Saarländisches Sammelsurium (28 B.)

Antworten
Jörg der Saarländer
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Apr 2009, 09:07
Kontaktdaten:

Saarländisches Sammelsurium (28 B.)

Beitrag von Jörg der Saarländer »

Hallo,

auf zur nächsten Runde:


Bild 1:

Bild

Am 14. April ist die 37002 mit dem CFL Cargo Zug DGS 49239 von Hagondange zu den Buna-Werken bei Beckingen unterwegs.


Bild 2:

Bild

Die 111 174 und 145 062 waren am 15. April im Bahnhof Dillingen abgestellt.


Bild 3:

Bild

Die 143 637 war im Auftrag von LoConnect am 17. April mit dem DGS 21595 von Magdeburg Hbf über Dillingen nach Esslingen (Neckar) unterwegs.
Um 14:13 Uhr kam der Zug durch Malstatt.


Bild 4:

Bild

Am Abend dieses Tages überquerte die Rail Force One 2019 302 mit dem DGS 41068 von der Dillinger Hütte nach Maasvlakte West die Primsbrücke vor Dillingen.


Bild 5:

Bild

Der 1440 016 hat am 22. April als RB 12534 von Saarbrücken Hbf nach Merzig den Haltepunkt Burbach verlassen.


Bild 6:

Bild

Am gleichen Tag kommt die für CFL Cargo fahrende 37002 mit dem DGS 48248 Ehrang Nord - Pont-a-Mousson durch Burbach.


Bild 7:

Bild

Am 24. April kam RheinCargo mit dem DGS 95568 von Köln-Ehrenfeld Gbf nach Dudweiler durch Malstatt.
Die 248 058 (DM4002) schleppte die 266 071 (DE671), 266 070 (DE670) und die 4185 018 (DE502), die für Bauzugdienste eingesetzt werden.


Bild 8:

Bild

Die V100 1019 der UEF folgt mit dem 57349 von Koblenz-Lützel Mitte nach Saarbrücken Rbf Nord.


Bild 9:

Bild

Am gleichen Tag wartete die 218 483 von aixrail in Ensdorf mit einem Flachwagenzug auf den nächsten Einsatz.


Bild 10:

Bild

Die 266 071 (DE671) von RheinCargo wartet am 25. April mit dem 22037 in Burbach auf die Abfahrt nach Dillingen.


Bild 11:

Bild

Kurz danach fährt die Railadventure 111 215 als Tfzf(D) 92754 von Saarbrücken Rbf Nord nach Völklingen durch Burbach.


Bild 12:

Bild

ITL kommt am 25. April mit der 185 532 und 185 650 als Tfzf(D) 56009 Saarlouis Hbf - Saarbrücken Rbf Nord durch Luisenthal.


Bild 13:

Bild

Am gleichen Tag zieht die 185 106 den EZ 68296 von der Dillinger Hütte nach Saarbrücken Rbf Nord durch Luisenthal.


Bild 14:

Bild

Mit dem GAG 60673 von Völklingen nach Neunkirchen kommt die 185 026 am 29. April durch Burbach.


Bild 15:

Bild

Die 185 021 zieht am gleichen Tag den umgeleiteten GAG 45280 von Saarbrücken Rbf Nord über Apach nach Woippy durch Burbach.
Der gesamte Zuglauf geht von Trnava nach Brétigny.


Bild 16:

Bild

Die für die HGB fahrende 185 585 kommt am 29. April mit dem DGS 81704 von Ehrang Nord nach Kehl durch Burbach.
Die Lok war davor bei RheinCargo im Einsatz.


Bild 17:

Bild

Mit dem DGS 52748 Dillingen Hochofen - Karlsruhe Rheinbrücke ist die 151 039 in Burbach unterwegs.


Bild 18:

Bild

Ende April war die Strecke Saarbrücken - Forbach für zwei Wochen wegen Bauarbeiten gesperrt.
Die 266 071 von RheinCargo und die 159 263 von Schweerbau sind mit ihren Bauzügen am 29. April im Saarbrücker Deutschmühlental im Einsatz.


