Seite 1 von 1

151 mit automatischer Kupplung

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 21:14
von Bernhard Reifenberg
Hallo,
man sieht in letzter Zeit immer mehr Erzz?ge, bestehend aus den 6-Achser-Waggons, die mittels Kupplungswaggon bespannt werden.
Hat Railion nicht mehr gen?gend AK-Loks? Kann doch eigentlich nicht sein. Wenn eine 151er mit AK auf die Seite geht, kann man doch die Kupplung umbauen, oder etwa nicht?

Kann dazu jemand etwas schreiben?

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 22:15
von El Touro
Hallo,

zu diesem Thema kann ich noch eine weitere Frage beisteuern:
Am Sonntag sah ich diesen Zug mit Kupplungswagen, obwohl zumindest die erste Maschine AK hat...
Bild

Re: 151 mit automatischer Kupplung

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 22:29
von WUMAG KBO
El Touro hat geschrieben:Am Sonntag sah ich diesen Zug mit Kupplungswagen, obwohl zumindest die erste Maschine AK hat...
Es gibt Erzz?ge, die beladen ?ber die Spessartrampe gen ?sterreich fahren. Damit diese Z?ge von Lokomotiven ohne AK nachgeschoben werden k?nnen, wird am Zugende ein Kupplungswagen mitgef?hrt.

Re: 151 mit automatischer Kupplung

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 22:35
von El Touro
WUMAG KBO hat geschrieben: Es gibt Erzz?ge, die beladen ?ber die Spessartrampe gen ?sterreich fahren. Damit diese Z?ge von Lokomotiven ohne AK nachgeschoben werden k?nnen, wird am Zugende ein Kupplungswagen mitgef?hrt.
Von der Fahrtrichtung kommt es hin, denn der Zug fuhr leer Richtung Norden.
Aber wie passen die AK-Loks an den Kupplungswagen?
Das irritiert mich.
Oder gibt's daf?r eine ?bergangskupplung :?:

Re: 151 mit automatischer Kupplung

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 23:18
von WUMAG KBO
El Touro hat geschrieben:Aber wie passen die AK-Loks an den Kupplungswagen?
Der Kupplungswagen hat nat?rlich auch die AK.

Da die sechsachsigen Erzwagen keine Puffer haben, ist dieser Schutzwagen erforderlich, damit die Nachschublok an die Puffer des Kupplungswagens "andocken" kann. - Da beim Nachschieben ja nicht an den Zug angekuppelt wird, reicht es wenn der Schutzwagen eine AK besitzt. Die Schublok besitzt ja i. d. R. nur eine Schraubenkupplung.

Die Erzz?ge, die an der Mosel entlangfahren, f?hren keinen Kupplungswagen, da diese Z?ge nicht nachgeschoben werden.

Us 996 - ?bergangswagen

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 01:37
von G1206-Lrf
Hallo!
Das wichtigste am ?bergangswagen hat aber noch keiner erw?hnt: Der hat eine oder zwei AK und Seitenpuffer. Die AK l?sst sich mit Hilfe der GZK (Gemischtzugkupplung) dann auch auf eine Schraubenkupplung kuppeln.
Das Teil sieht so aus:

Bild

Gr?sse, G1206-Lrf

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 19:12
von Bernhard Reifenberg
Danke f?r eure Antworten und Mails.

Aber im Grunde ist es doch so, dass nicht gen?gend AK-Loks vorhanden sind?
Und das bei offensichtlich zunehmendem Bedarf. (Neuanschaffung des 6-achser-Doppel vor einiger Zeit)

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 19:44
von Z-Steller
@berndreif:

Ja, stimmt. Es laufen immer öfter Pärchen mit einer AK-Lok am Wagenzug und einer Schraubenkupplungs-Lok davor. Die Tf "freuen" sich dann über alle Maßen, weil sie in SDIL und XNVL die Loks trennen und anders herum zusammenstellen müssen, damit "es" für die Rückfahrt paßt.

Als Grund für den Engpaß dürfte nicht ganz unwesentlich sein, daß in der Vergangenheit öfter mal in Venlo abgestellte 151er über den Prellbock "gedeut" wurden... (einmal 2 Pärchen gemeinsam - AUAAH) :twisted:

Re: 151 mit automatischer Kupplung

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 00:12
von El Touro
WUMAG KBO hat geschrieben: Da die sechsachsigen Erzwagen keine Puffer haben, ist dieser Schutzwagen erforderlich, damit die Nachschublok an die Puffer des Kupplungswagens "andocken" kann. - Da beim Nachschieben ja nicht an den Zug angekuppelt wird, reicht es wenn der Schutzwagen eine AK besitzt. Die Schublok besitzt ja i. d. R. nur eine Schraubenkupplung.
Ah, jetzt hab ichs verstanden.

Danke Andreas