"Schön" wie ein Fiat Multipla, oder wie heißt dieses furchtbare Ding, das wie ein aufgequollenes Smart-Geschwür aussieht?
Nehmt diesen Designern mal das Rauchzeugs ab! Das ist ziemlich ungesund, wie es scheint!
Danke für diese Vorwarnung vor weiteren optischen Grausamkeiten, die uns in Kürze erwarten!
@HP: Ein weiterer Beweis, daß Bahnindustrie und ein gewisses möchtegern-Privatunternehmen unter einer Decke stecken. Schon die ersten Typen der 64x-Klasse erfüllten eines der damaligen Primärziele in den 90er Entwicklungsjahren nicht: Kompatibilität verschiedener Baureihen untereinander! Also warum nicht noch 87 andere blödsinnige Bauarten ins Rennen schicken?
Komisch, zu Bundesbahnzeiten vertrugen sich 212er von Deutz und Jung mit 218ern von Krauss-Maffei, 213ern von MaK und 216ern von Henschel...und in Amiland kannste ALLES miteinander in Traktion fahren.....Hier muß man inzwischen bei einer einzigen "BR" (Den Begriff "Baureihe" kann man heutzutage ernsthaft nur noch in Anführungszeichen setzen!!!) auf bunte Klebepunkte im Stirnfenster achten.....lächerlich!