Bild 19:

Bild

Der 429 618 rollt am 30. April als RE 4121 von Mannheim Hbf nach Koblenz Hbf durch Burbach.


Bild 20:

Bild

Am gleichen Tag fährt der 8442 153 als RB 76797 von Trier Hbf nach Saarbrücken Hbf durch Burbach.


Bild 21:

Bild

Im Blockabstand folgt die Europorte 37501 mit dem DGS 59988 Ehrang Nord - Saarbrücken Rbf Nord.
Auch dieser Zug ist ein Umleiter, der über Apach nach Deutschland kam und von Frachtbahn Traktion gefahren wurde.


Bild 22:

Bild

Die RheinCargo 266 070 (DE670) rangiert am 2. Mai mit ihrem Bauzug zwischen dem Abzweig Saardamm und Malstatt.


Bild 23:

Bild

Am gleichen Tag zieht die 266 071 (RheinCargo DE671) ihren Bauzug aus dem Deutschmühlental an der Häuserzeile von Malstatt vorbei nach Burbach.


Bild 24:

Bild

Etwas später gesellte sich noch die Schweerbau 159 236 zur Rheincargo 266 070.


Bild 25:

Bild

Die 189 082 zieht am Abend des 2. Mai für die RBH den GAG 63159 mit Schrägblech-Wagen von der Dillinger Hütte nach Mülheim-Styrum durch Beckingen.


Wegen den Forbach-Umleitern ging es dann in der Mittagspause nach Sarreguemines, da die Europorte-Kalkzüge nicht über Apach, sondern über diese Strecke umgeleitet wurden.
Die meisten der wenigen Züge fuhren in Tagesrandlagen, aber der dienstags, donnerstags und samstags verkehrende 48245 zur Dillinger Hütte war im besten Mittagslicht unterwegs!
Zuvor kam aber noch die Saarbahn an:

Bild 26:

Bild

Deutsche Polizei in Frankreich:
Der Saarbahn-Triebwagen 1012 mit der Polizei-Werbung fährt am 8. Mai als S 87199 von Saarbrücken-Siedlerheim in Sarreguemines ein.
Das deutsche Vorsignal zeigt, wie nah die Grenze hier ist...


Bild 27:

Bild

Wegen Bauarbeiten im Deutschmühlental zwischen Saarbrücken und Forbach Anfang Mai 2025 wurden die Kalkzüge über Sarreguemines umgeleitet
Die 4011 wartet am 8. Mai mit dem 48245 aus Dugny-sur-Meuse am Einfahrtsignal von Sarreguemines darauf, in den Bahnhof fahren zu können.


Bild 28:

Bild

Nachdem der Rangierer aus der Telefonbude ein längeres Gespräch mit dem Fahrdienstleiter geführt hatte konnte die 4011 mit dem Kalkzug 48245 endlich in Sarreguemines einfahren.
Nach dem Kopf machen geht es über Hanweiler als 49212 weiter zur DIllinger Hütte.



Das wars mal wieder für heute, demnächst gehts wieder weiter!

Viele Grüße
Jörg
Jörg

Bild
Benutzeravatar
schimi
Direktor A15
Beiträge: 2861
Registriert: Di 26. Jul 2005, 02:32

Re: Saarländisches Sammelsurium (28 B.)

Beitrag von schimi »

Daumen hoch, wieder sehr interessant.
Gruß: Schimi
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9596
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Wieder sehr sehenswertes Saarländisches Sammelsurium !!!

Beitrag von eta176 »

Hallo Jörg,
wieder einmal ein großes Dankeschön für die umfassende Dokumentation des immer wieder
interessanten "Sammelsuriums" aus dem Bahnverkehr im Saarland, In dieser Folge sind die
Baustellen-Dokumentationen mit den "Class 66" der Rhein-Cargo ein besonderes "Highlight".
Viele Grüße
Hans-Peter
Antworten