heute will ich mal wieder etwas aus unserer Region zeigen. Über die Strecke von Westerburg nach Rennerod hatte ich zwar bereits vor mehr als 15 Jahren einmal kurz berichtet, aber der Beitrag ist aus heutiger Sicht stark ergänzungs- und verbesserungswürdig geworden.
Spätestens 1979 war uns Eisenbahnfreunden klar, dass die DB baldmöglichst den Reisezugverkehr auf der mit VT 795 bedienten Strecke von Westerburg nach Rennerod einstellen wollte. Noch dringlicher erschien mir dann der Besuch, als ich von der geplanten Abstellung aller VT 795 hörte.
Nach dem letzten Krieg wurde die Strecke der RBD/BD Mainz zugeordnet. Der folgende Ausschnitt aus einer Streckenkarte der BD Mainz vom Juli 1951 zeigt das damals noch vollständige benachbarte Bahnnetz.

Streckenkarte der BD Mainz – Stand: 1. Juli 1951
Aus der Fahrplanperiode des letzten Einsatzes der 795 stammt auch der folgende Ausschnitt aus einer Frankfurter Karte. Besonders auffällig: Die Gleislücken zwischen Fehl-Ritzhausen und Erbach sowie hinter Rennerod.

Streckenkarte der BD Frankfurt (M) – Stand: September 1979
Hier ist nun der letzte Fahrplan für die VT 795:

Fahrplantabelle 425, Montabaur – Westerburg – Rennerod, Kursbuch Winter 1979/80

Bild 1:
Beginnen wir in Westerburg an der heute unter Denkmalschutz stehenden Hülsbachtalbrücke (257,2 m). Am 12. Mai 1980 begab ich mich kurz vor Mittag zum Westerburger Schloss, wo ich mit Blickrichtung Westen das komplette Bauwerk aufnehmen konnte. Gegen 11.40 Uhr rollte dann – von links nach rechts – ein ziemlich verloren wirkender 795 636 als 6485 über die Brücke.

Bild 2:
Mehr von diesem 795 636 gab es von einem südwestlich der Brücke gelegenen Hang zu sehen, als er gegen 17.35 Uhr als 6488 von Rennerod kam.

Bild 3:
Einen Augenblick später gelang mir noch diese weitere Aufnahme hoch über den Häusern von Westerburg.

Bild 4:
6 Jahre nach der Einstellung des Reisezugverkehrs nach Rennerod konnte man am 12. September 1987 wieder eine Schienenbusgarnitur, bestehend aus 798 637, 998 152 sowie 998 777, als Sonderzug (von Rennerod kommend) auf der Westerburger Brücke erleben. Der Fotostandort war derselbe wie bei Bild 2 und 3.

Bild 5:
Am 20. Februar nahm ich gegen 11.40 Uhr den 795 429 als 6485 im Bahnhof Hergenroth auf; im Hintergrund einige Häuser aus Halbs.

Bild 6:
Am 12. Mai 1980 fand ich dieses romantische Eckchen nördlich von Hergenroth, wo gegen 12.45 Uhr der 795 636 als 6484 Richtung Westerburg unterwegs war.

Bild 7:
Vom Bahnhof Höhn besitze ich lediglich ein Bild der Einfahrt des Sonderzuges (siehe Bild 4) am 12. September 1987.

Bild 8:
Der ehemalige Abzweigbahnhof Fehl-Ritzhausen strahlte nach dem radikalen Rückbau einen morbiden Charme aus. Hier der Blick von Südwesten auf das Empfangsgebäude am 30. August 1979.

Bild 9:
Dann die Perspektive aus Südosten mit einem Flachwagen.

Bild 10:
Aber es herrschte ein bisschen Leben, wenn ein 795 hereinrollte. Wie hier am 30. August 1979 der 795 639 als 6485 nach Rennerod.

Bild 11:
Lediglich ein Fahrgast war ausgestiegen – und dann ging es weiter.

Bild 12:
Der 795 639 in Fehl-Ritzhausen aus der Nähe.

Bild 13:
Ein halbes Jahr später – am 20. Februar 1980 – nahm ich die Tristesse in Fehl-Ritzhausen nochmals auf; nun mit einem demolierten Dreiachser-Pärchen.

Bild 14:
Den 795 636 als 6485 erwischten wir am 12. Mai 1980 gegen 12 Uhr auch noch in Niederroßbach-Neustadt.

Bild 15:
Niederroßbach-Neustadt in anderer Blickrichtung am 12. September 1987 mit dem Sonderzug (siehe Bild 4).

Bild 16:
Westlich von Rennerod ist 795 636 am 12. Mai 1980 gegen 13.30 Uhr als 6486 auf der Rückfahrt nach Westerburg.

Bild 17:
Gleiche Stelle ein Vierteljahr später (14. August 1980): Ab Anfang Juni haben 515 die Leistungen der 795 auf dieser Strecke übernommen. Dieses Mal der 515 127 als 6487.

Bild 18:
Am 3. Januar 1980 lag reichlich Schnee im Westerwald. Andreas und ich waren mit der Bahn von Wiesbaden über das Aartal und Limburg bis Westerburg gelangt und haben dann Fahrten mit 795 genossen. Unsere Tour ging damals weiter über Westerburg, Montabaur, Siershahn und Neuwied – heute fast alles weg!
In Rennerod dann dieser Schnappschuss, der wegen der Ausrichtung des Empfangsgebäudes nach Norden naturgemäß ohne Sonne auskommen musste.
Am 6. April 1980 wurde mal wieder eine sog. Sommerzeit mit dem Vorstellen der Uhren um eine Stunde eingeführt – das war die Chance für ein Foto in Rennerod! Für den Abendzug konnte dann die Sonne eine Stunde weiter Richtung Nordwesten wandern und das Empfangsgebäude besser ausleuchten.

Bild 19:
Und es klappte am 12. Mai 1980 wirklich! 795 636 stand in feinster Abendsonne in Rennerod. Er war gerade als 6491 hereingekommen. Der Triebfahrzeugführer steckte die roten Vorsatzscheiben um und bereitete sich auf die Rückfahrt des 6490 nach Westerburg vor.

Bild 20:
795 636 kurz vor der Abfahrt.

Bild 21:
Zum Schluss noch einmal der Sonderzug vom 12. September 1987 (siehe Bild 4) in Rennerod. Es war das letzte Mal für mich, dort einen Reisezug gesehen zu haben.
Die Strecke von Westerburg nach Rennerod wurde am 31. Mai 1981 für den Reisezugverkehr stillgelegt; für den Güterverkehr am 18. April 1995.
Gesamtstilllegung: 25. April 1998.
Bei Interesse kann man sich hier einen hochauflösenden Gleisplan des Bahnhofs Rennerod durch Klicken auf das Bild anschauen oder herunterladen:
https://imagizer.imageshack.com/img924/6998/2GkAWq.jpg
Es grüßt Euch
Günter