Auf dem Weg nach Wuppertal (m3B)

Gesperrt
Ahrtalbahn
Amtmann A11
Beiträge: 880
Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
Kontaktdaten:

Auf dem Weg nach Wuppertal (m3B)

Beitrag von Ahrtalbahn »

Moin.


Der Weg nach Wuppertal führte mich über Opladen.


Dort schlich sich zunächst sehr überraschend eine 140er von hinten an:
Bild


Schließlich wurde Abscheid von 110 322 und ihren zwei Schwestern genommen:
Bild


In Wuppertal entdeckte ich eine altbekannte 212:
Bild
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: Auf dem Weg nach Wuppertal (m3B)

Beitrag von Bad Camberger »

Ahrtalbahn hat geschrieben: Dort schlich sich zunächst sehr überraschend eine 140er von hinten an:
Bild

In "4 Züge in FMB in gut zehn Minuten" wurde geschrieben:
Ahrtalbahn hat geschrieben: Kleiner Tipp: Ich würde versuchen, mehr darauf zu achten, daß die Lok kein Masten zufährt, also kein solcher aus ihr heraus 'wächst'. Drückst du also nur etwas früher ab ... siehts bestimmt noch besser aus.
Ich warte ja auf die Zeit, wo man die 10er, die nur abgestellt sind, aus Geldmangel wieder auspackt und mit neuen Fristen versieht. 8)

Camberger
Ahrtalbahn
Amtmann A11
Beiträge: 880
Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
Kontaktdaten:

Re: Auf dem Weg nach Wuppertal (m3B)

Beitrag von Ahrtalbahn »

Ja natürlich wiederspreche ich mir, was die 140er angeht, das weiß ich. Jedoch war es mir leider nicht möglich, schneller zu reagieren, da sich die Lok wie gesagt von hinten anschlich, ich es also ein wenig zuspät mitbekam und dann noch schnell ins Gestrüb springen mußte. Sieht man sich meine gestrigen Bilder von der linken Rheinstrecke an wird man feststellen, daß ich dort schon darauf geachtet habe, daß kein Mast aus der Lok wächst, wobei auch das durch die Hochspannungsüberlandleitungsmasten nur beschränkt möglich war...
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: Den Einwand versteh ich jetzt nicht

Beitrag von 212 096 »

Der Aggertaler hat geschrieben:Die 212 und die 110 sind doch Mastfrei, wenn auch nicht Bauhaus-FREI oder Zaun-Frei.

Aber bei der 140 hat der Profi doch wirklich all seine Tipps selbst verwirklicht. :mrgreen: Mich würde ja mehr interessieren, welch prachtvolles Gehölz auf der rechten Seite so professionell integriert wurde

Die Ausrede reich ich jetzt schon mit...

"Sie schlich sich ja von hinten an...".

Das mit dem grünen Blatt ist eine Brombeere. :!: 8)
Gesperrt