Rheinstrecke am 19.12.2010 (m.10B.)

Antworten
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2288
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Rheinstrecke am 19.12.2010 (m.10B.)

Beitrag von Bad Camberger »

Hallo Leute,

letztes Wochenende war ich mit nem Freund mal wieder fotografieren.
Die Ergebnisse sind allersamt meines Erachtens nur "Sichtungsfotos" geworden, was wohl daran liegt, dass ich jetzt ein halbes Jahr nicht fotografiert habe. :oops:

Nach einer Nacht in einem Bauzugwagen ging es also Sonntag Morgen von Wiesbaden nach Rüdesheim.

Bild
Dort sah man diese aufregenden Fahrzeuge. :lol:


Bild
Wenig später raste der geräuschlose VIAS 302 in Richtung Wiesbaden an mir vorbei.


Bild
Nach einigen Minuten kam der Kölner 423 260-9 auf Betriebsfahrt gen FW durch Rüdesheim.


Bild
Wieder einige Minuten später fuhr 145 023-8 mit KLV das Überholgleis frei. * Spritz/wegrenn* :mrgreen:

Danach war Standortwechsel nach Kaub angesagt.

Bild
Dort brauste VIAS 403 an uns in Richtung Frankfurt vorbei.


Bild
Im Blockabstand folgte 155 122-5 mit einem gemischten Güterzug.


Bild
Aus der Gegenrichtung kam 152 040-2 mit ihrem Containerzug.

Danach war wieder Standortwechsel zum Rosssteintunnel. Dort begann es sehr stark zu schneien, was uns natürlich nicht vom Fotografieren abhielt...

Bild
Dort kam VIAS 408 aus dem Tunnel Richtung Wiesbaden geschossen.


Bild
Aus der Gegenrichtung kam 189 062-3 mit einem Autozug und 2 oder 3 abgebügelten 151ern. :?:


Kommen wir zum "Runnin-Pic". Ich weiß nicht, wie oft ich es jetzt schon betont habe, aber das ist mein absolutes Lieblingsbild vom Winter 2010.
Bild
Gbf Koblenz-Lützel, Südgruppe. In der Mitte ein einsamer Eisenbahner.
Während ich dieses Foto aufnahm, bildete sich auf meiner Kamera eine Schneedecke. Abgesehen davon konnte man beobachten,wie der Weichenwärter vom Rm Probleme hatte, die DKW umzulegen.
Wenig Später kam der "einsame Eisenbahner" Klaus(Railion) dann, um die Weiche (NETZE) freizuschaufeln. Das Umlegen wollte nicht gelingen, weshalb Verstärkung in Form eines Wagenmeisters und des Bergmeisters (beide Railion) gerufen wurde. Mit vereinten Kräften wurde dann versucht, die Weiche von Schnee zu befreien.
Das hatte Bundesbahnflair. Schnell und unbürokratisch, ohne dass jemand von Railion sich vorher mit Netze über die Kosten der Sonderleistung unterhalten musste. :)

Ende vom Lied war übrigens, dass sich die Weiche weiterhin nicht umlegen lassen wollte. Die Eisenbahner ließen ihren Unmut über die verflixte Weiche unzensiert auf rheinischem Platt raus. Herrlich. :)


Ich hoffe, dass euch meine dunklen SiBis gefallen. :wink:

Grüße

Bad Camberger

EDIT: Aus DKD wurde DKW und aus FDL wurde Ww. Danke Fdl Sayn. :)
Zuletzt geändert von Bad Camberger am Sa 25. Dez 2010, 13:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Baureihe_141
Amtmann A11
Beiträge: 915
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 14:54

Re: Rheinstrecke am 19.12.2010 (m.10B.)

Beitrag von Baureihe_141 »

Ich finde, das sind gelungene Winterbilder.
Bild

Weine nicht, weil es vorbei ist.
Sondern lächle, weil es schön war.
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: Rheinstrecke am 19.12.2010 (m.10B.)

Beitrag von 212 096 »

Was man einmal kann, verlernt man doch nicht mehr. :wink:

Ich schließe mich 'Baureihe 141' an; tolle Bilder :!:

Zu Deinem neuen Lieblingsbild kann ich Dir nur beipflichten; das hat was, aber gewaltig :!:

Gruß von 212 096
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Rheinstrecke am 19.12.2010 (m.10B.)

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Jan,

ich persönlich finde deine Bilder überhaupt nicht zu dunkel. Mir persönlich gefallen sie sogar sehr gut.

Zum letzten Foto verbindet mich noch immer - obwohl ich ja jetzt schon 25 Jahre nicht mehr in Lützel wohne - etwas persönliches. Sehr oft habe ich aus dieser Perspektive auf "meinen" Gbf geschaut. Die Weichen- und Bahnhofslaternen haben mich als Kind schon wahnsinng fasziniert. Kein Wunder, dass auf meiner alten Trix-Anlage die Weichen mit ihren doch überproportional großen Laternen für mich etwas ganz besonderes waren. Damals, als der Südbereich noch vollständig vorhanden war, war auch der Rangierbetrieb wesentlich ausgeprägter. Das Gekreische der abgebremsten Wagen, die Lautsprecheransagen und das Aufeinanderstoßen von Wagen war fast die ganze Nacht über zu hören. Nur am 24. und 25.12. lag der Gbf völlig im Dunkeln und es war absolut still.

Danke, dass du uns deine "SiBi" nicht vorenthalten hast.
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2288
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: Rheinstrecke am 19.12.2010 (m.10B.)

Beitrag von Bad Camberger »

Hallo Jungs,

danke für die Rückmeldungen! :)

Leider hatte ich diesen Winter kein Einziges mal Glück bezüglich Sonne und Schnee. Vielleicht ändert sich das ja noch.

Grüßle

Jan
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Rheinstrecke am 19.12.2010 (m.10B.)

Beitrag von InterCargo »

Hallo Jan,

deine Bilder sind nachträgliche "Weihnachtsgeschenke-für-die-Augen" ...

es bedankt sich dafür

der

InterCargo
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Rheinstrecke am 19.12.2010 (m.10B.)

Beitrag von eta176 »

Hallo Jan,

mit großer Freude habe ich mir Deine Aufnahmen von der Rechten Rheinstrecke angesehen.
Von wegen "Sichtungsbilder" ... Für mich zeigen Sie in unverfälschter Art und Weise den
rauhen Winterbetrieb, und da würde Sonne nur stören! Außerdem bin ich froh, dass damit
der "Beweis" angetreten wurde, dass nicht nur 143 und 110 mit Wendezügen das Fotogra-
fieren lohnen, sondern auch nach dem Betreiberwechsel interessante und sehenswerte Auf-
nahmen im Rheingau und am Mittelrhein möglich sind!

Mit den besten Wünschen für weitere erfolgreiche Ausflüge im Neuen Jahr grüßt
Hans-Peter
.
BR 120
Schaffner A2
Beiträge: 23
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 17:30

Re: Rheinstrecke am 19.12.2010 (m.10B.)

Beitrag von BR 120 »

Hallo, ich schließe mich den Vorredner an und finde das diese Bilder sehr sehenswert sind. Sie sind für mich ein Anreiz zukünftig
wieder am Rhein zu fotografieren.


Mit den besten Grüßen & guten Rutsch

BR 120 (aus Aachen)
Antworten