Seite 1 von 2

(Ge-)Wissensfrage ;-)

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 18:47
von Gregor Schaab
Wo ist dieses Bild aufgenommen und was zeigt es...

Bild

die katze kenn ich nicht

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 18:54
von Markus Göttert
und der mixer der da liegt, hab ich 1993 da vergessen.

mu? ich bei gelegenheit wieder abholen. :lol:

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 18:55
von Henning
Ich sag jetzt nix ;-)

Re: (Ge-)Wissensfrage ;-)

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 20:08
von Carlo
Hallo Gregor,

dort war ich noch am 19.09.2006 :wink: , da wurde an dem Triebwagen noch flei?ig restauriert - deshalb sage ich auch nichts.

Gru?,
Carlo

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 20:19
von Bernhard Reifenberg
Hi,
hier gibts nur noch Insider :idea:

Ich selbst z?hle mich auch dazu :P

Alleine das Ger?mpel, dass dort rumliegt / steht / fliegt , reicht schon zur L?sung aus :lol:

Re: (Ge-)Wissensfrage ;-)

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 20:23
von Carlo
Hallo Gregor,

warst Du auch an dieser Stelle - siehe Bild :?:

Bild

Gru?,
Carlo

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 20:24
von Bernhard Reifenberg
Hi
so langsam sollte man einen Reisebericht / Tipp draus machen :lol:

?prischens:
Das Ensemble in der N?he der Br?cke ist wohl weg, oder?
Hab in DSO gelesen, dass es nach Ahlbeck gebracht werden sollte.
Stimmt das?

Edit:
Zusatzfrage angebracht

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 20:25
von Eifelschrat1
denn wer es jetzt noch nicht weiss, denn sollte man wirklich einmal dorthin f?hren 8) 8) 8) :lol: :lol: :lol:

Re: (Ge-)Wissensfrage ;-)

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 20:31
von Carlo
LVT771 hat geschrieben:
Carlo hat geschrieben:Hallo Gregor,

dort war ich noch am 19.09.2006 :wink: , da wurde an dem Triebwagen noch flei?ig restauriert - deshalb sage ich auch nichts.

Gru?,
Carlo
wo Du dich alles rumtreibst, das ist Berliner Hoheitsgebiet :P
Hallo LVT771,

ich war doch nur kurz im Urlaub dort. Da ist hat meine Frau auch die LVT's digital abgelichtet :wink: .

Gru?,
Carlo

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 20:32
von KoLü Ksf
ich weiss, wo er jetzt steht und ich habe ihn viele Jahre fr?her mal so richtig verfolgt. Aber wenn alle nix sagen, sage ich auch nix. :lol: :lol:

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 20:43
von Bernhard Reifenberg
Ok, f?r Nichtwisser:

Der Ort ist Peenem?nde,
genau: Historisch-Technisches Informationszentrum Peenem?nde
Dort wurde der Grundstein f?r die deutsche Raketenproduktion des 2. Weltkrieges gelegt.
Der Triebwagen mitsamt Beiwagen geh?rte zur damaligen Werksbahn, die elektrisch betrieben wurde. Der Strom hierzu war, quasi als Nebenprodukt, damals ausreichend vorhanden.

Guckst du hier: http://www.peenemuende.de/hti/index.php?id=7

EDIT
Fehlerkorrektur
besser so, Axel? :wink:

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 20:46
von Eifelschrat1
hallo Bernd,

jetzt haben dich deine teuflisch schnellen Finger aber einige Male ?berholt :lol: :lol: :lol:

Gruss

Axel