Die milliardenteure Investitionsruine diente rund 30 Jahre nur noch als Landmarke und Hintergrundmotiv für Züge auf der rechten Rheinstrecke.
Am 09.08.2019 wurde der Rest des früher 162 Meter hohen Kühlturms abgebrochen.
Ich habe in meiner Sammlung ganze 9 Fotos des jetzt nicht mehr möglichen Motivs.
Das erste Bild stammt vom 14.05.1989 und zeigt die 103 173 mit dem EC 2 „Rembrandt“ Chur – Amsterdam CS

Erst fünf Jahre später war ich mal wieder in Mülheim-Kärlich. 103 210 mit dem EC 8 „Thunersee“ Interlaken – Berlin Hbf am 06.03.1994

Auch am 01.11.1998 lief mir dort eine 103 über den Weg. 103 238 mit IR „Bergstraße“ Karlsruhe – Norddeich Mole

Am 27.02.2000 bin ich auf dem Rückweg von der Hunsrückbahn wieder in Mülheim-Kärlich vorbeigefahren. Bei dieser Perspektive kann man sich vorstellen, dass auf einer maßstäblich gestalteten H0-Modellbahnanlage der Kühlturm fast zwei Meter hoch sein müsste... Eine unerkannte 101 mit dem IC 504 „Schauinsland“ Basel SBB – Hamburg-Altona

und eine 110 mit RE 11236 Koblenz – Wuppertal-Oberbarmen

Meine letzten Fotos mit dem KKW entstanden am 27.04.2009.
401 019 als ICE 1024 Frankfurt – Hamburg-Altona

146 021 mit dem RE 11024 Koblenz - Emmerich

TransRegio 460 005 als TR 87528 Koblenz – Köln-Messe/Deutz

und wenigstens ein Güterzug, bespannt mit der SBB Cargo 482 045

Das zukünftig dort entstehende Industriegebiet wird vermutlich kein brauchbares Fotomotiv mehr abgeben...