
mit viel Engagement für einen sinnvollen Umbau des Bahnhofs Oberwinter ein, der sowohl den Ausbau
der Verkehrsstation für den Halt der neuen RRX-Züge ermöglicht, als auch den Erhalt der historischen
langen Bahnsteigdächer und perspektivisch den Wiederaufbau der unsinnigerweise abgerissenen Über-
holungsgleise. Auch aufgrund einer untätigen rheinland-pfälzischen Denkmalpflege (s. Beseitigung der
hist. Bahnsteigüberdachung Remagen) werden im ersten Schritt (ab Ende Jan. 2020) die intakten, nur
neu zu deckenden Dächer abgerissen, um dann "freies Feld" für den Neubau der 76cm-Bahnsteige zu
erhalten. Auch für die Wiedererrichtung des ehedem (laut altem Gleisplan) 551m langen Gleis 4 (Rhein-
seite) und 459m langen Gleis 3 (Bergseite) sei es jetzt zu spät, da ein dazu notwendiges PFV mindestens
10 Jahre dauern würde. Da man mit dem Bau der barrierefreien Zugänge jetzt Fakten schafft, verbaut
man sich diese Möglichkeit wohl dauerhaft ...
Nachfolgend eine gemeinsame Pressemitteilung des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr
Rheinland-Pfalz Nord und der Stadt Remagen:
Koblenz, 26. November 2019
Informationsgespräch zum Umbau des Bahnhof Oberwinter
Bei einem Informationsgespräch am 13. November 2019 im Rathaus Remagen haben sich Vertreter
des (ZV) SPNV-Nord, der Stadt Remagen, des Landkreises Ahrweiler, der DB Netz AG und der DB
Station&Service AG mit Vertretern der Initiative Bahnhof Oberwinter zum Umbau des Bahnhof
Oberwinter ausgetauscht.
Dabei wurde über den aktuellen Stand der Planungen für dieses Bahnhofsprojekt berichtet und
gemeinsam diskutiert. Im Rahmen des Gesprächs teilte die DB mit, dass sich die Planungen für den
erforderlichen Umbau der Bahnsteige in der Endphase befinden.
Derzeit läuft die Ausschreibung der Bauleistungen, so dass mit einem Baubeginn im nächsten Jahr
gerechnet wird. Die Planungen sehen neben der Anhebung der Bahnsteigkante auf 76 cm, Bahn-
steigrampen zur barrierefreien Erschließung und Blindenleitstreifen auch einen neuen Wetter-
schutz vor.
Zur Durchführung der Baumaßnahmen werden sogenannte Sperrpausen eingeplant, um gefahrlos
im Gleisbereich arbeiten zu können. Da diese auf der linken Rheinstrecke immer nur begrenzt
möglich sind, ist eine Aufteilung der Baumaßnahme in zwei Bauphasen erforderlich. Zunächst
wird vom 27.01.– 05.03.2020 in schon vereinbarten Zugpausen das alte Bahnsteigdach entfernt
und ein provisorischer Wetterschutz errichtet.
In einem zweiten Schritt werden voraussichtlich ab Mai 2020 die Bahnsteige, Treppen und Rampen
sowie die Bahnsteigausstattung errichtet.
Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im November 2020 abgeschlossen sein. Aufgrund der geneh-
migten und weit fortgeschrittenen Planungen sind alternative Ansätze nicht mehr umsetzbar.
Der (ZV) SPNV-Nord hat eine Wiedereinführung des RE 5 (RRX)-Halts in Oberwinter für das kom-
mende Fahrplanjahr (ab Dezember 2019) bei DB Netz bestellt. Allerdings sind die Bahnsteige dort
für die neuen Triebfahrzeuge noch zu niedrig, so dass der Halt bis zu einer Anpassung der Bahn-
steighöhe entfallen muss. Durch die geplante zeitnahe Umsetzung der Baumaßnahmen würde
auf eine provisorische Anhebung, wie beispielsweise in Remagen, Sinzig und Bad Breisig, ver-
zichtet werden.
Die Vertreter der Initiative Bahnhof Oberwinter zeigten sich einerseits erfreut über die Wieder-
einrichtung der RE5-Halte, machten andererseits aber auch ihre Enttäuschung deutlich, dass
die alten großen Bahnsteigdächer abgerissen werden müssen. Die Initiative thematisierte ins-
besondere auch die Möglichkeiten einer Reaktivierung der ehem. Überholgleise im Bahnhof.
Zur Reaktivierung der Überholgleise führte der Vertreter der DB Netz AG nachvollziehbar aus,
dass bei Berücksichtigung des aktuellen Planungsrechts eine Inbetriebnahme dieser Gleise erst
in ca. zehn Jahren möglich und damit im jetzigen Projekt für 2020 gar nicht integrierbar sei.
Einig waren sich die Vertreter der Bürgerinitiative, der Stadt und des (ZV) SPNV-Nord, dass zu
Zeiten des Baus des Bahnsteigdachs vor über 100 Jahren Planer, Eigentümer und Finanzgeber
für die Wartezeit auf den Zug viel kundenfreundlicher gebaut haben. Die heutigen Finanzie-
rungsvereinbarungen zwischen Bund und DB lassen aus Sicht der Initiative, der Stadt und des
SPNV-Nord im Sinne eines angemessenen Wetterschutzes zu wünschen übrig.
Insbesondere aufgrund der genehmigten und weit fortgeschrittenen Planungen sind alternative
Betrachtungen jetzt nicht mehr umsetzbar.
Mit Abschluss der Bauarbeiten soll der RE 5 (RRX) wieder in Oberwinter halten. Der barriere-
freie Zugang zum Bahnhof ist dann z.B. für Rollstuhlfahrer, Senioren und Kinderwagen vorhanden.
Alle Teilnehmer am Informationsgespräch waren sich darin einig, dass eine möglichst baldige Wie-
deraufnahme des Halts des RE 5 (RRX) in Oberwinter wichtig für diesen Ortsteil von Remagen ist.
Nur so sind schnelle und direkte Verbindungen nach Koblenz, Bonn, Köln, Düsseldorf und ins Ruhr-
gebiet möglich.
.