Bahnhof Friedberg / Hessen , gestern + heute

Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Bahnhof Friedberg / Hessen , gestern + heute

Beitrag von Florstädter »

Moin ihr Leut'

Die Gleisbauarbeiten in Friedberg Nord sind wohl abgeschlossen

Die 3 Abstellgleise in der Ausfahrt Nord wurden nach langen Jahren
des verwilderns saniert
Bild

zum Vergleich , vor dem Umbau
Bild

auch der Anschluß an den " Güterbahnhof " wurde erneuert
Bild

so sah es vorher aus
Bild

mal gespannt wofür das gut war

Gruß Uwe
Zuletzt geändert von Florstädter am Mi 6. Jul 2011, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Beitrag von InterCargo »

Hallo Uwe,

na das sind ja mal gute Nachrichten !

Frage:

Zu welchem Gleis gehört denn das auf den ersten beiden Bildern zu sehende Signal Ra 10 ?

Müsste normalerweise links am Ende des D-Weges an einem Einfahrgleis einer Einfahrzugstraße sein.

Freundlich grüßt der

InterCargo
Günther Moses
Betriebsassistent A5
Beiträge: 151
Registriert: Mi 27. Jul 2005, 09:22

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Beitrag von Günther Moses »

InterCargo hat geschrieben:Hallo Uwe,

na das sind ja mal gute Nachrichten !

Frage:

Zu welchem Gleis gehört denn das auf den ersten beiden Bildern zu sehende Signal Ra 10 ?

Müsste normalerweise links am Ende des D-Weges an einem Einfahrgleis einer Einfahrzugstraße sein.

Freundlich grüßt der

InterCargo
Hallo InterCargo,

die "Rangierhalttafel" kann eigentlich nur zu der eingleisigen Strecke in die Wetterau über Beienheim nach Nidda/Hungen gehören - das nicht modernisierte Gleis rechts der Schallschutzwand.

Gruß, Günther
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Beitrag von Florstädter »

Moin ihr Leut'

tja , InterCargo , die Antwort hast du ja schon bekommen , sie ist Richtig ,
bleibt mir nur sie etwas zu verfeinern
sie ist auch unter dem Namen Horlofftalbahn bekannt ,
zwei Ortschaften weiter , in Beienheim , teilt sie sich
ein Ast geht über Reichesheim , Echzell nach Nidda
der andere geht seit einigen Jahren nur noch bis Wölfersheim - Södel ,
die Reststrecke bis Hungen .......... ruht
sie ist jetzt von den Gemeinden Wölfersheim + Hungen von der DB
.............. erworben worden , mit dem Ziel wieder Schienenverkehr
betreiben zu wollen
die entsprechenden Beiträge gibt es auch hier im Forum

mein Fotostandpunkt ist übrigens ein Parkhaus , es steht an der Stelle
des 1. Friedberger Bahnhofs , unterhalb der Altstadt
auch deshalb das breite Gleisfeld in dieser Stelle

von der Nordspitze des Parkhauses ergibt sich ein Blick auf die Brücken
hinter der Kurve
Bild
rechts die Nebenbahn auf dem kleinen Sandsteinviadukt
links die Main-Weser-Bahn auf der " neuen " Beton Brücke
links daneben , nicht sichtbar , das Rosentalviadukt mit seinen 24 Hallen

http://de.wikipedia.org/wiki/Rosentalviadukt

wenn du noch Fragen hast ...... nur zu :D

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

solange ich mich erinnern kann, waren dort in den 3 Gleisen immer nur Wagen abgestellt, die dann auch längerfristig nicht gebraucht wurden. Die Gleisnummern sind mir leider unbekannt.
So in den 1970er Jahren standen da in lange Reihen viele B3yg Wagen, dann in den 90er Jahren auch einmal G-Wagen, ich glaube einer fremden Staatsbahn, bei denen gemunkelt wurde, das darin irgendwelche Stoffe gelagert würden, die nicht so ganz "astrein" waren.

Die jetzige grundhafte Sanierung deutet auf rege zukünftige Belegung hin.(?)
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Beitrag von Florstädter »

ich verstehe es ja auch nicht so richtig

ist ja nicht so das keine anderen Abstellmöglichkeiten vorhanden wären

ich vermute einen zusammenhang mit der S-Bahn nach Ffm

und dem 4 gleisigen Ausbau derselben

weiß den da keiner genauer drüber Bescheid ???????

