Basaltlunkerschotter hat geschrieben:ist zwar OT, aber
Könnt ihr denn Bitte einen Bild-Hoster empfehlen?
Ehrliche Antwort nach Arcor, Photobucket und noch ein paar: KEINEN!
Bin mal gespannt was bei Flickr und Co passiert. Und auch auch für picr und Co würde ich keine Hand ins Feuer legen.
Die Gefahr ist immer das der Hoster von jetzt auf gleich sein Konzept ändert, was im Fall von Photobucket zu einer finanziellen Belastung (399 Dollar sind das sicher) des Bildeinstellers führt.
Unzumutbar weil man für einen Betrag zwischen nix und ein paar Euro im Jahr schon ordentlich eigenen Serverspace bekommt und sein eigener Hoster wird.
400 Dollar hätten die Kosten für mein US-Forum locker um das vier- bis fünffache übertroffen...
Das fiese ist das es User gibt die tausende Bilder bei PB verlinkt haben. Und da könnte der Gedanke kommen lieber zu zahlen wie die Arbeit mit alles neu verlinken.
Ich bin ja auch trotz eigenem Serverspace im Gigabyte Bereich aus Bequemlichkeit bei Photobucket geblieben.
Bei Photobucket besteht "zum Glück" nur das Problem das Dritte die Fotos nicht sehen können, der Account bleibt ja zugänglich.
Zugreifen konnte ich auf meinen Photobucket Account natürlich noch. Sehr Gut!
Dann - Linkbutton ist jeweils rechts auf der Seite der Gallery - die Untergallery als ZIP heruntergeladen.
GEDULD!!! Dauert manchmal etwas bis der Downloadlink kommt.
Die ZIP entpackt und mit dem Namen die der Unterordner bei Photobucket hatte erstmal auf dem PC gespeichert.
Dann auf dem PC daraus einen Ordner mit dem Unterordnersystem von Photobucket erstellt. So entstand eine 1:1 Kopie des alten Photobucket Ordnersystems
inkl der Photobucket Dateinamen auf dem PC.
(Auch diese Ergänzungen an den Dateinamen, die seit ein paar Jahren vor dem .jpg sind, sind 1:1 übertragen.)
Und diesen Ordner dann mit WebFTP (kostenlose Software für die Verbindung zum Server) hochgeladen auf den Serverspace (domainfactory, Server ist im Datadock Strassburg).
Der PB Link:
Code: Alles auswählen
[IMG]http://i97.photobucket.com/albums/l213/bigboy4015/PKW/Corvette2.jpg[/IMG]
erzeugte seit Ende Juni das bekannte P500 Icon
Ist also Unbrauchbar!
Da ich die Ordnerstruktur des Photobucket-Systems inkl der Dateinamen 1:1 übernommen habe und das jetzt so auf meinem Serverspace ist, wird die Neuverlinkung viel einfacher...
Man muss nur den ersten Teil des Bildlink
bei allen verlinkten Fotos ändern
.
Der eben noch unbrauchbare PB Link ändert sich in...
Code: Alles auswählen
[IMG]http://us-modellbahn.net/MyPics/PKW/Corvette2.jpg[/IMG]
und man sieht das...
...und zum Schluss hab ich den PB Account komplett gelöscht.
Und jetzt ist praktisch den Admin bitten zu können auf die SQL Dateien zuzugreifen...
Geht aber auch per Hand.
Eine kleine Einschränkung gibt es! Um die Bildgröße musst du dich selbst kümmern.
Photobucket verkleinert die Bilder automatisch auf 1200 px bei der langen Seite, so gibt es beim Verlinken keine Probleme.
Aber auch das kann man mit z.B. IrfanView kostenlos vor dem Hochladen erledigen.
Die Einschränkung ist das z.B. Forensoftware sehr große Bilder unterschiedlich behandelt: Meine WoltLab Software vom US Forum verkleinert große Bilder einfach, die Software dieses Forums hier kann das nicht und will Bilder mit einer Maximalgröße.