Dann war es definitiv nicht Udo Meister, der dir die Fahrkarte damals verkauft hat, ein Eisenbahner, der seinen Beruf noch als Berufung verstand, und mit Herzblut ausgefüllt hat. Der hatte noch in jeder Situation ein Lächeln und nette Worte übrig, und immer dafür gesorgt, daß der Bf Balduinstein jedem Bahnkunden in so guter Erinnerung blieb, wie möglich. Vermutlich hatte er da gerade Urlaub.
Aber müssen es denn gleich so abwertende Begriffe sein, wie "verlogene Romantik"? Klar, war der Beamte am Schalter bisweilen schlecht gelaunt, und der Kanonenofen im Warteraum in Betrieb, weil eine Zentralheizung Geld gekostet hätte, aber es war immerhin etwas da. Ich vermeide bewußt jetzt meinen Lieblingssatz, aber vom Menschlichen und Gesellschaftlichen her oder in Bezug auf Ästhetik (nicht alles "Alte" bei der Bahn war heruntergekommen) hat die Bahn - zumindest hierzulande - nicht mehr viel zu bieten. Umgeschulte Staubsaugervertreter düsen in grellerleuchteten und W-LAN-verstrahlten "Digitalplastikbahnen" (1 - funktioniert, 0 - kaputt) mit vandalismusresistentem engen Gestühl von einem gesichtslosen, personalbefreiten Betonbahnsteig mit defekten Fahrscheinautomaten und Aufzügen sowie meist viel zu kleinen Wartebuden mit gesprungenem Glas zum nächsten: "Wir sind für Sie da!"-Plakate und "Mehr Komfort"-Versprechen....das ist verlogene
Gegenwart!
Ich weiß, OT, aber ich bin halt ein Freund der (von Thomas sicher überspitzt formulierten) "verlogenen Romantik" - sie war in meinen Augen einfach ehrlicher, als der ganze heutige Kram....in manchen Ländern kann man sie zum Glück ja auch noch genießen, und zwar nicht (nur) aus finanziellen Gründen, sondern (auch) weil man es hier und da als schöner empfindet, denn "barrierefrei" kann auch bedeuten, daß jemand vor Ort ist, und behilflich....und bei "unangenehm" kann ich nur sagen, daß ich heute in Scheven nach einer Schnee-Fotosession (falls es je wieder Schnee geben sollte) keinen beheizten Warteraum mehr vorfinde, und mich heute nicht voller Erwartung auf die Post vom Agfa-Service aus Bonn (später Gera) mehr freuen kann, weil ich bereits Sekunden später gesehen habe, ob's was geworden ist, oder nicht. Leider (aus heutiger Sicht) hat man damals auch schon mal die blau/beige V100 mit ihrem Silberlingswendezug nicht geknipst, und mit Verachtung gestraft, der Film kostete schießlich mit Entwicklung und ohne Rahmung DM 8,95. Zu teuer für "Daumenkino"...

„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer