Der Weg nach Wuppertal führte mich über Opladen.
Dort schlich sich zunächst sehr überraschend eine 140er von hinten an:
![Bild](http://666kb.com/i/bhmyksu5qfe16c8k6.jpg)
Schließlich wurde Abscheid von 110 322 und ihren zwei Schwestern genommen:
![Bild](http://666kb.com/i/bhmym7w93atex9fme.jpg)
In Wuppertal entdeckte ich eine altbekannte 212:
![Bild](http://666kb.com/i/bhmymtymhveroav6e.jpg)
Ahrtalbahn hat geschrieben: Dort schlich sich zunächst sehr überraschend eine 140er von hinten an:
Ich warte ja auf die Zeit, wo man die 10er, die nur abgestellt sind, aus Geldmangel wieder auspackt und mit neuen Fristen versieht.Ahrtalbahn hat geschrieben: Kleiner Tipp: Ich würde versuchen, mehr darauf zu achten, daß die Lok kein Masten zufährt, also kein solcher aus ihr heraus 'wächst'. Drückst du also nur etwas früher ab ... siehts bestimmt noch besser aus.
Der Aggertaler hat geschrieben:Die 212 und die 110 sind doch Mastfrei, wenn auch nicht Bauhaus-FREI oder Zaun-Frei.
Aber bei der 140 hat der Profi doch wirklich all seine Tipps selbst verwirklicht.Mich würde ja mehr interessieren, welch prachtvolles Gehölz auf der rechten Seite so professionell integriert wurde
Die Ausrede reich ich jetzt schon mit...
"Sie schlich sich ja von hinten an...".