PM zu unangekündigter Sperrung Rüsselsheim-Mainz (3.-23.5.25)

Antworten
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9596
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

PM zu unangekündigter Sperrung Rüsselsheim-Mainz (3.-23.5.25)

Beitrag von eta176 »

Noch ohne eine Prüfung, weshalb es zu der offenbar sehr kurzfristigen Sperrung kommt, stelle ich die
gemeinsame Pressemitteilung der "Regionalgruppe Rheinhessen" des Verkehrsclubs Deutschlands (VCD),
des ÖPNV-Vereins Rheinhessen und des Fahrgastverbands PRO BAHN (RLP/SL) hier ein:

+++DB hängt Mainz ab – ohne Vorwarnung und ohne Rücksicht+++
Fahrgastverbände kritisieren massiven Angebotsentfall im Regional- und S-Bahn-Verkehr zwischen
Mainz, Wiesbaden und Frankfurt – mangelhafte Kommunikation, fehlende Koordination paralleler
Baumaßnahmen, trügerische Fahrpläne und gezielte Wettbewerbsverzerrung.


Die Regionalgruppe Rheinhessen – ein Zusammenschluss der Verbände PRO BAHN, VCD und ÖPNV-
Verein Rheinhessen - schlägt Alarm: Vom 3. bis 23. Mai 2025 wird der Zugverkehr zwischen Mainz,
Wiesbaden und Frankfurt massiv eingeschränkt – und das ohne erkennbare Abstimmung mit Kom-
munen, Verkehrsunternehmen oder den betroffenen Fahrgastverbänden.
Neben dem vollständigen Wegfall aller Fahrten der S-Bahn-Linien S8 und S9 zwischen Kelsterbach und
Mainz/Wiesbaden werden auch die Züge des Regional- und Fernverkehrs weiträumig umgeleitet und
gestrichen. Die Verbindung zwischen den drei Städten ist damit bis auf Rumpfangebot unterbrochen.


„Zwischen Mainz, Wiesbaden und Frankfurt rollt dann so gut wie nichts mehr – und das mitten im
Berufsverkehr. Besonders unverständlich ist, dass nicht einmal der Abschnitt Mainz – Wiesbaden
befahren wird, obwohl dieser baulich gar nicht betroffen ist“, kritisiert Martin Mendel, Sprecher
der Regionalgruppe Rheinhessen.

Zusätzliche Sperrungen im Westen – Mainz völlig isoliert
Auch westlich von Mainz kommt es zu erheblichen Einschränkungen. Ab dem 3. Mai gibt es zwischen
Mainz und Gau-Algesheim weitere baubedingte Sperrungen. An zwei Wochenenden im Mai ist die
Strecke komplett gesperrt, unter der Woche steht nur ein Gleis zur Verfügung. Dies führt zu
zusätzlichen Ausfällen im Regionalverkehr und verlängerten Fahrzeiten – gerade für Pendlerinnen
und Pendler in Richtung Bingen und Koblenz.
„Damit ist Mainz gleich in mehrere Richtungen vom Schienenverkehr abgehängt – und das ohne
erkennbare Planung und Kommunikation. Die Fahrgäste stehen vor einem Flickenteppich aus
Ersatzverkehren, Zugausfällen und Informationslücken“, so Mendel weiter.

Kein Ersatz – keine Koordination – keine Kommunikation
Besonders gravierend ist aus Sicht der Fahrgastverbände die Art und Weise der Kommunikation:
„Weder Kommunen noch Verkehrsunternehmen oder wir als Verbände wurden vorab informiert
oder eingebunden. Es gab keinerlei Dialog. Das ist eine Missachtung aller Beteiligten vor Ort –
und eine Zumutung für die Fahrgäste.“.
Geradezu fahrlässig ist die mangelnde Koordination mit konkurrierenden Eisenbahnunternehmen
wie vlexx: Die kurzfristige Ankündigung der Bauarbeiten macht es unmöglich, rechtzeitig Bau-
stellenfahrpläne zu veröffentlichen oder die Daten in den DB Navigator einzupflegen.
Das Ergebnis: In den Online-Fahrplänen scheint es, als würden etwa die RE-3-Züge von Frankfurt
Flughafen über Mainz ganz normal fahren – obwohl sie faktisch ausfallen.
„Das ist eine massive Fehlinformation der Fahrgäste und eine gezielte Wettbewerbsverzerrung
durch die DB – zulasten der nicht zum DB-Konzern gehörenden Betreiber“, erklärt die Regional
gruppe.

Besonders verantwortungslos: Keine Rücksicht auf Großereignisse
Hinzu kommt: Am ersten Wochenende der Sperrung finden mit dem Gutenberg-Marathon in Mainz
und dem Fußballspiel Eintracht Frankfurt – Mainz 05 gleich zwei Großveranstaltungen statt, die ein
hohes Fahrgastaufkommen zwischen den betroffenen Städten auslösen. Während des Gutenberg-
Marathons ist ein Ersatzverkehr innerhalb der Stadt Mainz etwa nahezu unmöglich. Trotzdem wird
die Anbindung nicht verbessert, sondern verschlechtert – und das in einem Maß, das an Ignoranz
grenzt.