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Gueterbahner
Oberschaffner A3
Beiträge: 96
Registriert: Do 10. Dez 2009, 14:59

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Beitrag von Gueterbahner »

Die Sanierung steht im Zusammenhang mit dem "Baustellenknoten" Friedberg - und der in Zukunft stattfindenden Baustellen in der Wetterau.
Daher auch die Sanierung der direkten Zufahrt zu den (mitlerweile nur noch aus Norden zu befahrenden) Gleisen 25, 26-28 - und der dadurch nicht mehr notwendigen Kreuzung der Fahrstraßen des Güterbahnhofs.
Immerhin ist ja auch das Estw Friedberg nicht mehr allzuweit entfernt und Abstellmöglichkeiten sind begrenzt.
Benutzeravatar
Dennyo
Oberschaffner A3
Beiträge: 56
Registriert: So 8. Aug 2010, 13:41
Kontaktdaten:

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Beitrag von Dennyo »

Hallo und danke für diese interessanten Bilder!

Das ist aber trotzdem erstaunlich, dass diese Gleise in solch einem Umfang saniert wurden. Als ich vor Jahren täglich zwischen Friedberg und Nidda pendelte wurden nur einpaar Schwellen getauscht (etwa jeweils jede 4.) ....

Die vr-212 stand übrigens gestern auch noch an selbiger Stelle.

Grüße aus der Wetterau

Dennis

Edit: Und zu meiner Schulzeit waren auf den genannten Gleisen immer Gaskesselwagen abgestellt. (Das waren noch Zeiten als es mit 216 & 212 quer durch die Wetterau ging...)
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Beitrag von InterCargo »

Dennyo hat geschrieben: ... Edit: Und zu meiner Schulzeit waren auf den genannten Gleisen immer Gaskesselwagen abgestellt. (Das waren noch Zeiten als es mit 216 & 212 quer durch die Wetterau ging...)
Hallo Dennis,

welche Firma in welchem Bahnhof bekam denn die Flüssiggaskesselwagen?

Freundlich grüßt der

InterCargo
Benutzeravatar
Dennyo
Oberschaffner A3
Beiträge: 56
Registriert: So 8. Aug 2010, 13:41
Kontaktdaten:

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Beitrag von Dennyo »

Servus Inter!

Dazu kann ich leider keine Angaben machen....Wie gesagt Schulzeit...Da habe ich zwar vieles wahrgenommen aber nicht nachgeforscht...Geschweige denn mal Bilder gemacht ;-(

So habe ich nicht ein einziges Bild aus der interessanten Zeit mit V100, 216, Silberlingen und den Ex-Schnellzugwagen (ozeanblau-beige).......

Ich weiss nur noch, das die besagten Wagen sehr lange dort standen, vielleicht waren sie ausgemustert? Hatten Schäden?

Ich meine es waren beige/orange Wagen mit der Aufschrift "EVA"....aber das ist zulange her.

In Friedberg wüsste ich keinen Kunden bzw. kein Anschlussgleis, über das diese Wagen zugestellt worden wären.
In Bad Vilbel jedoch gab es bis zuletzt einen Kohlensäure/Gase-Kunden...aber die Wagen extra in Friedberg abstellen?

Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen!

Grüße

Dennis
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2288
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Beitrag von Bad Camberger »

Vielleicht sucht auch die Bahn selbst für ihr neues Mittelhessennetz Abstellmöglichkeiten?
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert

Beitrag von Florstädter »

Moin ihr Leut'

der Fred ist ja richtig in Fahrt gekommen :D
da will ich doch direkt auch noch mal meinen Senf dazu geben

zu den begrenzen Abstellmöglichkeiten ;
wenn man einen Güterbahnhof so zurichtet ist man wirklich auf jedes
noch vorhandene Gleis angewiesen
Bild

Bild

Bild

Gueterbahner meint sicher diese Gleise , den kläglichen Rest vom
Friedberger Güterbahnhof

Bild

zu den Gaswagen kann ich nix sagen , ich wüßte auch nicht für wen die gewesen sein
könnten , vielleicht weiß unser Basaltlunkerschotter ja die Antwort :D

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Antworten