Vollsperrung zwischen Köln und Koblenz (2.5. - 19.5.)

Antworten
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9544
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Vollsperrung zwischen Köln und Koblenz (2.5. - 19.5.)

Beitrag von eta176 »

Jetzt die nächste Ankündigung des Schienennetzbetreibers DB InfraGO aus der PM des
SPNV-Nord vom 27.03.2025 (ergänzt durch die Zwischenüberschriften):

Linker Rhein: Vollsperrung zwischen Köln und Koblenz
Vom 2. Mai, 21 Uhr, bis 19. Mai, 5 Uhr, wird die linksrheinische Strecke zwischen Köln
und Koblenz wegen verschiedener Baumaßnahmen in beiden Richtungen voll gesperrt.
Betroffene Züge des Regionalverkehrs in unserem Verbandsgebiet sind der RE 5, die
RB 26, die RB 30 sowie die RB 23, die komplett ausfallen. Ein umfangreicher Schienen-
ersatzverkehr, auch mit Expressbussen, wird eingerichtet.
Zudem hat die Vollsperrung Auswirkungen auf die Pellenzstrecke und die Ahrtalstrecke.

16 Tage kein Zugverkehr auf Pellenzstrecke [Kaisersesch]
- und Ahrstrecke ??
Aus betrieblichen Gründen fallen die Züge der RB 38 und RB 23 (Pellenz)
sowie die RB 30 und RB 39 (Ahrtal) in diesem Zeitraum ebenfalls aus.

Einschub:
Ahrtalstrecke: Vollsperrung zwischen Remagen und Walporzheim
Während der rheinland-pfälzischen Osterferien werden im Zeitraum vom 12.-27. April 2025
auf der Ahrtalstrecke zwischen Remagen und Walporzheim Elektrifizierungsarbeiten durch-
geführt. Daher fallen in diesem Zeitraum die Züge der Linien RB 30 und RB 39 aus und wer-
den durch Busse des Schienenersatzverkehrs ersetzt
.


Auswirkungen auf Rechte Rheinstrecke
Die Vollsperrung der linken Rheinseite wird auch Auswirkungen auf den Regionalverkehr
der rechten Rheinseite haben, weil der Fern- und Güterverkehr über Ausweichstrecken
fahren werden - auch über die rechte Rheinseite:
Die Linien RE 8 und RB 27 enden aus Koblenz kommend in Troisdorf, dort muss umgestie-
gen werden
. [ In welche Züge denn ?? ]
Der SPNV-Nord weist darauf hin, dass in diesem Zeitraum die Regionalzüge der rechten
Rheinseite stärker ausgelastet sein werden als gewohnt. Eine Mitnahme von Fahrrädern
in den Regionalzügen der rechten Rheinseite wird in dieser Zeit nur erschwert möglich
sein. Mit Blick auf Reisende mit Gehbehinderungen und Reisende mit Kinderwagen bittet
der SPNV-Nord Reisende mit Fahrrädern um besondere Rücksichtnahme.

Die gesamte PM ist dort zu finden:
https://www.rolph.de/baumassnahmen-im-v ... -spnv-nord
.
Antworten