Forderungen der Regionalgruppe Rheinhessen (PRO BAHN, VCD, ÖPNV-Verein)
  • Eine sofortige Stellungnahme der Deutschen Bahn, des RMV und der zuständigen Aufgabenträger,
  • kurzfristige Verbesserungen im Ersatzangebot – insbesondere auf der Verbindung Mainz–Frankfurt,
  • eine faire und koordinierte Informationspolitik gegenüber Wettbewerbsbahnen wie vlexx,
  • sowie eine grundlegende Neustrukturierung der Baustellenkoordination im südwestdeutschen SPNV
    – mit echter Einbindung der Kommunen und Verbände.
Klare Konsequenzen: Regionalgruppe fordert Freistellung von Dr. Klaus Vornhusen
Darüber hinaus fordern die Verbände die sofortige Freistellung von Dr. Klaus Vornhusen,
dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für Hessen, Rheinland-Pfalz und das
Saarland. Die wiederholten, nicht abgestimmten und intransparent kommunizierten Bau-
stellenmaßnahmen im südwestdeutschen Raum tragen seine Handschrift. Wer es versäumt,
Kommunen, Verkehrsunternehmen, Verbände und Fahrgäste bei so weitreichenden Maß-
nahmen einzubeziehen, gefährdet die Akzeptanz der Verkehrswende und beschädigt das
Vertrauen in eine zukunftsfähige Bahnstruktur.

--- Weitere Infos im Laufe des Tages ...
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9596
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Zwei "Not-PM" der DB vom 30.04.2025 (16:00 und 16:15)

Beitrag von eta176 »

30. April 2025, 16:00 Uhr | Frankfurt am Main

Deutsche Bahn modernisiert Infrastruktur rund um Mainz:
Angepasster Fahrplan und Ersatzangebot für Reisende

Bauarbeiten an der Strecke zwischen Mainz-Bischofsheim und Rüsselsheim Opelwerk
vom 3. bis 23. Mai • Auskunft zu Fahrtmöglichkeiten unter www.db.de und www.rmv.de

Die DB modernisiert die Infrastruktur rund um Mainz und Wiesbaden. Vom 3. bis zum 23. Mai erledigen
die Bauteams Arbeiten an der Strecke zwischen Mainz-Bischofsheim und Rüsselsheim Opelwerk. Neben
Weichen- und Gleiserneuerungen erfolgen Anpassungen an der Oberleitung und abschließende Arbeiten
am bereits in Betrieb befindlichen Elektronischen Stellwerk (ESTW) in Rüsselsheim.

In den jeweiligen Bauphasen kann die Strecke Wiesbaden – Frankfurt am Main nicht regulär genutzt werden.
Infolgedessen kommt es zu Anpassungen im Angebot der S- und Regionalbahnen und im Fernverkehr.

Auch während der Bauphase bleiben wichtige Relationen für die Reisenden nutzbar. Konkret beispielsweise:
  • Zwischen Mainz Hbf. und Wiesbaden Hbf.: Die RB-Linie 75 (Darmstadt – Wiesbaden Hbf) verkehrt weiterhin wie gewohnt.
  • Zwischen Wiesbaden Hbf. und Frankfurt Hbf.: Die RB-Linie 10 und die S-Bahn-Linie S1 verkehren wie gewohnt. In Mainz-Kastel ist dabei auch ein guter Umstieg aus dem Stadtbusverkehr von Mainz kommend möglich.
  • Zwischen Mainz Hbf. und Frankfurt Hbf.: Die RE-Linien 2/3 verkehren weiterhin – teils mit Umleitung und Ersatzhalt in Mainz-Mombach. Außerdem können ab MZ-Kastel alle nordmainischen Verbindungen (S1 / RB 10) genutzt werden.
Auskunft zu den Fahrtmöglichkeiten finden Kund:innen in den Auskunftsmedien der Deutschen Bahn sowie
des Rhein-Main Verkehrsverbunds (RMV). Die DB dankt den Fahrgästen für die Geduld und das Verständnis.
---
Regionalverkehr
  • Die Züge der Linien RE 4 und RE 14 fallen in dem genannten Zeitraum zwischen Mainz Hbf. und Frankfurt Hbf aus.
  • Für die Züge der RE 4 wird ein Schienenersatzverkehr Mainz Hbf. – Mainz-Kastel eingerichtet mit Anschluss auf/von die Linie S1 der S-Bahn Rhein-Main.
  • Die Züge der Linien RE 2 bzw. 3 verkehren teils ohne Halt zwischen Mainz Hbf. und Frankfurt Hbf. Ersatzhalt für Mainz Hbf. ist teilweise Mainz-Mombach.
Fernverkehr
Die Züge der zweistündlichen ICE-Linie Wiesbaden – Frankfurt – Fulda – Leipzig – Dresden beginnen und enden in Frankfurt Hbf. Der Abschnitt zwischen Wiesbaden und Frankfurt und damit die Halte Wiesbaden Hbf., Mainz Hbf. und Flughafen Fernbahnhof können daher nicht angeboten werden. Die zweistündlichen Direktverbindungen zwischen Wiesbaden und Frankfurt entfallen in diesem Zeitraum.
In Wiesbaden halten während der Bauarbeiten noch Einzelzüge. Zwischen Frankfurt und Wiesbaden verkehren in den Tagesrandlagen noch Einzelzüge direkt bzw. mit Umstieg u. a. in Mainz.

Zwischen Mainz und Frankfurt verkehren aufgrund der Bauarbeiten auf dem Abschnitt Bonn – Koblenz – Mainz bis 19. Mai keine direkten Fernverkehrszüge. Ab dem 20. Mai besteht hier ein eingeschränktes Angebot.
Komplette PM mit weiteren Infos:
:arrow: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... e-13371596
_______________________________________________________________________________________________

30. April 2025, 16:15 Uhr | Frankfurt am Main
Bundesliga-Derby 1. FSV Mainz 05 gegen Eintracht Frankfurt am 4. Mai:
Einschränkungen bei der An- und Abreise zur Mewa Arena in Mainz

Umfangreiche Bauarbeiten im Rhein-Main-Gebiet • Fahrgäste werden gebeten, genügend Zeit für die Anreise einzuplanen und auf Alternativen auszuweichen
:arrow: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... z-13371412
.
Antworten