinspektion Würzburg
HeizerALF auch bei YouTube: HeizerALF
Viel Spaß!
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4829
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Re: Goethe, Bahn und Danke! (1 B.)

Beitrag von Markus Göttert »

Bild
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Re: Goethe, Bahn und Danke! (1 B.)

Beitrag von Lokomotive »

Die Goethe hängt eigentlich immer irgendwie schief im Wasser, wie ein ausgetretener Schuh.
Und wenn dann die Passagiere mal Dampf auf Schienen mit einer echten Dampfmaschine sehen wollen, wird die normale Schieflage zur Extremschieflage.
gt

Re: Goethe, Bahn und Danke! (1 B.)

Beitrag von gt »

Noch ein Nachtrag meiner Frau:

Bild


Ausfahrt Neuwied
hb103

Re: Goethe, Bahn und Danke! (1 B.)

Beitrag von hb103 »

gt hat geschrieben:Noch ein Nachtrag meiner Frau:
Ein tolles Foto, Frau T. :!: :!:


Freundliche Grüße
hb103
Casey Jones
Oberinspektor A10
Beiträge: 556
Registriert: Mo 8. Aug 2005, 15:58

Re: Goethe, Bahn und Danke! (1 B.)

Beitrag von Casey Jones »

hb103 hat geschrieben:
gt hat geschrieben:Noch ein Nachtrag meiner Frau:
Ein tolles Foto, Frau T. :!: :!:


Freundliche Grüße
hb103
Donnerwetter :!: :!: :!: , da kann ich mich nur anschließen.

Casey
mainspitzer

Re: Goethe, Bahn und Danke! (1 B.)

Beitrag von mainspitzer »

Wirklich schöne Bilder. Ich habe zwar nur in MZ + Mombach und Biebrich gefilmt, aber so schöne Bilder sind auch für einen Filmer toll
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Goethe, Bahn und Danke! (1 B.)

Beitrag von KoLü Ksf »

gt hat geschrieben:Noch ein Nachtrag meiner Frau:

Ausfahrt Neuwied

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Respekt!!!! Ein sehr schönes Bild und knackescharf.

Liebe Grüße, besonders an die bessere Hälfte
Antworten