DB-Akkuzug für das Pfalznetz [Link]
Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 14:31
Die DB Netz AG hat eine neue Homepage für das Akku-/BEMU-Projekt online gestellt:
Im Süden von Rheinland-Pfalz wird die DB noch grüner: Ab Dezember 2025
lösen akkubetriebene Fahrzeuge sukzessive die heute auf den nicht elektri-
fizierten Streckenabschnitten fahrenden Dieselzüge ab.
Die Akkuzüge werden auf einem 240km langen Streckennetz in der Süd- und
Westpfalz verkehren. In Winden, Landau, Pirmasens Nord, Kusel und Lauter-
ecken-Grumbach entstehen dafür sogenannte Oberleitungs-Inselanlagen (OLIA).
In Kaiserlautern Hbf wird zudem die bestehende Oberleitung an einem Gleis um
80 Meter verlängert. Zusätzlich zu den OLIAs ist auf der Biebermühlbahn zwischen
Pirmasens Nord und Pirmasens eine Teilelektrifizierung erforderlich: Vom Bahnhof
Pirmasens Nord ausgehend erhält die Strecke bis zum Fehrbacher Tunnel eine Ober-
leitung. Eine besondere Herausforderung stellen dabei zwei Viadukte dar.
Ab Dez. 2025 und 2026 sollen insg. 44 Akku-Oberleitungs-Hybridfahrzeuge der Firma
Stadler schrittweise zum Einsatz kommen. Sie haben eine Reichweite von bis zu 224
Kilometern. Die maximal benötigten 48 Kilometer unter Akkubetrieb im Pfalznetz er-
reichen die Fahrzeuge jederzeit und unter allen Bedingungen.
Ein Gemeinschaftsprojekt des Zweckverbands SPNV Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV-Süd),
des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM),
der DB Netz AG, der DB Regio AG sowie der DB Energie GmbH.
https://www.akkuzug-pfalznetz.de/
In der Mediathek stehen zum Download bereit:
eine Broschüre (1 MB), die Prinzipskizze (OLIA) (2 MB), die Netzkarte (1 MB)
.
edit: Titelzeile angepasst, Inhalt der verlinkten Seite hat sich nicht verändert.
Im Süden von Rheinland-Pfalz wird die DB noch grüner: Ab Dezember 2025
lösen akkubetriebene Fahrzeuge sukzessive die heute auf den nicht elektri-
fizierten Streckenabschnitten fahrenden Dieselzüge ab.
Die Akkuzüge werden auf einem 240km langen Streckennetz in der Süd- und
Westpfalz verkehren. In Winden, Landau, Pirmasens Nord, Kusel und Lauter-
ecken-Grumbach entstehen dafür sogenannte Oberleitungs-Inselanlagen (OLIA).
In Kaiserlautern Hbf wird zudem die bestehende Oberleitung an einem Gleis um
80 Meter verlängert. Zusätzlich zu den OLIAs ist auf der Biebermühlbahn zwischen
Pirmasens Nord und Pirmasens eine Teilelektrifizierung erforderlich: Vom Bahnhof
Pirmasens Nord ausgehend erhält die Strecke bis zum Fehrbacher Tunnel eine Ober-
leitung. Eine besondere Herausforderung stellen dabei zwei Viadukte dar.
Ab Dez. 2025 und 2026 sollen insg. 44 Akku-Oberleitungs-Hybridfahrzeuge der Firma
Stadler schrittweise zum Einsatz kommen. Sie haben eine Reichweite von bis zu 224
Kilometern. Die maximal benötigten 48 Kilometer unter Akkubetrieb im Pfalznetz er-
reichen die Fahrzeuge jederzeit und unter allen Bedingungen.
Ein Gemeinschaftsprojekt des Zweckverbands SPNV Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV-Süd),
des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM),
der DB Netz AG, der DB Regio AG sowie der DB Energie GmbH.
https://www.akkuzug-pfalznetz.de/
In der Mediathek stehen zum Download bereit:
eine Broschüre (1 MB), die Prinzipskizze (OLIA) (2 MB), die Netzkarte (1 MB)
.
edit: Titelzeile angepasst, Inhalt der verlinkten Seite hat sich nicht verändert.