Class 66 war gestern ...

Bahnminister

Re: Class 66 war gestern ...

Beitrag von Bahnminister »

Es sollen noch weitere Class 77 von der Tochterfirma (ich hab den Namen wieder vergessen) in England herausgelöst werden und hierher überführt werden.
Stationiert werden sie dann in EOS. Zumindest mit den 225er soll spätestens Oktober Schluss sein.
Das sagt mir zumindest meine Zuverlässige Quelle. Schade drum :(
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: Class 66 war gestern ...

Beitrag von 212 096 »

Hallo Bahnminister,

mir hat letztens jemand in 'Mathilde' erzählt, daß der Ausbilder für die Class gerade erst selbst dafür die Ausbildung macht.
Weißt Du da etwas von??
Wenn das so wäre, dann dauert die Ablösung doch bestimmt noch bis 2011.

Erzählt wird halt viel.....

Gruß von 212 096
Bahnminister

Re: Class 66 war gestern ...

Beitrag von Bahnminister »

212 096 hat geschrieben: mir hat letztens jemand in 'Mathilde' erzählt, daß der Ausbilder für die Class gerade erst selbst dafür die Ausbildung macht.
Weißt Du da etwas von??
Korrekt. Aber genau das meine ich ja :D
Es wird noch etwas dauern...

Im übrigen "wurde" ich inzwischen durch eine ehemaliges MRF Mitglied und geschätzten Tf Schlau gemacht :) :
Die Tochterfirma ist die ehemalige EWS, die English, Welsh and Scottish Railway, die heute "DB Schenker Rail UK" heißt. Also ist es auch nicht unbedingt England, wo die Loks abgezogen werden, sondern Großbritannien, denn die Loks sind auch in Schottland und Wales zu Hause...(kleiner geografischer Exkurs - gleicher Fehler wie die Niederlande immer nur als "Holland" zu bezeichnen, was aber nur ein kleiner Teil der NL ist, der Nordwesten nämlich!)
ABER:
Class 77 ist eine irgendwo hier auf dem Kontinent erfundene Bezeichnung. In GB gibt es keine Class "seventy seven", das weiß ich daher, weil ich den aktuellen "Rail Guide 2010" aus York mitgebracht habe, das komplette britische Rollmaterialverzeichnis. De facto handelt es sich auch hier um modifizierte 66er, die Werksbezeichnung von EMD lautet JT42CWR-M.

Gruß
der Bahnminister
Dr. NE
Amtmann A11
Beiträge: 818
Registriert: Do 28. Jul 2005, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Class 66 war gestern ...

Beitrag von Dr. NE »

InterCargo hat geschrieben:Jedenfalls wurden heute die ersten neuen Loks "Voith Gravita 10 BB" in Kiel an die DB zu Testzwecken übergeben. Diese beiden Testloks gehören übrigens dem EVU "north rail".
Northrail ist übrigens kein EVU, sondern eine Vermietgesellschaft. Die beiden übergenbenen Loks sind die ersten von 10, die bis zur Auslieferung der BR 261 (Unterschied: Rußpartikelfilter) durch VTLT an die DB vermietet werden.
Zuletzt geändert von Dr. NE am Mo 19. Jul 2010, 01:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Bild Bild Bild
Dr. NE
Amtmann A11
Beiträge: 818
Registriert: Do 28. Jul 2005, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Class 66 war gestern ...

Beitrag von Dr. NE »

InterCargo hat geschrieben:bisher läuft meines Wissens die Class 77 nur im Raum Saarland für EuroCargoRail-Züge von und nach Frankreich z.B. über den Grenzübergang Forbach. Insbesondere deshalb, weil die Class 77 über das französische Zugsicherungssystem verfügt. Von daher kann ich persönlich mir nicht vorstellen, dass eine derart speziell ausgerüstete Lok im Binnenland im großen Umfang eingesetzt wird.
Dies ist leider nicht zutreffend. Die beiden "Weißen" waren von EOS aus sehr wohl schon im Einsatz und haben deutsche Zulassung.
Bild Bild Bild Bild
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Class 66 war gestern ...

