Die Baulogistik für sämtliche Transporte (Abraum, Materialanlieferungen von Stahl und Beton)
soll über die Höhen und die K34/K33 (Cramberger Straße) erfolgen und nicht durch die sehr enge
Ortsdurchfahrt von Balduinstein. Damit Lkw die spitzwinklig abzweigende Zufahrt überhaupt be-
fahren können, muss die Zufahrt auf der Berg- und Hangseite verbreitert werden. Die Arbeiten
haben sich allerdings um mehrere Wochen verzögert, weil entlang der K34 (in Höhe des Quarzkies-
Werkes) hunderte Meter Amphibien-Schutzzäune und massive Beton-Stopprinnen zu den Wald-
wegen gebaut werden mussten, um nächtliche Straßensperrungen zu vermeiden.
Derzeit ist die K33 zwischen Balduinstein und Cramberg unpassierbar, weil aus dem Hang rechts
schon jede Menge Fels und Geröll entfernt wurde und dort eine stahlbewehrte und mit langen Ankern
gesicherte Spritzbeton-Stützwand angelegt wird. Auf der Gleisseite dürfte das noch schwieriger wer-
den, da die sehr steile Böschung nur wenig Abstand zum Gleis hat. Genau in diesem Bereich soll die
Bauweiche für den eingleisigen Abschnitt eingebaut werden, damit in Balduinstein (wie auch in Fach-
ingen) weiterhin Zugkreuzungen möglich bleiben.
Nach dem Beginn der Sperrung wurden an der BE-Fläche zwischen der Lahntalbahn und der Lahn
(ehem. Gleisanschluss in Richtung Geilnau) in größerer Zahl Holzschwellen mit je vier Rippenplatten
abgeladen, die nach dem Ausbau der bisherigen Gleisjoche in Tunnelmitte neu eingebaut werden.
Vor einem langen Flachwagenzug (in FR Nassau) war die
BBL 23 [NVR: 92 80 1214 019-2 D-BBL],
(ehem. 212 139-0 (ausgemustert 30.11.1995), 2009 Umbau durch Alstom, seit 2017 bei BBL) im
Einsatz.
Während die Schrankenanlagen am Bahnhof Balduinstein aufgrund der Az-Verkehre weiterhin in Betrieb
sind, hat man den
BÜ am Bahnhof Laurenburg völlig außer Betrieb genommen und sämtliche - bereits
mit schwarzen Futteralen "unkenntlich" gemachten - Schrankenbäume (inkl. der Gegengewichte) von
ihren Antrieben abmontiert
Wäre man genauso gewissenhaft auch bei der Einrichtung der SEV-Haltestelle für Laurenburg vorgegangen,
müssten jetzt nicht sämtliche Linienbusse mit zurücksetzen (ohne Einweiser) vor der Lahnbrücke wenden.
.