In der Verbandsversammlung des NWL vom 7.12.2021 in Olpe als TOP 7:
"Barrierefreier Zugang zum Bahnhof Eiserfeld"
Ausgangssituation
Der Fußgängertunnel am Bf Eiserfeld war akut abgängig und drohte einzustürzen, 
sodass er mit Stahlträgern abgestützt werden musste. Im Januar 2021 wurde er 
notdürftig saniert. Ein Neubau der PU durch die DB St&S ist deshalb zwingend er-
forderlich und für Ende 2024 geplant. Zudem sind auch das Stationsgebäude (EG), 
die Zugangstreppe aus dem EG und der Treppenaufgang zum Mittelbstg. Gleis 1/2 
inkl. Treppeneinhausung sanierungsbedürftig, sodass die DB auch diese neu über-
planen wird. Dabei soll das EG abgerissen werden und der Zugang über eine Treppe 
direkt auf den Vorplatz geführt werden.
Da die Fahrgastzahlen im Bf Eiserfeld unter 1.000 Fahrgästen pro Tag liegen, ist 
DB St&S nicht dazu verpflichtet, den Zugang zum Bahnsteig barrierefrei auszubauen. 
Hinzu kommt, dass die DB Station & Service gegenüber dem Konzern zur sparsamen 
Mittelverwendung angehalten wird. Dementsprechend will die DB den Neubau der PU 
ohne jegliche barrierefreie Zugangsmöglichkeit planen und ausführen.
Zum Standort (Luftbild): https://www.google.de/maps/place/Siegen ... 3N0YXRpb24
Herleitung der Beschlussfassung
Aus Sicht des NWL und der Stadt Siegen ist es nicht sinnvoll, diese umfangreiche Um-
baumaßnahme durchzuführen, ohne gleichzeitig auch die Barrierefreiheit herzustellen. 
Behindertenverbände und andere Organisationen werden diesen unvollständigen Umbau 
vermutlich ebenso kritisieren. Aufgrund der geltenden Vorschriften gibt es jedoch keine 
Handhabe, die DB zum barrierefreien Umbau zu verpflichten.
Sollten der DB jedoch die entsprechenden Finanzmittel zur Verfügung gestellt werden, 
würde sie den aktuellen Absprachen gemäß die gewünschten Umbauten mit einplanen 
und umsetzen. Die geschätzten Mehrkosten für den Bau eines Aufzuges zum Mittelbstg 
und einer behindertengerechten Rampe zum Vorplatz betragen vsl. 1,5 Mio. Euro.
Station mit hohem Potential
Der Bf Eiserfeld hat ein großes Potential, das aufgrund des sehr unattraktiven Erschei-
nungsbildes von Bahnhof und Umfeld nicht zum Tragen kommt. Die Station wird derzeit 
bereits von vielen Schülern aus den umliegenden Schulzentren (Gesamtschule Eiserfeld, 
Realschule und Gymnasium auf der Morgenröthe, Grundschulen) genutzt.
Mit dem IHW-Park befindet sich ein großer Gewerbepark in der Nähe das Bahnhofs, was 
eine Nutzung für Berufspendler attraktiv macht. Die Anbindung an die Stadtmitte in Sie-
gen erfolgt zweimal stündlich über die RB 93 und die RB 90 mit einer Fahrtzeit von nur 
5 Minuten, was den Bahnverkehr auch im Freizeit- und Gelegenheitsverkehr zu einer 
sinnvollen Alternative macht.
Aufgrund des aktuellen Bauzustandes und insbesondere der noch fehlenden Pendlerpark-
plätze wird das vorhandene Potential an Fahrgästen derzeit nicht abgerufen. Anlässlich 
der Sanierung der Stationsanlagen durch die DB hat auch die Stadt Siegen angekündigt, 
das Bahnhofsumfeld attraktiver gestalten zu wollen. Dazu hat es auch schon Gespräche 
zwischen der Stadt, der DB und dem NWL gegeben.
Zwingend erforderliche Sanierung des Tunnels als große Chance
Durch den geplanten Neubau des Tunnels und des Zugangs ergibt sich die Chance, die Zu- 
und Abgänge zum Tunnel und zum Bahnsteig barrierefrei zu planen und ausbauen zu lassen, 
auch wenn der barrierefreie Umbau der Station gemäß der Einstufung in der Prioritätenliste 
des NWL aktuell noch nicht ansteht. Um einen barrierefreien Zugang zum Bahnsteig zu er-
möglichen, ist der Bau einer Rampe aus dem EG in die PU sowie eines Aufzuges auf den 
Mittelbahnsteig erforderlich. Mit der finanziellen Unterstützung durch den NWL würde die 
DB diese zusätzlichen Maßnahmen kombiniert mit dem geplanten Neubau des Personen-
tunnels umsetzen.
Ges. Vorlage als pdf: https://sitzungsdienst.kdz-ws.net/gkz97 ... 0_2021.pdf
.