Beitrag von InterCargo »

Dr. NE hat geschrieben:
InterCargo hat geschrieben:bisher läuft meines Wissens die Class 77 nur im Raum Saarland für EuroCargoRail-Züge von und nach Frankreich z.B. über den Grenzübergang Forbach. Insbesondere deshalb, weil die Class 77 über das französische Zugsicherungssystem verfügt. Von daher kann ich persönlich mir nicht vorstellen, dass eine derart speziell ausgerüstete Lok im Binnenland im großen Umfang eingesetzt wird.
Dies ist leider nicht zutreffend. Die beiden "Weißen" waren von EOS aus sehr wohl schon im Einsatz und haben deutsche Zulassung.
Hallo Dr. NE,

mir ist bekannt, dass diese Loks eine Zulassung für Deutschland, Belgien und Frankreich haben. Zum Beispiel im Raum Saarbrücken ist diese Lok-Baureihe bereits im Einsatz. Jedoch ist eine Lok mit verschiedenen Zugsicherungssystemen eine recht teure Lok. Daher würde es mich wundern, wenn eine derart speziell ausgerüstete Lok im Binnenland im großen Umfang eingesetzt würde.

Wir dürfen gespannt sein ...

Freundlich grüßt der

InterCargo
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Class 66 war gestern ...

Beitrag von InterCargo »

Hallo ihr Leut',

hier ein paar Bilder von einer "Kantine mit Aussicht"

Freundlich grüßt der

InterCargo
Dateianhänge
IMGP2774.JPG
Kantine mit Aussicht 2
(161.75 KiB) 562-mal heruntergeladen
IMGP2773.JPG
Kantine mit Aussicht 1
(171.87 KiB) 560-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Class 66 war gestern ...

Beitrag von KoLü Ksf »

InterCargo hat geschrieben:Hallo ihr Leut',

hier ein paar Bilder von einer "Kantine mit Aussicht"

Freundlich grüßt der

InterCargo

das wäre doch mal der richtige Ort für ein Forums-Treffen. :wink:
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Re: Class 66 war gestern ...

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

ECR 77014 findet sich in diesem Beitrag in Thionville:
http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=36&t=31559
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Class 66 war gestern ...

Beitrag von InterCargo »

Hallo Bernd,

wunderbare Bilder des für mich recht fremden Frankreich. Auch die Class 77 im Güterzugdienst hast du schön ins Bild gesetzt.

Wie geschildert, sind zwei niegelnagelneue weiß/gelbe Class 77 zur Zeit im Raum Oberhausen anzutreffen. Bei meiner heutigen Anwesenheit schickte man sich gerade an, zu Test- und Ausbildungsfahrten aus dem Bw auszurücken.

Ich schätze, wir bekommen ungewöhnliche und reizvolle Gz-Motive im Ruhrpott in der nächsten Zeit ...

Schönen Abend wünscht der

InterCargo
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: Class 66 war gestern ...

Beitrag von 212 096 »

:roll: hmmm....ich weiß ja nicht.

Ich glaube, da Strecke ich die Flügel...nee, die 'Kamera'... :wink:

Was mache ich nur ohne 225er......

'The End is near, I feel...'
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Class 66 war gestern ...

Beitrag von InterCargo »

Hallo ihr Leut',

ich finde folgende Pressemeldung von Eurailpress datiert vom 23.08.2010:

Zitat

DB Schenker Rail: JT42CWRM der ECR noch nicht grenzüberschreitend

Die neu beschafften Dieselloks des Typs EMD JT42CWRM der französischen DB Schenker Rail-Tochter Euro Cargo Rail (ECR) dürfen noch nicht als führendes Triebfahrzeug grenzüberschreitend zwischen Deutschland und Frankreich bzw. Belgien eingesetzt werden.
Dies bestätigte das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) gegenüber Rail Business. Für Deutschland und Frankreich sowie Belgien besteht jedoch schon eine Inbetriebnahmegenehmigung. Dem EBA liegen bereits alle Unterlagen für die Grenzverkehr vor und werden derzeit geprüft. ECR hatte 60 Loks dieses Typs geordert, die 2008/2009 gefertigt wurden. (cm/ri)

Zitat Ende

Freundlich grüßt der

InterCargo
Gesperrt